Wallbox selbst ab- & anklemmen?

  • Moin,

    bevor ich meinen i4 bekommen habe wollte ich natürlich noch schnell eine Wallbox zuhause installieren lassen.

    Also eine Wallbox gekauft und eine passende Säule dazu. Die Wallbox kam jedoch erst auf den Markt, habe wohl eine der ersten in Deutschland erhalten, daher war die Säule dazu auch nicht passend und ich musste selbst daran werken, damit die Kabel etc. hinten alle passen - sieht natürlich schlecht aus, aber die Wallbox war dann erst mal montiert (von einem Elektriker mit Abnahme etc).

    Habe dem Hersteller der Säule geschrieben, ihm die Bohrschablone zugeschickt und 2 Monate später eine neue Säule bekommen.

    Jetzt habe ich die neue Säule seit Januar bei mir aber der Elektriker hat keine Lust / Zeit mal eben bei mir vorbeizukommen.


    Lange Rede kurzer Sinn:

    Kann ich meine Wallbox selbst demontieren um die Säule auszutauschen? Dazu muss ich natürlich die Kabel ab und wieder anklemmen. An der eigentlichen Installation möchte ich natürlich keine Änderungen vornehmen.


    Bildschirmfoto vom 2025-04-21 19-52-08.png


    Mir ist auch aufgefallen, dass der Elektriker es etwas zu gut gemeint hat beim herstellen der Öffnung für das Kabel in der Dichtung und die jetzt nicht wirklich dicht ist - das wird ein 0815 Teil sein welches ich im Internet bestellen kann, oder?

    Bildschirmfoto vom 2025-04-21 19-51-26.png

  • Das können wir dir nicht beantworten - durch eine Wallbox fließt über lange Zeit ein hoher Strom, anders als bei einer Deckenleuchte kann es da schnell mal zu schmoren anfangen, wenn die Kabel nicht fachgerecht angeschlossen sind.


    Am Ende ist es kein Hexenwerk, aber da musst du selbst beurteilen, wie viel Wissen & Erfahrung du hast.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • Also wenn du schon mal selber Lampen angeklemmt hast und handwerklich ein bisschen geschickt bist, dann sollte das kein Problem sein.

    Natürlich zuvor spannungsfrei schalten und beim herausziehen der Kabel darauf achten, dass sich die Enden nicht berühren, sonst löst wahrscheinlich der Fehlerstromschalter aus. Oder noch besser das Umklemmen bei abgeschaltetem Fehlerstromschalter (FI-Schalter) durchführen.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Die Entscheidung kannst Du nur selbst treffen.

    Ich würde den Umbau selbst machen, selbstverständlich, nachdem ich alles spannungslos geschaltet habe und das mehrfach geprüft habe.

    Jedoch kann ich nur für mich sprechen und in Sachen Elektroinstallation für andere keinen Freifahrtschein ausstellen.

  • Du solltest auch dran denken, wenn es einen kurzen gibt und die Säule fängt warum auch immer an zu brennen oder ähnliches, hast du ein Problem mit der Versicherung, weil die dann natürlich schauen, oke was war die Ursache, Kurzschluss in der Säule und dann wird erstmal geprüft, wer hat die Säule verbaut und abgenommen (wurde alles nach Vorschrift gemacht oder war ein Fehlerhafter Einbau der Grund für den Kurzschluss und den Brand) und wenn du das selbst warst, kann es sein das sie dir die Leistung kürzen weil das quasi Fahrlässig war weil du kein Elektrotechnisches Fachpersonal bist.

  • Bei einem Kurzschluss sollte ja die Sicherung kommen, bevor das Haus abfackelt.

    Idealerweise der FI.

    Normal schon, aber die letzten 3 Großbrände bei denen ich vor Ort war, waren alles Kurzschlüsse (Heizung, Kühlschrank, Außenbeleuchtung) und einmal ist das Haus restlos abgebrannt.. oftmals werden Brände in Gebäuden durch Elektrische Geräte ausgelöst leider..


    Was ich auf jedenfalls immer Empfehlen würde im Bereich der Wallbox und dort wo das Fahrzeug geladen wird einen Rauchmelder zu verbauen, rettet im Ernstfall Leben und Werte.

  • Funktioniert das auch, wenn die WB im Carport hängt, der rundherum offen ist?

    Eher nicht. Da müsste man eine Art Dunstabzugshaube knapp über der Wallbox installieren, in der sich der aufsteigende Rauch fängt und da den Rauchmelder anbringen.

    Dann könnte man aber auch gleich einen WIFI-Temperatursensor in die Wallbox legen und bei einer erhöhten Temperatur einen Alarm auslösen.

    Ich persönlich hielte das in einem Carport für etwas übertrieben, ich neige nicht zu German-Angst.

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23