im ländlichen, Südosten von Österreich
Serviceintervall
-
-
Bei mir lag der erste Service jetzt bei 353 Euro inkl. dem teuren Aktivkohlefilter.
-
Ich habe das Target von 200€ ohne Filter auch fast realisieren können: 208€ incl. Wechsel der Schlüsselbatterie.
-
Wechsel der Schlüsselbatterie wird bei Bedarf im Auto angezeigt. Habe das einfach ignoriert bis das Auto nicht mehr auf ging. Dann per App geöffnet 🙈 und Zuhause erstmal die Batterie gewechselt.
-
Ich weiß. Hatte ich auch schon mal selber gewechselt, aber wegen 5€ habe ich das jetzt nicht reklamiert.
-
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage zu den Servicekosten.
Mein I4 wird jetzt im Mai, 24 Monate alt und ich habe beim Freundlichen nach einer Inspektion gefragt.
Dieser hat mir einen Kostenvoranschlag über 730 Euro zugesendet, ist das normal??? (Ich lese hier andere Zahlen)
Es sind folgende Punkte drauf:
- Standardservice 50 Euro
- Fahrzeugcheck: 75 Euro (ich dachte das wäre das selbe wie Punkte 1)
- Scheinwerfereinstellen + Bremsbeläge prüfen 105 Euro (ernsthaft, konnte dazu nichts im Netz finden)
- Service Mikrofilter 152 Euro (den Punkte verstehe ich)
- Bremsflüssigkeit wechseln 350 Euro (inkl. Tausch der Gasdruckfedern???, müssen die wirklich getauscht werden, ich finde im Internet dazu nichts, ausser informationen das es nur alle 5 Jahre nötig wäre.
Könnt ihr mit dazu einen Tipp geben? Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und muss man das akzeptieren? (Ist übrigens eine BMW NIederlassung)
-
- Bremsflüssigkeit wechseln 350 Euro (inkl. Tausch der Gasdruckfedern???, müssen die wirklich getauscht werden, ich finde im Internet dazu nichts, ausser informationen das es nur alle 5 Jahre nötig wäre.
Wenn die damit die Haubendämpfer meinen macht das wenig Sinn, denn wie du sagst sind die nach 5 Jahren erst fällig..
Ich kann dir nur sagen beim Benziner kann man für den großen Service schon 500-800 EUR je nach Region und Händler rechnen..
Einige deiner Punkte finde ich etwas komisch, es kann aber gut sein das BMW bei dne E- Fahrzeuge andere Vorgaben hat wie beim Verbrenner..
-
Bei mir lag der erste Service jetzt bei 353 Euro inkl. dem teuren Aktivkohlefilter.
-
Scheinwerfereinstellen
Der Werkstatt ist im Vorfeld bekannt, dass die Scheinwerfer eingestellt werden müssen?
Davon abgesehen sind 750€ ein sportlicher Preis. Wo doch E-Autos weniger Servicebedarf ( kein Ölwechsel usw.) haben sollen.
Meiner ist im November zur ersten Durchsicht dran. Habe aber seinerzeit vom Händler die 4 Jahre Inspektionen dazu bekommen.
-
Die Händler machen ja in der Regel Dienst nach Vorschrift, irgendwo hat der die Vorgaben her, kann gut sein, das BMW sich sagt gut durch den nicht vorhandenen Ölwechsel nehmen wir jetzt halt noch dies das und jenes in die Vorgabe mit rein, sodass wir wieder genauso viel verdienen wie bei den Verbrennern.. z.B. Prüfen der Bremsbeläge auf Rost, Einstellen der Scheinwerfer bla bla..
Würde trotzdem mal frage, ob sein Angebot genau den Herstellervorgaben entspricht, was den Umfang betrifft..