20250210: Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut

  • Geänderte Listenpreise je nach Marktlage sind in meinen Augen einfach nie eine gute Idee, weil am Listenpreis eben sehr viel dran hängt, wie eben die Besteuerung aber schlussendlich auch die Restwertberechnung.

    Was die Besteuerung angeht, wäre das mit einer einfachen Gesetzesänderung gelöst, Kaufpreis statt BLP zur Berechnung festlegen und gut ist.

    Das mit dem Restwert ist effektiv auch eher ein theoretisches Problem. Ansich hängt der tatsächliche Restwert ja am Ende vom zum Verkaufszeitpunkt gültigen Neupreis ab, allerdings einschließlich Rabatt, da niemand für einen Gebrauchtwagen mehr bezahlen würde als das gleiche Auto zu dem Zeitpunkt neu kostet. Im aktuellen undurchsichtigen Rabattsystem kann man das zwar noch etwas leichter verstecken aber letztendlich ändert das wenig am Ergebnis.

  • Diese Gesetztesänderung würde auch ohne Agentursystem Sinn machen, dennoch ist sie bis heute nicht erfolgt :D Ganz so einfach scheint das also nicht zu sein ;) Ich persönlich fände die Verwendung des Kaufpreises auch höchst fragwürdig, da so eben entsprechende Connections oder Großkundenkonditionen einen direkten Einfluss auf die Steuerlast des Dienstwagenfahrers hätten.

  • aber es machen doch alle gerade vor, dass ihnen das ziemlich egal ist,
    BMW erhöht ja aktuell nur die Preise 3x im Jahr, da gab es ja hier auch schon Berichte von Betroffenen,
    und Tesla hat diese Deutschlandvorgabe auch nicht interessiert, wenn sie neue Listenpreise festlegen

    sehe das eher als das geringste Problem,
    glaube kaum, dass sich Autohersteller darum zuviele Gedanken machen oder machen sollten,

    man ist ja auch von diesen "Businesspaketen" weggekommen, die immer dann 1 € unter dem Steuerwert waren,
    zumindest in Ö sehe ich diese Pakete nicht mehr

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • sehe das eher als das geringste Problem,
    glaube kaum, dass sich Autohersteller darum zuviele Gedanken machen oder machen sollten,

    Da würd ich zustimmen, dem Hersteller kann's letztendlich auch ziemlich egal sein wieviel der Dienstwagenfahrer in Deutschland an Steuern zahlt, die Preiskalkulation richtet sich dann doch eher nach den Kosten, die der Hersteller für das Fahrzeug hat, verkauft wird schließlich weltweit

  • Ich seh den Mehrwert vom Agenturmodell eher darin, wenn es möglichst alle Hersteller machen, dass man von Zuhause aus Preise vergleichen kann. Im Prinzip ist es aktuell so, dass man herstellerübergreifend keine Möglichkeit hat einen Preisvergleich zu machen ohne unnötig mit Verkäufern reden zu müssen. Da ist es zwar dann nett, wenn zumindest ein paar Hersteller diese Möglichkeit bieten, nur hilft das im Zweifelsfall auch nicht wirklich. Das nervt mich in der Arbeit schon regelmäßig, dass B2B teilweise Preise nur auf Anfrage mitgeteilt werden, wenn ich da die Wahl habe, dann nehme ich bevorzugt Lieferanten, die ihre Preise auf ihrer Website stehen haben. Beim Auto sehe ich das ähnlich, ich will die technischen Daten, Konfiguration und Endpreis vergleichen können ohne in der Gegend rumzutelefonieren, um zu erfahren was ein bestimmtes Modell kostet.

    Man muss nichteinmal mit Verkäufern reden -

    Einen guten Anhaltspunkt für die Preise / Rabatte bekommt man mit carwow.

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Mineralweiß metallic M-Sport seit 8/24

  • Diese Gesetztesänderung würde auch ohne Agentursystem Sinn machen, dennoch ist sie bis heute nicht erfolgt :D Ganz so einfach scheint das also nicht zu sein ;) Ich persönlich fände die Verwendung des Kaufpreises auch höchst fragwürdig, da so eben entsprechende Connections oder Großkundenkonditionen einen direkten Einfluss auf die Steuerlast des Dienstwagenfahrers hätten.

    Diese Gesetzesänderung wird es nie geben, weil der Staat dann ja auf Geld verzichten würde.

    Haben wir es jemals erlebt, dass eine einmal eingeführte Steuer wieder abgeschafft worden ist?


