Routenplanung

  • Ich fahre über Ostern von Österreich nach Italien. Das ist der erste Urlaub mit dem i4 und auch der erste weitere mit einem Elektroauto.


    Meine Frage ist, ob ich mich auf den Routenplaner im BMW verlassen kann? Er schlägt mir eine Ladestation mit 7% SoC vor. Mir ist bewusst das ich die % in de App umstellen könnte. Ich würde aber lieber mit einem Stopp, dafür länger, durchkommen.


    Ich hab als Vergleich die Route mit der A better Routen Planner App geplant und dort will er immer zwei Ladestopps.


    Würde das BMW Navi eine andere (frühere) Ladepause berechnen, sollte sich die eine nicht ausgehen?


    Was meint ihr? Ich will nicht mit Frau und kleinem Kind im Auto unnötigen Ärger haben.

  • Meiner plant das automatisch um. Ohne Rückfrage.

    Sowohl wenn der Ladezustand nicht mehr reicht, oder besser als erwartet ist und ein späterer Stop Sinn ergibt.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Falls es Ostern noch kühl sein sollte: Unter ca. 15 Grad Celsius wird der Akku vor einem Ladestopp (Schnelllader) vorkonditioniert. Unter 10% SOC macht es das nicht mehr, du kannst die Vorkonditionierung dann auch nicht mehr manuell einschalten. Daraus folgt dann, dass der Ladevorgang deutlich länger dauert.

    Wie viele Schnelllader gibt es an dem vorgeschlagenen Ladestopp? Je mehr, desto unwahrscheinlicher, dass alle belegt sind (Osterreiseverkehr). Wenn ich in der Urlaubszeit fahre, suche ich mir immer Ladestationen mit mindestens 12 Ladesäulen. Und immer Ionity, weil du dort sicher die volle Leistung hast.

    Ansonsten kannst du es in gewissen Grenzen mit dem Gasfuß selbst bestimmen, ob du den Ladestopp erreichst, oder nicht.

  • Falls es Ostern noch kühl sein sollte: Unter ca. 15 Grad Celsius wird der Akku vor einem Ladestopp (Schnelllader) vorkonditioniert. Unter 10% SOC macht es das nicht mehr, du kannst die Vorkonditionierung dann auch nicht mehr manuell einschalten. Daraus folgt dann, dass der Ladevorgang deutlich länger dauert.

    Soweit ich weiß gilt das nur für die manuelle Vorkonditionierung, solange man dem Auto die Routenplanung inkl. Ladeplanung überlässt, sollte er auch immer den Akku entsprechend vorkonditionieren.

  • Nee, auch bei aktiver Routenplanung bekommt man bei 10% SOC eine Meldung, dass der Akku nicht (mehr) vorkonfiguriert wird und der Ladevorgang länger dauern könnte. So war es auf jeden Fall bei mir vor zwei Wochen. Die Meldung kam 500 m vor Erreichen der Ladesäule, so dass der Akku trotzdem ausreichend geheizt war.

  • Also meiner hat beim letzten Wien Ausflug auch bei 8% noch vorkonditioniert, was mich etwas ins Schwitzen brachte als er auf einmal die Berge hoch meinte wir kommen mit -1% zum Lader :D.


    Eine Meldung dass er nicht konditionieren will habe ich noch nie gesehen.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack