Wenn die Preisgestaltung innerhalb eines Herstellers nicht konsistent ist, ist es natürlich besonders schlimm.
Nicht außer acht gelassen werden darf jedoch der Gesamtmarkt.
Wenn BMW das Agenturmodell einführt und es gibt eine stringente Rabatt-Politik, andere Hersteller sind jedoch flexibler, werden sich vielen Kunden einfach etwas anderes kaufen.
Tesla macht es ja vor, wie es auch so geht - es gibt keine Rabatte aber der BLP ist sehr dynamisch. Mal gibt es 0%-Finanzierung, mal gibt es Ladeguthaben obendrauf.
So konkurriert der schwankende BLP von Tesla mit den rabattierten Preisen von BMW & Co.
Ich stand bspw. vor der Wahl, einen Tesla zu kaufen oder einen rabattierten i4.
Auf einmal schien mir der i4, den ich gar nicht auf dem Radar hatte, sehr attraktiv.
Wenn BMW keine Rabatte mehr gibt und ich würde mich umschauen, was es so gibt, würde es dann vielleicht ein Mazda, ein Volvo oder ein MG werden, je nachdem, wie attraktiv das Gesamtpaket ist.
Frei nach dem Motto: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Ein paar Red-Flags gibt es natürlich trotzdem, wie z.B. Stellantis oder Ford. So viel Selbstachtung habe ich schon noch.