Entscheidungshilfe Gebrauchter bezüglich DriveOs 8.0 vs 8.5 bzw. Pre-LCI vs. LCI

  • Moin,


    ich trage mich mit dem Gedanken herum einen i4 gebraucht im Herbst zuzulegen (wobei ich bei den aktuellen Nachlässen bei Neuwagen und der vermeintlich in den Startlöchern befindlichen neuen e-Auto Förderung mal gespannt bin wie sich das alles bis Herbst noch so entwickelt... :/ )

    Habe versucht mich schon ein wenig einzulesen und bin immer wieder über die DriveOS Thematik gestolpert. Wenn ich es richtig verstehe sind alle Fahrzeuge mit Herstellung vor 07/23 mit der alten HeadUnit ausgestattet und haben dementsprechend kein Update auf 8.5 erhalten, korrekt?

    Und ab 10/23 gab es dann (nach dem Upgrade der HeadUnit im Juli) noch zusätzlich das LCI?



    Hat jemand konkret Erfahrung mit beiden OS Versionen? Es scheint wohl sehr starke Unterschiede im Bezug auf die Ladeplanung und den generellen Aufbau im Betriebssystem zu geben. Mir fehlt da ein wenig die Vorstellung wie konkret sich das im Alltag alles bemerkbar macht bzw. wie wichtig das ist...


    Es scheinen ja wohl auch ein paar Dinge beim LCI weggefallen zu sein die ich schon ganz interessant gefunden hätte wie z.B. Laserlicht, Sitzklimatisierung (wobei ich gelesen habe dass die nicht wirklich effektiv war - fahre aktuell den EV6 und da ist sie spitze!), etc.

    Gibt es hierzu eine Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen des LCI gegenüber dem Pre-LCI?

    Bei Kia im Forum gab es so eine super hilfreiche Auflistung (mit Bildern, ich glaube sogar vom Hersteller selber) was sich geändert hat - existiert so etwas evtl. auch für den i4?


    Wenn ich nicht komplett auf dem Holzweg bin, wäre also ein Herstellungsdatum von 07/23-10/23 ideal um vom OS Update zu profitieren und ggf. noch die Ausstattungsmöglichkeiten des Pre-LCI zu haben, oder?


    Konnte keinen konkreten Thread hierzu finden daher meine Frage mal (falls doch schon vorhanden, gerne mir einen Link geben)...

  • Das LCI kam doch erst in 2024, nicht schon im Herbst. Dazwischen gab es aber noch die Einführung von ISA, ich meinte das war ab März oder Mai 2024.


    Ich persönlich bin sehr froh, dass ich meinen dann gekriegt habe, wann ich ihn gekriegt habe. Mit OS8.5, ohne ISA und ohne LCI, d.h. eben mit Laser und sogar noch beledertem Pralltopf. Der ist glaube ich in 11/23 rausgefallen. Das LCI ist jetzt nicht "tragisch", aber der ISA nervt halt und ich mag einfach das Laserlicht.


    Zum OS-Vergleich: Die Headunit ist mit OS8 erstmal deutlich langsamer. Im normalen Betrieb merkt man das nicht unbedingt, aber gerade beim schnellen Umschalten oder beim Zoomen in der Karte habe ich das bei meinen Fahrten mit der alten HU schon bemerkt. Funktionell gibt es mehrere Unterschiede:

    1. Die Sitzheizung ist im Klimamenü versteckt und die Automatik irgendwie komisch

    2. Die Ladeplanung ist deutlich trivialer und kann nicht zwischen verschiedenen Anbietern unterscheiden, dadurch in der Praxis kaum brauchbar

    3. Es gibt keine bzw. kaum relevante Updates mehr mit neuen Funktionen


    Wenn du also eh nur fährst, geht OS8 auch klar, aber ich persönlich würde OS8.5 nicht mehr hergeben wollen :) Die Ladeplanung ist wirklich gut, eine der besten auf dem Markt in meinen Augen - wenn sie funktioniert.


    Bei der Gebrauchtwagensuche würde ich also nach EZ 8/23-04/24 einschränken und dann checken bzw. auch bei der Probefahrt darauf achten, dass OS8.5 schon drin ist, es kein LCI ist und du das Gebimmel nicht hast. OS8.5 erkennst du an den Sitzheizungsicons und daran, dass das Menü unten ist und nicht links. Das Gebimmel erkennst du, wenn du einmal Gas gibst ;)

  • Vielen lieben Dank!

