Curved Display wird sehr heiß

  • dann bin ich froh, dass ich im Mobilfunkbereich arbeite,

    da haben wir meist nur eine Spec mit 85° oder 95° und 70k bis 100k Betriebsstunden,

    weil auch die Betriebsstunden spielen ja mit rein,

    ansonsten wäre heutzutage ein Mobilfunkchip für ein Handy schwer realisierbar, bzw. eben nicht in diesem kleinen Formfaktor ;)


    es gibt aber natürlich a.) die Spec, bis wohin die Chips funktionieren müssen (auch hier erreichen unsere Chips meist Funktionalität bis 125°) und b.) Elektromigration, d.h. wann durch den Strom, Temperatur und Betriebsstunden die "Kupferleitungen" im Chip mehr oder weniger weg sind,

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • Korrekt. Je wärmer Halbleiter betrieben werden je kurzer ist die Lebensdauer. An super kritischen Stellen werden sogar Untersuchungen gemacht mit dem zu erwartenden Temperaturprofil und Betriebsstunden. Und klar spielt Electromigration aber auch viele andere Effekte eine Rolle.


    Körpernahe Applikationen wie Mobilfunkgeräte sollten natürlich nicht so heiß werden ist klar. Auch im Innenraum eines Fahrzeugs sollten Applikationen nicht heiß werden. Aber es geht halt nicht immer gänzlich die Anwendungen kühl zu halten. Im Innenraum sind Display und z.B. auch die Ladeschale sicher "Hot"spots.


    Zwar bekomme ich meinen i4 erst in knapp drei Wochen, aber die Ladeschalen in den 5ern, die ich hatte waren im sprichwörtlichen Sinne "Brand" gefährlich und ich habe die letztlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet. Zudem damals die Ladeleistung auch unterirdisch war.

    Es ist sicher dem Rotstift zu verdanken, daß diese großen Displays tatsächlich so warm betrieben werden. Schön ist das nicht das wissen die Entwickler sicher auch. Aber man will sicher teure Kühlkörper aus Platz- und Preisgründen vermeiden und erst recht Lüfter, die auch noch Geräusche erzeugen würden, was in einem so leise fahrenden Wagen sicher negativ auffallen würde.

    Also überlegt man sich, ob man über die kalkulierte Betriebszeit des Fahrzeugs solche Temperaturen aushalten kann und wie ihr hier übereinstimmend beschrieben treten die auch nur im Sommer auf. Da rechnet man die theoretischen Betriebsstunden und warmen Temperaturen aus und dann gibt es theoretische Betrachtungen, ob das die verbaute Elektronik und im Übrigen auch das Display, das sowieso beim Tempereich eher der Bottleneck sein dürfte, für diese kalkulatorische Zeit ab kann. Das ist heute gängige Entwicklungspraxis.

  • Zwar bekomme ich meinen i4 erst in knapp drei Wochen, aber die Ladeschalen in den 5ern, die ich hatte waren im sprichwörtlichen Sinne "Brand" gefährlich und ich habe die letztlich aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet. Zudem damals die Ladeleistung auch unterirdisch war.

    Hat sich nicht geändert.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Eigentlich schade, daß BMW an der Ladeschale nichts ändert, wo Sie wissen, daß das ein echter Murks ist. Eigentlich hatte ich vernommen, daß man einen Lüfter dort eingebaut hat. Dann scheint die Info eine Ente gewesen zu sein ... noch mehr sehr schade.


    Und auch schade, daß man an der Ladeleistung nix geändert hat. Im letzte 5er, den ich hatte konnte die Ladung nich tmal den aktuellen Stand ab und an halten, wenn ich telefonierte.

  • Doch, BMW hat die Ladeschale verändert bei den neueren Modellen, dort sind sie aktiv gekühlt. :) Nur für den i4 kommt das halt nicht mehr, der ist was sowas angeht "zu Ende entwickelt".


    Übrigens hatte im amerikanischen Forum jemand geschrieben, dass das Displaygehäuse als passiver Kühlkörper für die HU verwendet wird, da es eben sonst keine Lüftung gibt, was wohl der Grund ist, warum das Ding so heiß wird. Etwas warm sehe ich jetzt auch nicht als problematisch, aber das Display ist im Sommer häufig so heiß, dass man den Kontakt eher vermeidet und daher auf die Touch-Funktion verzichtet. Klar, noch keine Verbrennungen durch die Bedienung, aber länger als 2-3 Sekunden kann man den Finger nicht auf dem Display lassen.

  • Die meiste Wärmeentwicklung beim Display kommt nicht von den Steuerchips sondern von der Hintergrundbeleuchtung des Displays selber.

    Gerade tagsüber ist das heller als ein Handydisplay.


    Und wie schon geschrieben nicht mehr aktiv gekühlt, weil hinten kein Lüfter mehr sitzt.


    Die Headunit hat mittlerweile keine Festplatte mehr sondern ne SSD.

    Sie hat nen Lüfter und entwärmt in den Innenkasten des Armaturenbretts.