Leidiges Thema: Winterreifen

  • Hi,


    ich muss gestehen ich blicke bald nicht mehr durch. Ich hab mir den ewig langen Thread hier im Forum durchgelesen, werde aber irgendwie nicht schlau daraus.

    Ich hab meinen M50 noch nicht, kommt geplant im Oktober.


    Hab jetzt recht schöne Felgen gefunden, bin aber verwirrt wegen der Größe.


    Es geht um die DIEWE WHEELS ALLA NEROS IN 19 ZOLL.

    Die werden auf Felgenoutlet mit der Größe

    VA 9.00x19 ET 34 - HA 9.00x19 ET 34 angeboten.

    Reifen :

    VA 245/40 R19 - HA 245/40 R19EINTRAGUNGSFREI (ABE)


    Jetzt sind allerdings laut Anhang nur 19“ mit

    1: 245/40 R19 98W M+S 8 1/2Jx19 ET35 2: 255/40 R19 100W M+S 9Jx19


    erlaubt… Wieso werden die dann auf Felgenoutlet mit ABE in der Größe und eintragungsfrei beworben? :/

    Das ist bei dem Auto echt schwierig.

  • Wenn eine ABE dabei ist wurde die Verwendbarkeit geprüft und ist daher erlaubt.

    Das ist dann ein Zusatz zu den ab Werk freien Dimensionen.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Mach dir mal die Mühe und lade die ABE herunter oder lass sie dir zur Verfügung stellen. Hin und wieder finden sich in den ABEs gern unterschätzte Auflagen. Auf Basis der Rad/Reifenkombination würde ich keine gravierenden (oder gar keine) Auflagen vermuten. Aber diese können einem schon den Spaß verderben, wenn man sich vor Erwerb nicht darüber im Klaren ist.

    BMW i4 M50 - 868M

    Range Rover Velar R-Dynamic HSE D300

  • Wie von Max bereits geschrieben hat das COC mit einer ABE oder einem TG nichts zu tun.


    Das COC sagt dir lediglich welche Rad Reifenkombinationen ab Werk auf das Fahrwerk montiert werden dürfen. Das betrifft aber nur BMW Original Radsätze. Sprich du kannst nicht einfach Felgen eines Drittherstellers kaufen und mit Reifen in der COC passenden Dimension montieren und diese dann ohne Eintragung fahren.


    Die ABE ist ein für sich eigenes Dokument, welches bescheinigt, das das Bauteil, an einem Serienfahrzeug unter den Auflagen welche in der ABE stehen ohne Eintragung genutzt werden dürfen. Sprich wenn in deiner ABE der i4 M50 drinnen steht mit der genannten 245er rundherum Kombination darfst du das fahren und musst es nicht eintragen, sondern nur die ABE mitführen, es sei denn die Auflagen in der ABE sagen etwas anderes, dann muss unter Umständen eingetragen werden.


    Wichtig auch, eine ABE bezieht sich immer auf ein Serienfahrzeug, sobald dieses verändert wird durch andere Anbauteile ist die ABE nicht mehr wirksam und ist ähnlich wie ein Teilegutachten.


    Das geschriebene bezieht sich so auf DE.