Auto öffnen über BMW App OHNE Komfortzugang

  • Du kannst das Keyless einfach deaktivieren, dann kann es nicht mehr von Dieben angegriffen werden per Funk und Co

    Keyless deaktivieren über die Einstellungen oder wie genau? Das wäre mir neu, dass das geht.

    Und wie wird das Auto dann gestartet? Das ist ja umständlich jedes Mal den IDG an die Lenksäule zu halten.

  • Hi,
    Danke für die (zahlreichen) Rückmeldungen. Das beruhigt mich!

    Dann kann ich mir (für meinen use case) die Komfortöffnung wirklich sparen.


    Auch wenn es eine Umgewöhnung wird, da ich die letzten 8 Jahre immer Autos mit Komfortöffnung hatte.

    Und das geschmeidigste Fahrzeug war / ist ein Tesla Model 3 ;-).


    Beim 5er hatte ich vor 7 Jahren, einen "Relay Angriff" direkt vor meiner Haustür - es wurde die Tacho Einheit geklaut... Daher kenne ich auch die Gefahren. Seitdem ist auch der Schlüssel zuhause immer in einem abgeschirmten Etui.

    Aber die Option im Notfall und in Sondersituationen übers Internet das Fahrzeug öffnen zu können, ist sehr praktisch.

    Daher für mich ausreichend und an das Schlüsselsuchen, werde ich mich bestimmt schnell (wieder) gewöhnen.


    ...jetzt muss mein Neuer nur noch gebaut und geliefert werden ;)

  • Ich kann Dir gesichert sagen, dass ohne Keyless go das Fahrzeug per App öffnet. Allerdings nur an der Fahrertür!

    Das ich mich mal selbst zitieren muss....

    Tatsächlich musste ich gestern mein Fahrzeug per App öffnen, da ich die Meldung "Fahrzeugschlüssel Batterie leer" einfach ignoriert habe. Es gingen mit App alle Türen auf.

    Meiner Erfahrungen gingen dann wohl auf einen 320d Touring zurück.

  • Ich würde vermuten, dass er auch bei der Öffnung über die App auf die hinterlegte EInstellung fürs Öffnen zurückgreift. Wenn das beim 320d auf selektive Öffnung, also erstmal nur Fahrertür, gestellt war, dürfte er das auch über die App so gemacht haben.

  • Meine persönliche Meinung oder als Impuls :)


    Ich hatte bei meiner letzten Bestellung (mein aktuelles Fahrzeug - Audi etron) genau aus dem gleichen Grund (Budget) auf den Komfortzugang verzichtet und muss sagen dass war rückwirkend der größte Fehler bei der Konfiguration. Ich hatte davor einen VW mit Komfortzugang und wenn man einmal den „Luxus hatte seinen Schlüssel nicht immer suchen zu müssen… daher war das bei der Bestellung des i4 Prio 1

    Beim etron kann ich auch mit der App das Auto öffnen, aber 1) muss man dann auch sein Handy rausholen aber viel schwerwiegender 2) bei Audi dauert die Ausführung von Befehlen über die App immer mehrere Sekunden -> mein BMW Händler meinte das sei bei BMW genauso, da es daran liegt dass die Befehle durch eine Art Sicherheitsroutine müssen (können aktuelle i4 Besitzer sicher besser beurteilen) -> falls das auch so ist wie bei Audi wäre die Funktion als Schlüsselersatz für mich ungeeignet

  • Das kommt drauf an, was das Auto gerade macht.

    Wenn das Fahrzeug lädt und daher wach und mit dem Internet verbunden ist, dann geht es sehr flott und dauert vielleicht 2-3 Sekunden.


    Wenn das Auto aber schläft, dann schickt BMW einen Trigger (SMS) und weckt das Auto. Das fragt dann durch die Anmeldung beim Server nach und erhält den eigentlichen Befehl.


    Das dauert mehrere Sekunden, weil die Headunit erst booten muss.


    Ist aber eigentlich bei allen Fahrzeugen (egal welche Marke), die dieses System verwenden.