Laden im Zeitfenster - Software tut nicht, was sie soll

  • Schon ärgerlich. Ich habe eine PV mit Speicher. Beim Polestar habe ich auf 8A gestellt und eine Ladefenster tagsüber angegeben um möglichst viel PV abzubekommen(habe keine intelligente Überschuss Wallbox). Jetzt muss ich Fantasie Abfahrtszeiten eingeben und hoffen dass er das Ladefenster nicht ignoriert. Schon seltsam kompliziert.

    Die deutlich bessere Lösung wäre hier eine Wallbox, die das Überschussladen steuert.


    Wenn Du technisch etwas versiert bist, schau Dir mal https://evcc.io an. Damit kann man quasi jede Wallbox zum Überschussladen verwenden, sofern man sie via IP-Schnittstelle oder Modbus ansteuern kann.


    Wenn Du ansonsten tagsüber z.B. bei Bewölkung direkt deinen Batteriespeicher leer ziehst ist das wenig sinnvoll.

  • Sicher ein tolles Hobby, aber für mich Otto Normalo reicht das ganz easy einfach tagsüber in einem Fenster zu laden. Durch Home Office reicht das locker. Bei so einem tollen Auto, und einer sonst guten Software, sollte es doch nicht so schwer sein ein einfaches Ladefenster zu erlauben ohne Abfahrtszeiten anzugeben. Aber so ist das wenn man versch. Marken gefahren ist, man möchte dann immer das beste von allen :) Beim Polestar habe ich zum Beispiel die Batterievorkonditionierung per App vermisst.


    Jetzt habe ich allerdings erst mal ein anderes Problem. Obwohl Auto und Wallbox keine Fehler melden, wird manuelle Klimatisierung/Batterievorkontionierung über die Batterie gemacht statt die Wallbox. Hatte jetzt keine Zeit mehr zum testen. Die Neuerung durch mich war nur das Rumgespiele mit den Zeitfenstern.

  • Gerade getestet. Egal ob mit oder ohne Zeitfenster, die manuelle Vorklimatisierung lädt nicht über die Wallbox. Über die PV App sehe ich den Verbrauch. Das ist doch sicher kein Standard, oder? Laden funktioniert hingegen normal.


    PS: Gerade gelernt das der Button "Batterie vorbereiten" in der App mir nichts bringt, da er zuhause angesteckt nicht geht. Ich wollte den nutzen um für Landstrecke möglichst viel aus der ersten Ladung rauszuholen.

  • ...Bei so einem tollen Auto, und einer sonst guten Software, sollte es doch nicht so schwer sein ein einfaches Ladefenster zu erlauben ohne Abfahrtszeiten anzugeben....

    Ich melde fast monatlich einen bereits gespeicherten Text per Feedback in der App.

    Nur bis dato ignorieren diese Software**oden es einfach. Kann mir nicht vorstellen, das dies nicht öfters kritisiert wird.


    anbei mein Text (500 Zeichen, mehr geht ja wieder nicht)

    *******

    Wir würden gerne täglich in einem Zeitfenster "OHNE" einer Abfahrtszeit laden. Grund: wir wollen nur tagsüber ein wenig Solarstrom Überschuß laden. Mit der zur Zeit "PflichtAbfahrtszeit" kann es passieren das er durchladet bis zum Ladeziel, das wollen wir aber nicht. Daher bitte einfach die "Pflicht" einer Abfahrtszeit entfernen u. diese optional zu wählen.


    Dann ist alles Gut.


    Wir melden dies nun schon seit über zwei Jahren, bis dato keine Umsetzung.

    Bei anderen Automarken geht es auch.

    *********


    einfach copy u. paste in die App-Feedback u. senden. ;)

  • Das ist halt auch so ein Punkt, den ich einfach aufgegeben habe. BMW weiß das, aber sie ändern es nicht und werden ihre Gründe haben. Daran wird leider auch eine Umfrage nichts ändern :(