BMW i4 Forum Wartesaal - Bestellen - kaufen - Lieferzeit 2023 2024 2025 - Auslieferung des BMW Elektro

  • Welche wäre das?

    Ist eine Lackversiegelung auf Keramikbasis die vom Detailer vor dem Kauf (Jahreswagen) aufgetragen wurde. An meinem i8 hab ich auf den exponierten Stellen selbstheilende XPEL Steinschlagschutzfolie drauf - nicht günstig, aber beeindruckend.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

    Einmal editiert, zuletzt von Fred2 ()

  • Keramikversiegelungen helfen meines Wissens nach nur gegen Schmutz, der besser abgewiesen wird durch eine "Füllung" der Lackporen. Habe bei meinen letzten Beiden eine drauf machen lassen (Tolle Sache).

    Einen Schutz gegen Steinschlag bietet nur eine entsprechende Folierung. Auch die normale Folierung ist nur minimalst hilfreich gegen Steine. Es muss eine Steinschlagschutzfolierung sein (Xpel bspw)

  • Wie "phchecker17" richtig schreibt, kommen die Steinschläge vom Vordermann und nehmen drastisch zu bei geringeren Abstand.
    Eine ordentliche Lackversiegelung oder hochwertige Steinschlagschutzfolie wirken Wunder. Ich hatte vor dem i4 einen 225xe in weiß metallic mit M-Front.

    Ich bezweifle sehr stark, daß durch eine Lackversiegelung auch nur ein einziger Steinschlag verhindert wird. Eine solche Versiegelung ist im Grunde nur eine extrem dünne Schicht, die verhindert, daß sich Schmutz und Wasser an den Lack anhaften. Einen mechanischen Schutz stellt diese Versiegelung zu 0% dar. Es ist eher das "negative Lotusprinzip" und zwar dadurch, daß die Oberfläche extrem geglättet wird.

    Eine Steinschlagfolie mag da schon etwas mehr Schutz bieten, aber ob das Steinschläge auf NULL reduziert wage ich auch zu bezweifeln. Das ist eine Folie und kein Metallschutz!

    Ich bin in den letzten 30 Jahren Aussendienst gute anderthalb Millionen Kilometer gefahren, viel auf Autobahnen und ich halte Abstand, die letzten Jahre sogar elektronisch geregelt, aber das Steinschlag Problem bleibt trotzdem und es ist über die gesamt Front verteilt besonders unten an der Front. Egal was für Massnahmen man ergreift.


    Im Ausland sehe ich ab und an mal diese hässlichen Leder-Front-Überzieher, von Nutzern die glauben ihr Auto für die Vitrine immer aufbereiten zu müssen ... nun ja sieht halt aus wie gewollt und nicht gekonnt. Da glaube ich an einen guten Steinschlagschutz. Ansonsten ist das Problem vorhanden auch wenn man immer den halben Tachoabstand einhält oder sogar etwas mehr. Ist einfach unvermeidlich im Alltagsbetrieb.

  • Also nach knapp 25.000km kann ich sagen dass wirklich gute Steinschlagschutzfolie (die ist auch dick wenn man sie mal ansieht so lange sie nicht aufm Fahrzeug ist), vor allen Steinschlägen bewahrt hat bei mir. Die Folie ist auch selbstheilend und bis jetzt ging nichts auf den Lack durch nicht mal eine mit liebe in die Seite gerammte Tür eines lieben Mitmenschen hat einen Kratzer hinterlassen. 100% Schutz gibt es natürlich nicht aber es ist auf jeden Fall viel besser als ohne.


    Ich bin überzeugt von den Folien, aber der Invest ist natürlich hoch ob man das braucht sei dahin gestellt :).

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Ich bezweifle sehr stark, daß durch eine Lackversiegelung auch nur ein einziger Steinschlag verhindert ……

    Ich werde nicht versuchen Dich zu überzeugen, kannst meinetwegen mit Deiner zerschossenen Front leben. Sowohl mein Lancia Delta, die Lotus Elise als auch den 225xe habe ich mit vielen km auf der Uhr aber mit sehr wenigen Steinschlägen am Lack verkauft. Btw.: es gibt auch Glasversiegelungen, die steinschlaghemmend wirken, auch das hat sich bei meinen Autos bewährt: keinen Windschutzscheibentausch in den letzten 15 Jahren, hingegen fast jährlich einen Tausch der Scheibe beim Firmenwagen, der im übrigen auch eine stärkt zerschossene Front hatte. Klar können die Mittel keine Wunder bewirken, aber wenn sie 90% der „Päcker“ verhindern, bin ich zufrieden. Korrekt angewendet mit der richtigen Aushärtzeit zwischen dem Aufbringen der Schichten und entsprechender vorherigen Grundreinigung (waschen, kneten, entfetten,…).

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Hi Fred2,

    wenn das alles bei Dir wirkt ist es ja gut bei dem Invest, den man dafür bringen muss. Freut mich für dich.


    Mir ging es auch nicht wirklich um den Steinschlagschutz, sondern um den Vergleich Basis vs. M-Paket. Und den Punkt Steinschlag zu zitieren um ein PLUS fürs M-Paket auszumachen war / ist für mich absurd. Aber jedem das Seine wie ich schrieb und nichts für ungut.


    Ich bin auch kein Autonarr für den das Auto alles bedeutet und ich poliere schon gar nicht jedes Wochenende dran herum. Für mich isses ein Arbeitsmittel mit dem ich komfortabel und sorgenlos unterwegs sein will ... und da habe ich das mit den Steinschlägen über Jahre an den Fahrzeugen, die ich hatte, beobachtet. Nicht mehr und nicht weniger. Also investiert weiter in solche Schutzmassnahmen ... ist gut für mich und habe nichts dagegen ... ;)


    Viele Grüße,

    Jürgen

  • Also nach knapp 25.000km kann ich sagen dass wirklich gute Steinschlagschutzfolie (die ist auch dick wenn man sie mal ansieht so lange sie nicht aufm Fahrzeug ist), vor allen Steinschlägen bewahrt hat bei mir. Die Folie ist auch selbstheilend und bis jetzt ging nichts auf den Lack durch nicht mal eine mit liebe in die Seite gerammte Tür eines lieben Mitmenschen hat einen Kratzer hinterlassen. 100% Schutz gibt es natürlich nicht aber es ist auf jeden Fall viel besser als ohne.


    Ich bin überzeugt von den Folien, aber der Invest ist natürlich hoch ob man das braucht sei dahin gestellt :).

    Um das Thema mal zum Abschluss zu bringen, noch die letzte Frage:


    Cuanta costa la folia de Steinschlag? 😄 Meine normale Folierung war so bei knapp 2k