Liebe Leute,
habe mir für mein eigenes Zuhause einen Notstromgenerator zugelegt und war natürlich neugierig, ob er zur Not auch meinen i4 am Flexible Fast Charger über Schuko laden kann…
Es ist ein Honda EU22i Inverter Generator, sollte also eine reine Sinusspannung erzeugen und ist somit auch für sensible Elektronik wie Computer oder auch Ladegeräte geeignet. Die Ladeleistung hab ich im Auto-Lademenü gleich mal auf 6A reduziert und wollte dann schrittweise auf 8A erhöhen, was bei 230V ca. 1800W ergibt und in etwa die Nenn-Dauerleistung des Aggregats von 1800W entspricht (Höchstleistung 2200W).
Doch dazu ist es leider nicht gekommen, weil der FFC den Generatorstrom verweigert (es leuchtet das rote Steckdosensymbol und die Lichtleiste leuchtet gelb). Eine Bedienungsanleitung vom FFC 2.0 hab ich nicht im Internet gefunden (nur vom 1.0), habe aber angenommen, dass es an der fehlenden Masse/Erdung des Generators hängt.
Habe also ein Massekabel mit Erdungsspieß gebastelt und in die Erde gesteckt und am anderen Ende das Kabel am Erdungspunkt des Generators befestigt.
Ergebnis war leider das Selbe…
Hab den FFC dann daheim an einer Schuko angesteckt, keine Fehlermeldung… hab ihn auch schon mal ausprobiert, er funktioniert.
Den Generator habe ich auch schon getestet (mit einem Haarfön), funktioniert auch… ob er wirklich einen reinen Sinus erzeugt, kann ich ohne Messgerät natürlich nicht herausfinden.
Hat wer eine Idee, an was es liegen könnte oder wie man das Problem lösen kann?
Danke schon mal im Vorraus für die Antworten! 🙂