Driving Assistant Pro und die liebe Ampel :)

  • Bin absolut bei dir bei deiner Einschätzung zum DAP :)


    Zum Ampel-Thema: Wenn du die automatische Übernahme aktiviert hast, dann übernimmt er Ampeln genau dann automatisch, wenn sie eindeutig sind. Sind alle Ampeln rot, bremst er. Ist eine rote und eine grün, dann musst du die rote Ampel bestätigen. Dadurch hat man dann aber auch keine Fehlbremsungen für rote Abbiegerampeln beispielsweise, wenn die eigene Ampel grün ist.

  • Mit Ampeln tut sich meiner schwer.

    Vorausgeschickt, meiner ist ein "deutscher" der in Österreich angemeldet ist.

    In Österreich ist die Ampelfunktion meines Wissens nach nicht aktiv.

    Heißt das, dass er Ampeln gar nicht anzeigt, oder nur ignoriert?

    Ich sehe nämlich keine Konsistenz. Großteils keinerlei Ampelanzeige, dann aber doch wieder(aber nur rotes Licht).

    In D sollte das ja funktionieren. Da ich in Salzburg in Grenznähe bin, habe ich die Vermutung, dass das Auto manchmal nicht weiß auf welcher Seite der Grenze es fährt. Aber auch das scheint mir nicht der Grund zu sein. Erst gestern wieder (in D) keine Ampeln erkannt(obwohl Meldung über deutsche Beschränkungen).

    Kurz und gut: Egal ob D oder A, manchmal werden Ampeln erkannt. Aber gefühlt zu 90% nicht.

  • Ja also ich meine am weitesten in DE ist aktuell MB, die S Klasse kann Level 3 bis 95km/H, denke mal die werden das noch etwas pushen bis 130 km/H

    Ja stimmt die S-Klasse ist noch weiter, aber auch eine ganz andere Preisklasse. Ich habe mit den 5ern, die ich vorher hatte verglichen. Und vom dem Standpunkt ist der i4 ziemlich weit im aktuellen Trimm. Lediglich den Autobahn Assistent hat der aktuelle 5er noch mehr. Im letzten 5er, den ich hatte war der Spurwechselassistent dabei, den man nur bei freier Fahrbahn vernünftig nutzen konnte. Zwar hat der den Verkehr hinten berücksichtigt, aber dann ist man schon bei guten Lücken nicht rechtzeitig rüber gekommen. Deshalb war das auch eher eine Spielerei.

    Mit den Ampeln klappte da sheute bei mir sehr gut und der hat auch keine ausgelassen. Aber ich prüfe das nochmals. Wenn zwei Spuren waren mit rot und einer grün hat er von weitem erst mal rot erkannt. Wo die Ampel näher kam hat der DAP die richtige Entscheidung getroffen.

  • Versuche mal das Lenkrad testweise ein wenig höher oder den Sitz ein wenig tiefer zu stellen, das sich das sauber ausgeht und nicht abgedeckt wird.

    Hab heute einige Versuche gestartet! Ja, ihr habt da Recht, danke dafür! Wenn ich das Lenkrad höher oder den Sitz tiefer stelle, ist eine automatische Weiterfahrt möglich, wenn der vor mir Fahrende anfährt. ... und wie auch von euch angesprochen, kommt ein Peep und ich muss selbst kurz das Gaspedal betätigen, wenn ich während der "Stehenphase" meinen Blick zur Seite wende! :thumbup:

  • in Österreich geht das nicht, da nicht freigegeben/erlaubt,
    er zeigt lediglich eine rote Ampel als Warnung an, wenn du drüber fahren willst, ähnlich wie bei einem Stopp-Schild ohne stehen bleiben,


    dafür ist bei uns in Ö der Radarwarner legal ;)

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • in Österreich geht das nicht, da nicht freigegeben/erlaubt,
    er zeigt lediglich eine rote Ampel als Warnung an, wenn du drüber fahren willst, ähnlich wie bei einem Stopp-Schild ohne stehen bleiben,


    dafür ist bei uns in Ö der Radarwarner legal ;)

    Aber er verzögert stark vor einer roten Ampel im adaptiven Rekuparationsmodus mit aktivierten DAP (ohne Verwendung der Tempomatfunktion) - ähnlich wie vor Stop-Tafeln.
    Aber ja, in AT bleibt er nicht komplett stehen - leider ist die Gesetzeslage so wie sie ist :rolleyes: .

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)