20250210: Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut

  • Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut


    Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten haben. Wie die Automobilwoche (hinter Paywall) erfahren hat, wurde der eigentlich für den 1. Januar 2026 geplante Start des neuen Vertriebsmodells am Freitag erneut verschoben – und das auf unbestimmte Zeit, denn einen neuen Termin für die Umsetzung der seit Jahren kontrovers diskutierten Umstellung gibt es zunächst nicht. Neben dem Heimatmarkt Deutschland trifft dies offenbar auch die Einführungstermine auf allen anderen europäischen Märkten.


    Hauptgrund für die Verschiebung sind die Praxis-Erfahrungen mit der Marke MINI: Die englische BMW-Tochter hat das Agenturmodell auf ausgewählten Märkten bereits vor einiger Zeit eingeführt, im Oktober 2024 folgte – ebenfalls nach einer ungeplanten Verschiebung – auch Deutschland. Wie erwartet wurden die Listenpreise im Zuge der Einführung um mehrere tausend Euro reduziert, allerdings gibt es seitdem auch keinerlei Spielraum für individuelle Preisverhandlungen mehr: Weder der Kunde noch der Verkäufer oder Händler vor Ort können noch irgendetwas am Preis machen. "


    (…)


    In den letzten Monaten und Jahren hatten bereits diverse Autobauer ihre liebe Not mit der Einführung des Agenturmodells, darunter auch Mercedes. Rund um den Jahreswechsel ruderte auch Volkswagen zurück und prüft offiziell, ob das bereits eingeführte Agenturmodell für den Direktvertrieb von Elektroautos wieder in den klassischen, indirekten Vertrieb überführt wird – zumindest vorübergehend.


    Ob und wie es bei BMW weitergeht, werden die nächsten Monate zeigen. Die frühzeitige Absage des geplanten Starts Anfang 2026 sorgt nun zumindest dafür, dass Händler und Verkäufer etwas mehr Planungssicherheit haben: Bis auf Weiteres bleibt alles beim Alten.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:

    Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut
    Die Einführung des Agenturmodells für den Verkauf von BMW-Neuwagen in Deutschland verläuft weiter holprig und könnte nun sogar ihren Todesstoß erhalten
    www.bimmertoday.de

  • Bis zum Agenturmodell war jedes zweite Fahrzeug in unserer Westerwaldregion ein Renault. Das Agenturmodell führte dazu, dass das alteingesessene Autohaus Renault einen Vogel gezeigt hat. Jetzt ist das Autohaus nicht mehr da, wer noch einen Renault hat, dreht die Augen nach oben.


    Nach 20 Jahren bin ich auf BMW umgestiegen. Es gibt eine Autohaus mit Werkstatt in meiner Nähe, das Angebot ist einfach besser.

    BMW i4 eDrive 40

    11/2024, komplett, aber ohne "M"

    :)

  • umgekehrt muss ich aber auch sagen,
    warum kommt es drauf an, wie gut ich verhandeln kann, oder wie gerade die Situation ist,
    weil es sollte nicht so sein, du kannst dasselbe Auto beim Händler A um 20k billiger bestellen als wie beim Händler B 1 Monat früher oder später,

    und wenn es dann auch noch so ist, dass große Firmen 30% Rabatt bekommen und als Privatkäufer vielleicht nur 5-10% dann ist dass einfach nur "Bereicherung" mit fiktiven BLP,
    und vor allem auch eine Verzerrung im Gebrauchtwagenmarkt,
    ich lasse mir ja einreden, dass es BLP gibt und dann gibt es 0-10% für Privatkäufer, je nachdem, welch guter Kunde sie beim entsprechenden Autohaus sind und dann halt 5-15% für große Firmenflotten,

    aber nicht in den Regionen wo wir uns jetzt immer wieder bewegen,

    z.B. bei mir war es auch damals im September 2021 so (als es generell wenig Rabatt gab), als Barkäufer und Privatperson 6% Rabatt, GsD habe ich nebenbei ein Gewerbe angemeldet, nur wegen dem habe ich dann 9% als bekommen,
    ich meine gehts noch? 3% nur deshalb, weil man nebenbei einen Gewerbeschein hat

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Diese unterschiedliche Sichtweise auf Agentur oder nicht, wird sich nie auflösen lassen, für den einen ist das eine besser und für den anderen das andere System.

