Achtung! Das ist der Betrag für 9 Monate.
Also 80,24 pro Monat.
Der gleiche Betrag ist auch für den xDrive40 fällig.
Achtung! Das ist der Betrag für 9 Monate.
Also 80,24 pro Monat.
Der gleiche Betrag ist auch für den xDrive40 fällig.
Also wenn ich mit den 125kw und den 2215kg aus dem Zulassungsschein rechne, komme ich auf € 60,18 pro Monat oder 722,10 pro Jahr.
Selbst wenn ich 75kg für Fahrer:in rechne, komme ich max. auf € 762,60.....aber das wäre ja richtig dreist wenn man die 75kg dazuaddieren müsste, aber mittlerweile traue ich unserem FM auch das zu.
xDrive40 kann ich nicht sagen, müsste man schauen welches Eigengewicht in der Zulassung steht.
das wäre ja richtig dreist
Sind das Steuern, besonders neu geschaffene, nicht immer, irgendwie müssen die Staatskassen ja voll werden
Zum Vergleich mal das EG Leergewicht
M50: 2290 kg
40e x drive: 2260 kg
die 722 € sind definitiv pro Jahr,
je nachdem, wenn deine Fälligkeit ist, ist es aliquotiert worden,
bei der Kfz-Steuer bezahlst du nicht von Jänner-Jänner sondern von Fälligkeit zu Fälligkeit,
was dann z.B. bei mir beim Oldtimer mit Fälligkeit 1.4. so war -> volle Steuer vorgeschrieben, obwohl über den Winter stillgelegt,
habe ihn 2 Wochen später dann angemeldet und dann wurde die Differenz der Stilllegung rückabgewickelt
hätte ich Fälligkeit 1.5. wäre es da dann gleich richtig berechnet worden
Gibt es bei euch in Ö kein Saisonkennzeichen ?
Das ist ja schon ganz schön Aufwand jedes mal ab und anmelden und kostet auch etwas Geld wenn man das jeden Winter macht..
du meldest es nicht ab und an,
du hinterlegst deine Kennzeichen,
sprich, du gibst das Kennzeichen und den Zulassungsschein ab, der Versicherungsvertreter vermerkt dass und dann wird tagesfein abgerechnet,
bei normalen Autos dann meistens auch die Haftpflichtversicherung,
bei "speziellen" 2. Autos, wie Classic-Cars, Oldtimer, Sportwagen, ..... wo du meist eh eine "Sonderversicherung" wegen 2. Fahrzeug hast, hast du meist dann keinen Nachlass bei der Haftpflicht
und Vollkasko ist dann auch jährlich, weil du willst ja den Diebstahlschutz oder Vandalismus oder was auch immer ja auch haben, wenn das Auto in der Garage steht
Mensch das ist ja echt kompliziert bzw. umständlich.. bei uns machst du einfach Sasion Kennzeichen bei der Zulassung z.B. von März- Oktober und zahlst auch nur für den Zeitraum Versicherung und Steuer, machen muss man da gar nix..
Und habt Ihr dann auch einen Versicherungsschutz ausserhalb der Saison?
Also so eine Art Garagenversicherung gegen Diebstahl, Brand usw....?
Ja, die Ruheversicherung läuft normalerweise weiter.
das gibt es so nicht wirklich bei uns, dafür kannst du ziemlich flexibel auf Tagesbasis stilllegen,
ich rufe halt den Versicherungsvertreter an, er kann sich die Kennzeichen am Tag X holen und dann wieder, er soll sie mir am Tag Y bringen und das wars,
ich denke, somit wird auch das schwarz fahren besser verhindert, weil bei euch müsste man ja dann immer dezidiert kontrollieren, ob das Kennzeichen gerade gültig ist oder nicht
und ohne Kennzeichen fällt es halt besser auf
was bei uns aber auch interessant ist, ist ein Wechselkennzeichen, wenn du mehrere Verbrenner hast, weil du dann die Kfz-Steuer nur für das stärkste Auto bezahlst -> du kannst aber max. 3 Autos pro Kennzeichen anmelden,
wäre die Kfz-Steuer für E-Autos 1 Jahr früher gekommen, hätte ich das auch gemacht,
so will ich aber das Wunschkennzeichen für den Oldtimer nicht mehr zurückgeben, auch wenn mich das ca. 200 €/Jahr mehr kostet,
aber das ist bei den Gesamtkosten von Steuer, Haftpflicht-Versicherung und Kasko von ca. 5.000 € pro Jahr für die 2 Autos auch schon egal