20250210: Agenturmodell: BMW verschiebt Deutschland-Start erneut

  • BMW verkauft die Minis schon über das Agenturmodell.


    Da gibt es nur einen pauschalen Aktions-Rabatt bis März von 1500,-.


    Der BLP soll aber angeblich dann der VK sein, was wiederum interessant ist.

    Keine Ahnung ob das mit dem Agentur-Modell zusammenhängt? Wir vesuchen gerade 3 Mini Cooper SE als Geschäftswagen zu bekommen.


    Seit Umstellung auf das Agentur-Modell sind die Konfigurationen meiner Kollegen eine "Schablone" für ein mögliches Fahrzeug im Zulauf des Händlers. (hier eine BMW-Niederlassung)


    Soll heißen: Nach 3 Monaten Wartezeit kommt ein Anruf: Das Auto so gibt es nicht, aber ich hätte hier eine andere Farbe oder andere Felgen. Wenn das passt, änden wir den Leasing-Vertrag und das Auto ist in 4 Wochen bei Ihnen.


    Kann es sein, dass es mit dem Agentur-Modell dann nicht mal mehr freie Konfigs gibt, sondern BMW verkauft das, was das Werk heute halt gard produziert oder in dieser Region gard auf Halde steht?

    Ein Kollege wollte einen JCW in Weiß... tja... dieses Jahr nix mehr hieß es... im August könnte man sagen, wann es wieder welche gibt. :|

  • Ich glaube, das liegt eher am Händler.

    Lease gerade ein JCW Cabrio für meine Frau.

    Alle Ausstattung, alle Farben, alle Felgen etc.

    Habe jetzt 5 Mini Händler angerufen, die ich von anderen Autogeschäften kenne. Alle nur noch Agenturmodell.

    Hat für Kunden die nicht verhandeln können Vorteile. Im Konfi zusammengestellt und der Endpreis wird direkt angezeigt.

    Ich bin von Berufswegen als Einkäufer mehr für Verhandeln.

    Das macht jetzt keinen Spaß mehr.

    Autokauf wird emotionslos.:-(

    Was soll das?

    Ich hatte immer wochenlang Listen erstellt mit Rabatten, Goodies…..

    Und jetzt. Klick, Klick, Klick Auto kommt in drei Monaten.

    Am besten vor die Tür gestellt und Schlüssel in den Briefkasten geworfen.

    Gruß aus dem Saarland


    i4 M50

    Porsche 718 GTS

  • Persönliche Meinung, genauso will ich das. Wochenlang Listen erstellen und vergleichen, das ist teurer als die 1000 Euro Rabatt die man rausholt am Ende.


    Aber ich bin auch die Sorte, zusammenklicken bestellen und am Besten direkt vor die Tür liefern. Die Emotionen kommen beim Fahren nicht beim Kaufen :).

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Ich sehe das pragmatisch.. die Zeit die ich damit verbringe solche Listen zu erstellen, kann ich auch nutzen um mehr Geld zu verdienen, als was ich da einspare..


    Aber es gibt halt auch Leute denen macht das Spaß, von daher jeder wie er will.. gibt ja sogar eine Weltmeisterschaft in Excel, wo ich nicht mal im Traum dran denken würde meine Zeit so zu verbringen ^^


    Ich finde generell ein Einkaufsprozess sollte immer so transparent und so simpel wie möglich ablaufen für den Kunde mit möglichst wenig Aufwand für ihn.. und gerade Transparent ist es aktuell mal so gar nicht..

  • Kurzfristig gebe ich dir Recht (oder wenn man die Strategie fährt weniger Fahrzeuge mit einer höheren Marge zu verkaufen - funktioniert aber m.E. nur bei sehr teuren Fahrzeugen). Spätestens wenn der Absatz nachlässt, muss eine Preisaktion kommen. Es kann nur sein, dass das dann bevorzugt Leasing-Aktionen sind, wie es VW beim ID3 kürzlich gemacht hat. Das macht es für Leute wie mich, die keine Leasing-Fans sind, schwieriger.

    Ih habe mal ein Fahrzeug mit einer Rate von ca. 15,- Euro geleast! Nur so konnte ich die 38,5 % Rabatt bekommen!

    Keine Ahnung ob sowas heute noch gemacht wird.

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Ich verstehe nicht, warum ihr annehmt, dass sich die Endkundenpreise durch das Agenturmodell ändern. Die Verkaufspreise stehen im Wettbewerb, daran kann BMW nur eingeschränkt etwas ändern, da das direkte Auswirkungen auf den Absatz der Fahrzeuge hat. Natürlich gibt es die eingefleischten BMW-Fans, die quasi jeden Preis zahlen, solange kein anderer Händler günstiger anbietet. Aber wieviele sind das?

    Sehe ich ähnlich. Und der Wettbewerb wird nicht weniger, wenn alle wachsen müssen.

  • Hier wurde bisher ja nur zwischen BMW-Händler A, B, C verglichen. Beim Agenturmodell wird dann alles auf den Händler reduziert. Macht sein Team im Verkauf und Service einen guten Job? Wenn ja bestelle ich dort.

    Ist das Angebot aber gegenüber dem Wettbewerb zu teuer, dann kauft der Kunde wohl beim Wettbewerb. Der Verkäufer hat keine Chance zu reagieren, gilt vielleicht noch als arrogant. Bis die Hersteller reagieren, dauert es zu lange.