    Aber, für alle ist das System am besten, welches das Händlernetz erhält, denn ohne Händler kaufe, zumindest ich, kein Auto. Da kann der Chinaschlitten noch so fortschrittlich, schick und günstig sein. ;)


    Persönlich wäre ich auch eher fürs Agenturmodell, weil ich nicht handeln kann und meine Autos kaufe, wenn ich Lust dazu habe und nicht, wenn die Preise günstig sind. :P

    Wobei der Faktor Zeitpunkt beim Agenturmodell für mich schwierig wäre, da muss/sollte man kaufen, wenn es eine Aktion gibt, wenn man die verpasst, schaut man auch wieder in die Röhre. :rolleyes:

    i4 edrive35 M-Sport - Sanremo Green Metallic OS8 - seit 04.07.2024

    (vorher i3s seit 07/2020)

  • aber gerade das Agenturmodell würde dafür sprechen, dass man das Händlernetz aufrecht erhalten kann,
    weil wenn jeder Händler pro verkauftem Auto einen Betrag X bekommt, dann muss sich jeder bemühen,
    und nicht so wie jetzt, wenn ich viele Autos verkaufe, kann die Marge kleiner sein, als wie ein kleiner Händler, der dann vielleicht bei den Preisschlachten nicht mitgehen kann,

    oder umgekehrt, wie es bei mir war beim Lieferengpass: entweder du nimmst den höheren Preis in Kauf oder ich gebe ihn dem nächsten Kunden, so ein Verhalten kann sich halt ein größerer Händler auch wieder leichter erlauben als wie ein kleiner Händler,

    der dann nicht vielleicht 3 andere Kunden hat, die einen i4 M50 mit fast Vollausstattung haben wollen


    genauso, wie es ja jetzt bei euch in Deutschland auch schon ist, viele kaufen sich irgendwo ein Auto, nur weil es dort am billigsten ist und dann gehen sie eh wieder zum lokalen Händler für Service/Reparatur/etc.


    also gibt es da eh teilweise schon das Agenturmodell, nur mit dem Nachteil, dass manche "über den Tisch gezogen" werden, weil sie eben nicht 5 Internethändler kontaktieren wollen, zu dem sie keinen persönlichen Kontakt haben und auch nicht aufbauen werden

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • BMW will doch das Händlernetz mit dem Agentur Modell auch gar nicht schließen..


    Die Händler sollen so bleiben wie sie sind mit Werkstatt etc.


    Das einzige was sich halt ändert ist der Verkauf, denn da ist der Vertragspartner nicht mehr das Autohaus sondern die BMW AG direkt und der Händler bekommt von BMW je nach verkauftem Fahrzeug eine Provision gezahlt. Möglich das einige Händler dadurch weniger verdienen, aber an sich hat es für die nur Vorteile, gerade für kleine Händler.


    Weil normal ists ja so, die Händler müssen Menge XY an Autos bei BMW pro Jahr abnehmen, dadurch stehen teils die Höfe voll mit Lagerwagen, das ist super viel gebundenes Kapital was nur rumsteht und was gerade für kleine Händler ein Problem ist. Durch das Model aber, sind alle Fahrzeuge die da rumstehen von der BMW AG und kosten den Händler keinen Cent, somit kann der sich rein auf den VK und die Werkstatt konzentrieren. Ebenso haben die ewigen Rabattschlachten die kleine Händler kaputt machen, weil der vielleicht nicht so viel Rabatt geben kann wie die große Kette, ziemlich direkt ein Ende und es käme den Leuten nur noch auf den Service an, da die Preise überall gleich sind.


    Aktuell ist die Arbeit als VK nämlich mehr als Bescheiden, wenn man ein Angebot macht und die Leute dann mit 5 anderen Angeboten kommen aus der ganzen Republik und dann sagen ja mach den Preis oder ich kaufe das Auto 700km entfernt.. sowas gäbe es dann nicht mehr, dann wäre entscheidend wie gut ist der Service vom Autohaus und nicht wie gut ist der Preis.

  • Ja genau die ganzen großen befürchten das Ihnen dadurch Geld und Kunden flöten gehen und wehren sich da massiv gegen..


    Einige Händler haben auch das System nicht kapiert und denken dann sie werden geschlossen oder dürfen nicht mehr verkaufen, da geistert sehr viel rum..

  • also ich würde es von der Grundidee her cool finden,
    weil dann geht man eben zum Autohaus, wo man sich wohlfühlt und gut beraten wird und nicht dorthin,

    wo man den besten Preis bekommt, aber als i4 Kunde als irgendeine Nr. gesehen wird, die sich halt einen BMW kaufen will, aber man sich nicht unbedingt um einen bemüht

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994