    Und keine Ahnung wie ich auf 10/23 gekommen bin. Meine das irgendwo gelesen zu haben...

    Deinen Tip mit 08/23-04/24 werde ich beherzigen!

  • Sitzbelüftung finde ich ganz gut gelöst,
    wenn man z.B. Hyundai mit der höchsten Stufe gewohnt ist, dann kommt es einem subjektiv nicht so gut vor,
    aber sie reicht komplett aus und eigentlich möchte ich ja kein Kältegefühl haben, sondern nur nicht ein feuchtes T-Shirt nach der Fahrt haben,
    die Automatik funktioniert hier meiner Meinung nach gut, da ich eher ein Automatikfan bin, der einmal was einstellt und dann die Automatik regeln lässt,
    beim Hyundai musste ich immer herumstellen von max. Stufe bis zur niedrigeren

    Geschmäcker sind hier aber verschieden,
    finde da hier die Grund-Einstellung, mit schwach, mittel, stark, sehr stark mehr als ausreichend und wenn er eben auf Grund der Ziel-, Außen- und Innentemperatur berechnet, dass du keine Sitzheizung oder -belüftung brauchst,
    dann ist es meiner Meinung nach auch so,

    in Zukunft wird die fehlende Sitzbelüftung ein Killerkriterium für die 4er Klasse für mich sein,
    Sitzbelüftung und HUD sind für mich auch ein Killerkriterium (neben mittlerweile anderen), warum ich dann relativ schnell das Tesla Model 3 von meiner Liste gestrichen habe

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Auch Dir lieben Dank!


    Klasse deine Rückmeldung im Vergleich zu Hyundai - vor dem EV6 bin ich den Kona mit Sitzklima gefahren und die beiden Koreaner geben sich da nicht viel. Von daher kann ich das nun ein wenig besser einschätzen.

    Werde mir aber die Sitzvariante mit Sitzklima ohnehin nochmal in Ruhe anschauen müssen - die scheinen ja da bei BMW eine Extrawurst darzustellen..


    Und mir geht es ähnlich wie Dir - HUD und Sitzklima sind mir auch schon sehr wichtig - wobei es da ja noch so viele weitere tolle Spielereien gibt... :rolleyes:

    Auch gerade helles Leder finde ich eine tolle Sache - meine letzten drei Autos (VW e-Golf, Hyundai Kona und Kia EV6) hatten alle graue Lederausstattung - in Kombi mit der dann meistens obligatorischen hellen Innenraumausstattung einfach eine schöne Sache in meinen Augen und nicht immer gleich so aufgeheizt wie schwarze Varianten.

    Leider sehen das wohl die meisten anders sodass ich beim nächsten (gebrauchten) Fahrzeug wohl darauf eher verzichten werden muss...

  • Auch gerade helles Leder finde ich eine tolle Sache - meine letzten drei Autos (VW e-Golf, Hyundai Kona und Kia EV6) hatten alle graue Lederausstattung - in Kombi mit der dann meistens obligatorischen hellen Innenraumausstattung einfach eine schöne Sache in meinen Augen und nicht immer gleich so aufgeheizt wie schwarze Varianten.

    Leider sehen das wohl die meisten anders sodass ich beim nächsten (gebrauchten) Fahrzeug wohl darauf eher verzichten werden muss...

    Dann gehöre ich definitv zu der Minderheit die helles Leder bevorzugen.
    Vor dem i4 hatte ich einen 2er Active Tourer mit schwarzem Innenraum und ich habe es bereut.
    Davor einen Lanica Delta mit ganz heller Leder-(Poltrona Frau)/Innenausstattung, die war genial und qualitativ extrem hochwertig.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Irgendwie ist jedes Auto auch ein bisschen Kompromiss. Der i4 ist was die Sitze angeht etwas eingeschränkt (keine Massage verfügbar, Sitzbelüftung irgendwann mal rausgeworfen), auch beim Fahrwerk muss man die Frage stellen warum man kein Luftfahrwerk anbietet, wenn man schon eine luftgefederte Hinterachse verbaut.


    Ich denke aber, dass das Gesamtpaket extrem gut ist (sonst hätte ich ihn ja nicht ausgewählt). Direkte Konkurrenten wie Model 3 oder Polestar 2 haben in meinen Augen weniger zu bieten.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon