20250210: Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut

  • Das ist doch ganz einfach, die Händler bekommen weiterhin Provision für die Verkauften Fahrzeuge.. nur eben ist diese im Vorfeld festgelegt und es liegt nicht mehr im Ermessen des Händlers.. weil aktuell kann er durch weniger Rabatt mehr Marge fahren, sowas geht dann halt nicht mehr, dann bekommen alle das gleiche..

    Aber wird der Händler dann ohne Rabatte seine Stückzahlen halten können?

  • warum nicht? wenn ich überall das Auto zum selben Preis kaufen kann warum soll ich den Händler wechseln?

    und daher kann es für einige große zäher werden, weil vielleicht der ein oder andere Kunde mit dem Service unzufrieden ist und nur auf Grund eines besseren Preises dort gekauft hat,
    in Zukunft suchen sich halt die Kunden dann den Händler/Werkstätte mit dem besten Service und der bekommt dann die Provision,
    ich glaube da fürchten manche große Händler schon, dass ihnen ein Teil des Geschäftes wegbricht und sich zu kleineren Händler verlagert, die sich mehr bemühen

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Klar, gerade die, die durch ihre vielen Quoten die Autos auf Carwow verscherbeln, können das halt in Zukunft nicht mehr machen. Beim i4 war das ja ganz extrem so, dass einerseits CarWow-Händler mit den besten Preisen komplett überrannt wurden, aber auch wie z.B. bei mir mit Partnerleasings wie Sixt. Mit dem Agentursystem gibt es keinen Grund mehr, das Fahrzeug beim günstigsten zu kaufen, der seinen Gewinn über Masse macht, stattdessen kann man zum selben Preis beim lokalen Händler kaufen, der dann auch den Service macht.

  • warum nicht? wenn ich überall das Auto zum selben Preis kaufen kann warum soll ich den Händler wechseln?

    und daher kann es für einige große zäher werden, weil vielleicht der ein oder andere Kunde mit dem Service unzufrieden ist und nur auf Grund eines besseren Preises dort gekauft hat,
    in Zukunft suchen sich halt die Kunden dann den Händler/Werkstätte mit dem besten Service und der bekommt dann die Provision,
    ich glaube da fürchten manche große Händler schon, dass ihnen ein Teil des Geschäftes wegbricht und sich zu kleineren Händler verlagert, die sich mehr bemühen

    Naja aber die großen Händler habe doch eine gewisse Einkaufsmacht. Die kleinen Händler nicht. Zudem wird BMW bei Einkaufsverbänden wie BAMAKA usw. nicht auf Rabatt verzichten können.

    Klar, gerade die, die durch ihre vielen Quoten die Autos auf Carwow verscherbeln, können das halt in Zukunft nicht mehr machen. Beim i4 war das ja ganz extrem so, dass einerseits CarWow-Händler mit den besten Preisen komplett überrannt wurden, aber auch wie z.B. bei mir mit Partnerleasings wie Sixt.

    Mein i4 kam aus ein Screenshot über ein Leasingangebot für 299 Euro zustande. Habe zwar dann gekauft, aber das ist eine andere Geschichte.. Da ging es hauptsächlich um Quoten, die BMW seiner eigenen Niederlassung zugespielt hat. Ich für meinen Teil kann sagen, für mehr Geld hätte ich den i4 auch nicht gekauft. Wäre es halt ein anderes e-Auto geworden - und das geht vielen so. Die Leasingangebote zu solchen Ratrn kommen doch nicht vom Händler selbst - die sind durch den Konzern gesteuert. Wenn BMW Stückzahlen puschen möchte, dass geht das doch nur über den Preis.


    stattdessen kann man zum selben Preis beim lokalen Händler kaufen, der dann auch den Service macht.

    Ich bin mit dem BMW Service durch. Ich hatte bei so vielen neuen BMWs in letzter Zeit soviel schlechte Erfahrungen mit dem System gemacht.

    Beim i4 wurde die Garantie auf 6 Jahre verlängert - aber zu normalen Service sieht mich BMW nie wieder.

  • Ich bin mit dem BMW Service durch. Ich hatte bei so vielen neuen BMWs in letzter Zeit soviel schlechte Erfahrungen mit dem System gemacht.

    Beim i4 wurde die Garantie auf 6 Jahre verlängert - aber zu normalen Service sieht mich BMW nie wieder.