    Okay, ich hab mal gegoogelt - u.a. die Jungfernsteuer, Katzensteuer, Kopfsteuer und die Spatzensteuer sowie die Bartsteuer wurden abgeschafft. Die waren dann wohl doch zu absurd.

    Aber ohne Not auf das Geld der Autofahrer zu verzichten - das würde keine Regierung von links bis rechts machen.

  • Das Beispiel finde ich aber sehr gut mit Praktiker.. krass das die Leute dann ohne Aktion nicht gekauft haben haben.. aber klar wenn ich dort was kaufe und weiß genau in 3 Wochen bekomme ich 1:1 dasselbe nur 20% billiger, ists ne einfach Rechnung..

    Das mit dem Praktiker hat ja auch mit Rabatten nicht wirklich funktioniert - da man nur mit einer Preisinfo vom Praktiker bei anderen Baumärkten nochmals 10-20 % mehr Rabatt bekommen hatte - wegen Tiefpreisgarantie!

    Und kein Witz habe ich beim Praktiker auf den vom Wettbewerb errechneten Tiefpreisgarantie-Preis beim Praktiker nochmals Tiefpreisgarantie erhalten.


    Agenturmodell halte ich nichts davon, auch wenn ich mir aufgrund von Steuerregeln bei der privaten Nutzung Geld sparen würde!

    Auch brauche ich keinen Verkäufer - ich konfiguriere meine Fahrzeuge online - Probefahrt habe ich weder beim 11er noch beim I4 gemacht.

    Letztlich wird doch am Service das Geld verdient - zumindest beim Benziner.

    Ich halte es für absolut für gerechtfertigt, dass andere Käufer einen höheren Preis zahlen - wenn sie nicht verhandeln können oder wollen.

    Grundsätzlich entscheid ich nachdem ich mich informiert habe welche 2 bis max. 3 Händler ich in Verhandlungen einbeziehe!

    Wenn in der Nähe gerne auch mal persönlich vor Ort.

    Jeder der Auserwählten darf maximal 3 Angebote machen - wobei ich keinem den Preis eines Wettbewerbers während der Angebotsphase weitergebe!

    Beim i4 ist ein langjähriger Lieferant nicht zum Zuge gekommen - hatte im Nachgang noch mitgeteilt, den Preis hätte er auch machen können!


    Sorry für sowas habe ich keine Zeit .


    Letztlich hat mein Händler vor Ort immer noch an dem Wagen verdient, da der andere mir die BMW´s sonst immer von weit her auf den Hof gestellt hat und ein altes

    in Zahlung genommen hat. Das ist Service - ohne feilschen


    Dies spräche zwar letztlich für das Agenturmodell - ich würde da jedoch dann misstrauisch werden wenn es plötzlich auf ein Modell statt 2-5% überall 15 gibt!

    Ladenhüter - Fehlproduktion?


    Welcher Verkäufer sollte sich noch informieren / engagieren wenn es nur noch Mini-Margen gibt - kauf oder geh woanders hin.


    Wenn ich sehe was für ein Aufriß gemacht wird wenn ein Privater Kunde ein Fahrzeug abholt - Schleifchen auf der Haube - Glas Sekt und für die Damen ein paar Blumen!


    Das kostet halt - Spass beiseite - ein gewerblicher Kunde ist meist entschlossener ggf bereit etwas mehr auszugeben bei geringerem Zeitaufwand.


    Ich mag Handel!!


    Handel ist meine Geschäft!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Diese Gesetztesänderung würde auch ohne Agentursystem Sinn machen, dennoch ist sie bis heute nicht erfolgt :D Ganz so einfach scheint das also nicht zu sein ;) Ich persönlich fände die Verwendung des Kaufpreises auch höchst fragwürdig, da so eben entsprechende Connections oder Großkundenkonditionen einen direkten Einfluss auf die Steuerlast des Dienstwagenfahrers hätten.

    Stimmte genau!

    Betrug wäre Tür und Tor geöffnet!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Frei nach dem Motto: Andere Mütter haben auch schöne Töchter.


    Ein paar Red-Flags gibt es natürlich trotzdem, wie z.B. Stellantis oder Ford. So viel Selbstachtung habe ich schon noch.

    8o 8o 8o 8o


    Ich stand bspw. vor der Wahl, einen Tesla zu kaufen oder einen rabattierten i4.

    :/ :huh: :huh:


    o.W.

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015