... in der Osterwoche kann Ich Euch erste Erfahrungswerte berichten
Danke für Eure Beiträge!
... in der Osterwoche kann Ich Euch erste Erfahrungswerte berichten
Danke für Eure Beiträge!
Bezüglich anhängertauglicher Ladesäulen habe ich irgendwann mal die hier angefangen:
Habe aber länger keine neuen Hinweise mehr bekommen.
Und ABRP hat mittlerweile einen Filter für Anhänger.
Dein Wohnanhänger wird einen höheren Luftwiderstand als der Pferdeanhänger haben, aber besser als das was ich bisher gezogen haben. Die Form könnte schon einen deutlichen Unterschied machen.
Trotzdem würde ich bei 100 km/h mit einem Verbrauch von ca. 38-40 kWh/100km rechnen. Und wie bereits angesprochen, Vorbereitung bei der Ladeplanung ist beim Anhänger fahren ein must.
Meine letzte Fahrt mit 7 Stopps habe ich alle ohne abhängen geschafft.
Schaue einfach, dass du alle ca. 150km eine geeignete Ladesäule auf der Route hast. Damit bin ich immer gut hingekommen.
Bezüglich anhängertauglicher Ladesäulen habe ich irgendwann mal die hier angefangen:
https://www.enyaq-forum.de/for…?postID=327923#post327923
Habe aber länger keine neuen Hinweise mehr bekommen.
Und ABRP hat mittlerweile einen Filter für Anhänger.
sehr interessant, Danke!
Eigentlich sollten die Lade-Apps die Filterfähigkeit haben um nach anhängertauglichen Ladestellen zu filtern. Hast Du das dieses Bedürfnis schon mal bei den bekannten Anbietern wie EmBW angemeldet?
Gruess Martin
Vielleicht hilft diese, sich im Aufbau befindende Seite etwas weiter. In seinen Videos sieht man, dass es mittlerweile schon einige LKW taugliche Ladeplätze gibt.
Bin letzens bei knapp unter 0 Grad unterwegs gewesen. Anhänger mit 1300kg zGm, vielleicht 200kg geladen.
--> knapp 44 kWh
Wir haben uns einen Eriba Touring gekauft und den Ende März mit dem i4 (40er) abgeholt.
282 km u.a. quer über den Thüringer Wald und haben 241 Wh/km verbraucht.
Es waren rund 20°C an dem Tag.
Bin sehr damit zufrieden.
Sehr cool! Danke! Den gleichen Eriba haben wir auch in blau. Das beatwortet meine Frage was der i4 mit dem Ding am Haken braucht… so viel wie sonst auch wenn ich damit fahre 🤷♂️
Sehr cool! Danke! Den gleichen Eriba haben wir auch in blau. Das beatwortet meine Frage was der i4 mit dem Ding am Haken braucht… so viel wie sonst auch wenn ich damit fahre 🤷♂️
Also das wird sicher nicht klappen (falls du das ernst meinst)!
Ich habe bisher ab Werk im Schnitt 18 kWh/100 km verbraucht. Es waren an dem Tag auch gute Bedingungen mit etwas Seitenwind.
Ich denke aber, dass man zwischen 25 und 30 kWh Verbrauch hinkommen kann. Der Eriba scheint sehr windschnittig zu sein.
Erfahrungsberichte aus dem Tesla Forum haben mich zu dem Kauf ermutigt.
Also das wird sicher nicht klappen (falls du das ernst meinst)!
Ich habe bisher ab Werk im Schnitt 18 kWh/100 km verbraucht. Es waren an dem Tag auch gute Bedingungen mit etwas Seitenwind.
Ich denke aber, dass man zwischen 25 und 30 kWh Verbrauch hinkommen kann. Der Eriba scheint sehr windschnittig zu sein.
Erfahrungsberichte aus dem Tesla Forum haben mich zu dem Kauf ermutigt.
Ich habe keine Ahnung wie man einen i4 mit 18kW/h fahren kann 🤷♂️.
Ich lieg immer bei 23 bis 28. Also ändert sich im Urlaub mit dem Eriba nix, LKW-Windschatten und gut isses.