i4 40 Brooklyn Grey

  • Moin Leute,

    nach ewiger Lektüre hier im Forum war es gestern endlich so weit. Neuer Firmenwagen (leider >70K) nach langen Monaten der Wartezeit (bestellt Dezember 24) in Empfang genommen. Der erste Eindruck ist super, suche allerdings noch nach der richtigen Sitzposition :D


    Schönes Ding!

    Grüße aus NRW

    j0uns

  • Herzlich Willkommen! Zur Sitzposition kann ich dir empfehlen, dich mal in den entsprechenden Thread hier einzulesen:
    Kaufberatung M Sportsitze – i4 eDrive 40. Wie unbequem sind sie?

    Zusammengefasst ist es so, dass man den Sitz beim i4 deutlich steiler stellen muss, damit man bequem sitzt. Die Rundung der Rückenlehne vermittelt das aber nicht.


    Zur Einstellung wird immer gern der Recaro-Guide empfohlen:

    RECARO - RECARO Richtig Sitzen

  • Herzlich Willkommen!

    [...]

    Zusammengefasst ist es so, dass man den Sitz beim i4 deutlich steiler stellen muss, damit man bequem sitzt. Die Rundung der Rückenlehne vermittelt das aber nicht.

    [...]

    Danke! Genau das habe ich gestern tatsächlich auch herausgefunden. Sitze tatsächlich näher am Lenkrad und mit steilerer Rückenlehne als in bisherigen Autos. Hatte mich da bereits an dem Recaro-Guide orientiert. Den Foren-Thread kannte ich noch nicht! Mein Rücken wird es mir danken, zu einer gesunden, aufrechten Haltung gezwungen zu sein ^^

  • Also mit dem bescheidenem..... BMW Sitz kämpfe ich auch noch. Ich habe keine M Sitze, sondern Standard mit Lordosenstütze. Ca. 7 Wochen alt etwas über 2400 km bin ich bereits gefahren. i4 eDrive40 unter T€ 70 LP.


    Den Tread mit der Sitzeinstellung ist schon mal sehr gut. Auch der Recaro-Link 7st sehr gut.


    Ich bin 187 cm groß. Mein Hauptproblem ist der rechte Fuß. Der schmerzt irgendwann und dann tut auch der Hintern irgendwann weh.



    Die Sitzverlängerung ist sinnfrei, wenn die Beine kaum Kontakt dort bekommen. Safari müsste der Sitz in der Neigung verstellt werden können.

    Die Lordosenstütze geht nicht wirklich nach oben verstellen, ohne das diese zuerst unten größer wird.

    Die Sitzlehne habe ich sowieso ehr senkrecht, schon lange, seit Bandscheibenvorfall.

    Aktueller Fuhrpark: In wenigen Tagen BMW i4 eDrive 40,

    Mitsubishi Outlander PHEV Bj 2000, Massey Ferguson MF168 Bj 1976, Deutz DX50AV Bj 1983 :)

  • Klassischer Fall von Ischias.

    Ich kämpfe seit 20 Jahren damit.


    Dazu kann ich die Übungen von Liebscher Bracht sehr empfehlen, die mir gute Linderung verschaffen.


    Hier zwei Beispiele.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich bin 187 cm groß. Mein Hauptproblem ist der rechte Fuß. Der schmerzt irgendwann und dann tut auch der Hintern irgendwann weh.


  • Isi Gerade, dass die Lordosenstütze "an der falschen" Stelle ist, ist ein Zeichen dafür, dass die Sitzlehne in der Neigung nicht passt. Hatte ich anfangs auch und mich immer gewundert, wer so etwas entwirft und baut. Bis ich die Sitzlehne dann deutlich steiler gestellt habe (erster Eindruck: zu steil), dann hat es auf einmal auch mit der Lordosenstütze gepasst :)


    Die Rückenlehne ist ziemlich stark gekrümmt, sodass man dazu verleitet wird, den Kontakt eher im unteren Bereich zu suchen, das geht aber dann nicht auf.