Adaptives M Fahrwerk vs. Serienfahrwerk

  • Beim M50 ist es ja Serie - ich muss ehrlicher weise gestehen, dass ich den i4 gar nicht Probe gefahren bin - nachdem ich den X1 mit einem 60 KW Akku mit 93 Km zu 70 % runter hatte,

    war klar keinen i4 35 zu kaufen. Der X1 sollte eigentlich als Fahrzeug für Frau und Hund dienen - habe ich aber wegen des CW und der damit verbundenen geringeren Reichweite verworfen.


    Da ich einen 11er 4GTS fahre sollte es in jedem Fall der ein i4 X Drive werden - der allerdings mit Mindestanforderung nicht unter 70K konfigurierbar - war es letztlich egal - so dass ich aufgrund der höheren V Max den M50 bestellt habe.


    Über das Sportfahrwerk habe ich aufgrund meines übrigen Fuhrparks nicht weiter nachgedacht - ein musst have - hoffe nur, dass ich da keinen Fehler gemacht habe - nachdem was ich eben

    gelesen habe.


    Leider ist es nicht wie bei Tesla wo UVP´s anpasst werden - da könnte man mit 15% Reduzierung sich ein echt gut ausgestattet Fahrzeug zusammenstellen und bleibt unterhalb der 70K.

    Und 15 Punkte scheint ja noch am unteren Ende zu liegen.

    Ich werde sehen ob es Laune macht mit dem BMW zu fahren - jedenfalls wird es wesentlich entspannter!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Da mein i4 40 M-Sport mit adaptivem Fahrwerk / Sportlenkung in der Werkstadt war und ich einen Vorführ i4 40 mit sport pro OHNE adaptivem Fahrwerk / Sportlenkung für zwei Tage fahren durfte, hatte ich einen guten Vergleich und kurz gesagt ich war froh meinen wieder zu haben:

    1. Die Fahrwerkabstimmung vom sport pro mit 19“ ohne adaptivem Fahrwerk / Sportlenkung war irgendwie nicht wirklich sportlich aber auch nicht komfortabel (hat mir nicht gefallen)
    2. Auch wenn ich das Standard Fahrwerk im Frühjahr Probe gefahren bin würde ich sagen das es mit adaptiv ein bisschen komfortabler ist…und im Sport-Modus deutlich straffer als das sport pro ohne adaptiv
    3. Bei dem i4 mit Sport pro habe ich SOFORT die – in meiner Ansicht – geniale Sportlenkung vermisst und ich würde dieses Extra sofort wieder bestellen

    Also im Zweifel versuchen ob man beide oder sogar alle drei Varianten Probe fahren kann.


    Auch wenn das hier nicht reinpasst – das gleiche mit den Sitzen: Standard Sitze mit Sensatec waren für meinen empfindlichen/ geschunden und älteren Rücken OK, aber bei dem sport pro mit Sport Ledersitzen habe ich recht schnell Rückenschmerzen bekommen und bei dem M-Sport mit den recht harten Stoff/ Alcantara Sitzen die ich habe, ist perfekt für mich….

    BMW i4 eDrive40 Gran Coupé Mineralweiß metallic M-Sport seit 8/24

  • Ich hatte vor einigen Wochen zwei i4 zur Probe. Einen mit Serienfahrwerk und Serienlenkung, den anderen mit adaptivem Fahrwerg und adaptiver Lenkung.

    Das Serienfahrwerk ist BMW typisch sehr gut, keine Frage. Allerdings habe ich hier auch eine kurze Strecke mit sehr schlechtem Belag. Das adaptive Fahrwerk auf Komfort schluckte die Unebenheiten hier spürbar besser als das Serienfahrwerk. Auch die Spreizung gefällt mir sehr gut.

    Einen sehr großen Unterschied macht allerdings die Lenkung. Da ich seit über 10 Jahren nur Fahrzeuge mit Progressivlenkung fahre, empfand ich die Serienlenkung wirklich erschreckend unpassend. Auch meine Frau die sonst einen Tesla fährt, störte sich extrem an der Lenkung - da muss man richtig kurbeln, besonders in Ortschaften mit engen 90 Grad Kurven. Wenn man das nicht gewohnt ist, lenkt man viel zu wenig ein. Das man bei der Serienlenkung auf Sport umstellen kann, ändert aber nichts am Lenkwinkel – die Lenkung wird nur straffer, was etwas mehr Sportlichkeit vermittelt.

    Der Unterschied von adaptiver Lenkung zur Serienlenkung ist somit sehr deutlich und man merkt das besonders, wenn man vorher ein Fahrzeug mit adaptiver Lenkung gefahren ist.

    Über das Fahrwerk kann man beim i4 gerne streiten aber die Lenkung ändert den Charakter des Fahrzeugs schon sehr.

    Letztlich habe ich schon wegen der Lenkung das adaptive Fahrwerk mit bestellt.

  • Das adaptive Fahrwerk ist schon richtig gut, auch im Komfortmodus ziemlich straff, aber ich war sehr überrascht wie gut etwa Kanaldeckel „geschluckt“ werden. Im Sportmodus finde ich die Abstimmung sehr gut, straff aber so dass es auch auf der Autobahn noch gut fahrbar ist.


    Lenkung fand ich auf der Probefahrt eine klare Schwäche des i4, wobei ich den Eindruck hatte, dass der DAP da auch etwas gegen mich kämpft. Ich war daher umso überraschter, dass ich sie bei meinem künftigen i4 als absolut perfekt empfand (egal ob mit oder ohne DAP). Möglicherweise liegt der Unterschied an der adaptiven Lenkung.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • Ich hab auch das adaptive Sportfahrwerk bestellt und in Kombination mit den 18 Zoll Rädern ein traumhafter Fahrkomfort im Comfort Modus, schluckt tatsächlich sogar Kanaldeckel oder andere grobe Unebenheiten erstaunlich gut weg.

    Im Sportmodus für meinen Geschmack perfekt abgestimmt, knackig aber kein "KW-Feeling".


    Dass die Lenkung in der ganzen Konstellation das Tüpfelchen auf dem i(4) ist, brauche ich nicht erwähnen.


    Ich würde es sofort wieder in der Konfiguration bestellen.

    i435e LCI in Fire Red Metallic mit M Sport Paket Pro