Moin,
ich trage mich mit dem Gedanken herum einen i4 gebraucht im Herbst zuzulegen (wobei ich bei den aktuellen Nachlässen bei Neuwagen und der vermeintlich in den Startlöchern befindlichen neuen e-Auto Förderung mal gespannt bin wie sich das alles bis Herbst noch so entwickelt... )
Habe versucht mich schon ein wenig einzulesen und bin immer wieder über die DriveOS Thematik gestolpert. Wenn ich es richtig verstehe sind alle Fahrzeuge mit Herstellung vor 07/23 mit der alten HeadUnit ausgestattet und haben dementsprechend kein Update auf 8.5 erhalten, korrekt?
Und ab 10/23 gab es dann (nach dem Upgrade der HeadUnit im Juli) noch zusätzlich das LCI?
Hat jemand konkret Erfahrung mit beiden OS Versionen? Es scheint wohl sehr starke Unterschiede im Bezug auf die Ladeplanung und den generellen Aufbau im Betriebssystem zu geben. Mir fehlt da ein wenig die Vorstellung wie konkret sich das im Alltag alles bemerkbar macht bzw. wie wichtig das ist...
Es scheinen ja wohl auch ein paar Dinge beim LCI weggefallen zu sein die ich schon ganz interessant gefunden hätte wie z.B. Laserlicht, Sitzklimatisierung (wobei ich gelesen habe dass die nicht wirklich effektiv war - fahre aktuell den EV6 und da ist sie spitze!), etc.
Gibt es hierzu eine Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen des LCI gegenüber dem Pre-LCI?
Bei Kia im Forum gab es so eine super hilfreiche Auflistung (mit Bildern, ich glaube sogar vom Hersteller selber) was sich geändert hat - existiert so etwas evtl. auch für den i4?
Wenn ich nicht komplett auf dem Holzweg bin, wäre also ein Herstellungsdatum von 07/23-10/23 ideal um vom OS Update zu profitieren und ggf. noch die Ausstattungsmöglichkeiten des Pre-LCI zu haben, oder?
Konnte keinen konkreten Thread hierzu finden daher meine Frage mal (falls doch schon vorhanden, gerne mir einen Link geben)...