Also der Sportboost erscheint beim M50 nur wenn der Akku warm genug ist und so lange ist der Verbrauch höher. Denke also das im Modus Sportboost schon geheizt wird.
Verbrauchsinfos...
-
-
Also der Sportboost erscheint beim M50 nur wenn der Akku warm genug ist und so lange ist der Verbrauch höher. Denke also das im Modus Sportboost schon geheizt wird.
Ja gut, den hab ich nicht
Macht aber Sinn, den Akku da zu beheizen bzw zu kühlen, um die volle Leistung zu garantieren.
-
Aber der Akku wird doch nicht immer vorgheitzt, wenn ich losfahre...
Doch nur, wenn ich eine Ladestation anfahre... Oder?Ich geh schon davon aus, dass bei kalten Temperaturen der Akku während der Fahrt auf Betriebstemperatur gebraucht wird.
Wenn nicht aktiv, dann "automatisch" durch den hohen Innenwiderstand. -
Ich geh schon davon aus, dass bei kalten Temperaturen der Akku während der Fahrt auf Betriebstemperatur gebraucht wird.
Wenn nicht aktiv, dann "automatisch" durch den hohen Innenwiderstand.Ne, der Akku kann auch die ganze Fahrt bei 2-4°C bleiben, solange du nicht laden möchtest, hatte ich schon genau so. Zumindest ohne Sport Boost passiert da nichts.
-
Yep, beobachte ich auch immer wieder die Temperatur bleibt im Keller beim normalen Fahren, wie soll die auch steigen bei den geringen Strömen.
-
Ab welcher Akku-Temperatur wird denn der Akku vorgeheizt (also z.B. unter 10 Grad)? Und dann bis zu welcher Akku-Temperatur? Habt ihr das auch mal beobachtet?
-
Normal gar nicht. Fürs HPC Laden meine ich wird auf um die 30° gebracht.
-
Sorry, das meinte ich auch. Also ab welcher Temperatur der Akku vor einem geplanten Ladestopp aufgeheizt wird. Ich meine, ab einer Außentemperatur von ca. 10 Grad hätte ich das Vorkonditionierungs-Symbol nicht gesehen.
-
Bei mir eher bei 20C
-
Ich fahre viel in Eco und stelle die Temperatur auf 21 Grad ein. Zusätzlich stelle ich meine Sitzheizung auf Stufe 1.
Meist konditioniere ich das Auto vor Abfahrt. Dazu reichen mir oft 5 bis maximal 10 Minuten ...
Hallo zusammen, ich muss mich als absoluter E-Neuling outen - beschäftige mich damit derzeit nur theoretisch - in absehbarer Zeit wird wohl ein Elektrodienstwagen im Einsatz sein.
Eine kleine Frage bitte, weil es mich verwirrt: oben wird von "vorkonditionieren" gesprochen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist dieser Begriff eigentlich für das Vorwärmen der Batterie reserviert, damit diese schneller an Hochgeschwindigkeitsladern lädt, oder? Ist hier evtl. "nur" das Vorheizen des Innenraums mit einem "Heissluftfön" gemeint? Oder sind diese beiden Dinge untrennbar miteinander verbunden, d.h. das Aufheizen des Innenraums mit warmer Luft geht immer automatisch mit dem vorkonditionieren der Batterie einher?
Seid bedankt und Grüße