Eine Schneekette noch auf einem Reifen, dann ist man offiziell save!

Sommerreifen und Felgen in 20"
-
-
Wenn du vorne Sommer und hinten Winter fährst ist das auch quasi Allseason!
beim LKW tatsächlich erlaubt ...
-
Die Stern Reifen sind teils sogar sehr unterschiedlich, teils anderes angeordnete Profilblöcke, teils andere Mischung
Hier mal anhand des PS4S mit dem Stern vom M3/4, weil das gerade jemand so schön im G20 Forum gepostet hat:
Quelle:https://www.g20-forum.de/forum/thread/2840-bmw-g2x-g8x-felgen-mit-19-zoll-bilder-unterhaltungen-zu-diesem-thema/?pageNo=143
-
Hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede so erheblich sind.
-
Für mich nicht nachvollziehbar, warum 2 doch relativ unterschiedliche Reifen, die gleiche Bezeichnung haben.
Da ich mich mit Markenspezifischen Reifen(* für BMW und alle anderen Marken auch) bisher nicht wirklich beschäftigt habe, dachte ich immer, diese Reifen sind ident. Aber das scheint wohl nicht der Fall zu sein.
Kundenfreundlich finde ich das nicht, sondern nur verwirrend. Ist es doch eh so mühsam, den für einen Selbst besten Reifen zu finden.
Ist das bei anderen Reifenmarken und/oder anderen Automarken auch so?
-
Hudriwudri Ja, das haben andere Marken wie Mercedes, Porsche, usw. auch.
zB. die Mercedes-spezifischen Reifen sind mit MO markiert. BMW hat einen Stern.
-
Hudriwudri Ja, das haben andere Marken wie Mercedes, Porsche, usw. auch.
zB. die Mercedes-spezifischen Reifen sind mit MO markiert. BMW hat einen Stern.
Da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Dass es Spezielle Markierungen, je nach Marke gibt, das ist mir schon bekannt. Habe das aber immer ignoriert. Ich meinte, wie konkret beim Michelin Pilot Sport 4S* für BMW, ob es diese speziellen Reifen auch bei anderen Marken gibt. Also anderer Reifen trotz gleicher Bezeichnung.
-
Die Frage ist doch in dem von dir zitierten Teil schon beantwortet?
Die Autohersteller arbeiten mit den Reifenherstellern zusammen, nehmen einen zum Fahrzeug passenden Reifen und passen den dann so an, dass er mit den eigenen Fahrzeugen perfekt funktioniert. Der Reifen hat dann denselben Namen, aber eben den *, das MO usw. Gleicher Name, anderer Reifen. Die Unterschiede sind halt in vielen Fällen wahrscheinlich nicht ganz so extrem wie im Beispiel.
Kompliziert finde ich das erstmal nicht, denn ich weiß ja, dass ich für mein Fahrzeug immer den perfekten Reifen finde, wenn ich nach der Größe in Verbindung mit dem Kennzeichen suche. Damit kann ich nie was falsch machen. Schwierig wird es nur, wenn es keinen Sternreifen für die gewünschte Größe gibt, weil dann musst du halt wirklich suchen.
-
Gibt dazu auch ein gutes Youtube Video:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo zusammen,
hat einer zufällig ein COC-Papier für eine e40?
Ich kaufe mir evtl. Einen der die 20" Aerofelgen (ich glaube Bmw 862) hat. Vorne 245, hinten 255.
Mich interessiert welchen mindest Loadindex nun richtig ist. Habe mir die reifne nicht genau angesehen, aber es wird ja immer 97 oder 100 geschrieben. Bei 100 ist die Auswahl ja wirklich begrenzt.
Danke vorab