    Dann kannst du dich mindestens von jedweder Kulanz verabschieden und auch bei der Garantie bin ich mir nicht sicher, ob es da Einschränkungen gibt. Aber ist ja schlussendlich deine Entscheidung :) Der Konsens auch in den anderen Foren ist, dass man mindestens den normalen Service bei BMW machen sollte. Gibt ja einige, die machen häufiger Ölwechsel etc., die machen dann dennoch die Pflichttermine beim Händler, nach Rücksprache und Möglichkeit dafür mit eigenem Öl.


    Ich hab hier auch drei Händler in der Umgebung, zwei davon sind Katastrophe, der 3. ist super. Bisher bin ich dort 100% glücklich, hatte ja auch eine große Reparatur nach dem Hagelschaden. Hätte auch am liebsten dort gekauft, aber zu dem Zeitpunkt waren es halt einfach über 100€ im Monat an Rate zu meinem jetzigen Leasing. Vielleicht wäre das mit dem Agenturmodell anders, wobei Drittanbieter ja weiterhin außen vor sind, da die eben kaufen und dann weiter verleasen mit eigenen Konditionen.

  • Das ist doch ganz einfach, die Händler bekommen weiterhin Provision für die Verkauften Fahrzeuge.. nur eben ist diese im Vorfeld festgelegt und es liegt nicht mehr im Ermessen des Händlers.. weil aktuell kann er durch weniger Rabatt mehr Marge fahren, sowas geht dann halt nicht mehr, dann bekommen alle das gleiche..

    Das hört sich aber stark nach bedingungslosem Grundeinkommen an!


    Ob dass die Kunden sind die BMW tatsächlich ansprechen möchte!!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Ich verstehe nicht, warum ihr annehmt, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern. Die Verkaufspreise stehen im Wettbewerb, daran kann BMW nur eingeschränkt etwas ändern, da das direkte Auswirkungen auf den Absatz der Fahrzeuge hat. Natürlich gibt es die eingefleischten BMW-Fans, die quasi jeden Preis zahlen, solange kein anderer Händler günstiger anbietet. Aber wieviele sind das?


    Letztlich geht es beim Agenturmodell wahrscheinlich um Kontrolle und direktere Marktbeeinflussung. Es würde auch die Möglichkeit eröffnen, direkt im Konfigurator eine Bestellmöglichkeit anzubieten (mit Abholung bei einem Händler nach Wahl).


    Der Händler hat immer noch die Motivation Autos zu verkaufen, da er immer noch für jedes Auto eine Provision bekommt. Und ich glaube ehrlichweise, dass es in der Praxis auch beim Agenturmodell Incentivierungsmaßnahmen gibt, d.h. Prämien für besonders viele Verkäufe, teure Sonderausstattung o.ä.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • Ich verstehe nicht, warum ihr annehmt, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern. Die Verkaufspreise stehen im Wettbewerb, daran kann BMW nur eingeschränkt etwas ändern, da das direkte Auswirkungen auf den Absatz der Fahrzeuge hat. Natürlich gibt es die eingefleischten BMW-Fans, die quasi jeden Preis zahlen, solange kein anderer Händler günstiger anbietet. Aber wieviele sind das?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern würden. Wenn jeder am Ende den gleichen Preis zahlt, und davor einige mehr und andere weniger, wird es für die einen teurer und für die anderen günstiger. Jemand, der seit 30 Jahren ohne zu verhandeln seinen 5er bestellt, kommt günstiger weg, während jemand, der in der Vergangenheit Preise in 5 Autohäusern verglichen hat und die dann noch gegeneinander ausgespielt hat, eben in Zukunft mehr zahlt. Ist also die Frage, wo man sich selbst sieht ;)


    Insgesamt kann es nicht wirklich teurer werden, bzw. man kann es wie beispielsweise Mercedes probieren, aber man sieht ja gerade ganz gut das Resultat davon.

  • Kurzfristig gebe ich dir Recht (oder wenn man die Strategie fährt weniger Fahrzeuge mit einer höheren Marge zu verkaufen - funktioniert aber m.E. nur bei sehr teuren Fahrzeugen). Spätestens wenn der Absatz nachlässt, muss eine Preisaktion kommen. Es kann nur sein, dass das dann bevorzugt Leasing-Aktionen sind, wie es VW beim ID3 kürzlich gemacht hat. Das macht es für Leute wie mich, die keine Leasing-Fans sind, schwieriger.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon