Ey, der sieht aus wie meiner, den ich nächste Woche abhole
Na ja, dat jute alte Mineralweiß ist zwar schön, aber eben nicht so wahnsinnig selten. 😂
Ey, der sieht aus wie meiner, den ich nächste Woche abhole
Na ja, dat jute alte Mineralweiß ist zwar schön, aber eben nicht so wahnsinnig selten. 😂
Heute wäre es bei mir soweit gewesen...allerdings braucht die Zulassungsstelle länger, als geplant. 🙄 Zumindest habe ich schon mal dringesessen...und war begeistert. Da mein aktuelles Fahrzeug bereits schick für die Leasingrückgabe war und auch ein Termin zur Bewertung vereinbart war, habe ich das heute trotzdem schon gemacht. Ergebnis: 0 EUR. 😊
Vielleicht klappt es noch zu morgen mit der Zulassung...oder halt nächste Woche. Für den Übergang fahre ich nun einen iX2.
Sorry für die Offtopic-Frage: Immer wieder höre, lese ich, dass es in Deutschland so lange dauert, ein Fahrzeug zuzulassen. Aber was dauert da so lange? Ist für mich aus Österreich nicht nachvollziehbar. Dort gehe ich(entweder selbst oder Versicherungsvertreter) mit meinen Papieren zu einer Zulassungsstelle(das machen hier die Versicherungen selbst und nicht Behörden) und 5min später gehe ich mit Papieren und Nummernschild wieder raus.
Das ist wirklich eine Sache von 5 Minuten(keine Anmeldung, Terminvergabe oder sonstiges notwendig.).
Sorry für die Offtopic-Frage: Immer wieder höre, lese ich, dass es in Deutschland so lange dauert, ein Fahrzeug zuzulassen. Aber was dauert da so lange? Ist für mich aus Österreich nicht nachvollziehbar. Dort gehe ich(entweder selbst oder Versicherungsvertreter) mit meinen Papieren zu einer Zulassungsstelle(das machen hier die Versicherungen selbst und nicht Behörden) und 5min später gehe ich mit Papieren und Nummernschild wieder raus.
Das ist wirklich eine Sache von 5 Minuten(keine Anmeldung, Terminvergabe oder sonstiges notwendig.)
Wegen Offtopic nur eine kurze Antwort: Cool, wie das bei euch funktioniert. In Deutschland leider deutlich weniger smart, fairerweise muss man aber auch sagen, dass es regional sehr unterschiedlich läuft. In Großstädten zumeist eher schlecht.
Ging bei mir in DE auch immer in 5min, ich mache nen Termin aus hab die Schilder und Versicherungsnummer dabei. Dann wird alles eingegeben ich bezahle fertig.
Ging bei mir in DE auch immer in 5min, ich mache nen Termin aus hab die Schilder und Versicherungsnummer dabei. Dann wird alles eingegeben ich bezahle fertig.
Stimmt, ihr müsst euch ja die Nummernschilder selbst besorgen. Wisst ihr da das Kennzeichen vorher oder wie läuft das?
Hui, hab Info vom Händler bekommen, der Typenschein ist angekommen und bereits am (Post-) Weg zu mir. Dann noch schnell anmelden, geht ja in A ratz fatz wie man liest, kommende Woche sollte ich den M50 abholen können. Freu mich wie ein kleines Kind.
Bestellt am 15.11.24
Stimmt, ihr müsst euch ja die Nummernschilder selbst besorgen. Wisst ihr da das Kennzeichen vorher oder wie läuft das?
Kann man vorab reservieren übers Internet.
Sorry für die Offtopic-Frage: Immer wieder höre, lese ich, dass es in Deutschland so lange dauert, ein Fahrzeug zuzulassen. Aber was dauert da so lange? Ist für mich aus Österreich nicht nachvollziehbar. Dort gehe ich(entweder selbst oder Versicherungsvertreter) mit meinen Papieren zu einer Zulassungsstelle(das machen hier die Versicherungen selbst und nicht Behörden) und 5min später gehe ich mit Papieren und Nummernschild wieder raus.
Das ist wirklich eine Sache von 5 Minuten(keine Anmeldung, Terminvergabe oder sonstiges notwendig.).
Ist wirklich regional unterschiedlich. Am Land ist es so wie du schreibst, ohne Termin in die Zulassungsstelle rein, 10 Minuten später wieder raus. In Großstädten muss man wohl oft Termine Monate im Voraus buchen oder teure Dienstleister in Anspruch nehmen.
Wohne in einer Großstadt: Termine 5 Tage vorher buchen, Zulassung hat ca. 20 Minuten gedauert mit Prägung der Nummernschilder vor Ort.
Ich hab bei uns in der Stadt schon knapp 2 Stunden gebraucht, weil ich halt ewig dort warten musste. Nachdem alles fertig ist, muss man dann auch nochmal vor, um am Automaten zu bezahlen und dann auf den erneuten Aufruf warten. Ich glaube insgesamt waren es mit Fahrt knapp 2,5 Stunden, die ich dafür Gleitzeit nehmen musste.
Ein anderes Mal bin ich auf die Zweigstelle gefahren ein gutes Stück außerhalb, da waren wir nach 15 Minuten fertig. Dass man aber nicht warten muss, hab ich persönlich noch nie erlebt, erst Recht ohne Termin. Das geht bei uns grundsätzlich nirgends.