Ich saß auch schon beim Laden im Auto und habe Spotify gehört - ohne Probleme. Das würde man doch sicher auch für Youtube etc. hinbekommen, wenn man wollte.

Modellpflegemaßnahmen Herbst 2023 betrifft vor allem Fahrzeuge mit OS8.5
-
-
Wenn es wirklich daran hängen sollte, ist immer wieder erschreckend wie oft große Unternehmen über Probleme stolpern, die durch ein Softwareupdate lösbar wären. Nicht, dass YouTube im Auto für mich eine große Relevanz hätte, aber es hat letztlich etwas mit Glaubwürdigkeit und Vertrauen in eine Marke zu tun, die Dinge die man ankündigt auch zu liefern. Wenn es dann an so vermeintlich einfachen Dingen schon scheitert, ist das kein gutes Zeichen.
Wenn es wenigstens „konzeptionelle Neuerungen“ sind - ich denke da an das LIDAR-ACC, das VW im Golf 6 bringen wollte (und als Neuheit beworben hat), aber nie die Homologation geschafft hat. Hat noch keiner vorher gemacht, da besteht natürlich ein Risiko dass es auf der Zielgerade noch scheitert. Oder Apple AirPower - ein Produkt, was keine riesige Relevanz gehabt hätte, aber immerhin in der Form bis heute von keinem anderen Hersteller gebracht wurde. Natürlich darf und sollte man Visionen haben, aber dann sollte man es auch ruhig so darstellen als ob man hart daran arbeitet das umzusetzen, aber die Machbarkeit noch nicht abschließend geklärt ist. Groß ankündigen und dann nicht zu liefern erweckt für mich den Eindruck, als ob man die Kommunikation zwischen Marketing- und Entwicklung nicht im Griff hat - und bei einer App sollte man doch irgendwie abschätzen können, ob die Technik das hergibt, bevor man die Pressemitteilung verteilt.
-
Starke Antwort heute vom Support zu meiner Anfrage bezgl. Youtube & Airconsole erhalten:
"Da sich Ihr Anliegen auf ein nicht in Deutschland zugelassenes Fahrzeug bezieht, bitten wir Sie, für Ihre Anfrage das Kontaktformular auf https://www.bmwgroup.com/de/general/kontakt.html zu nutzen."
Solche Funktionen werden ja nicht pro Land nachgereicht... Kann man leicht erkennen dass sich die Leute 0 um das Thema kümmern möchten...
-
Das Ding ist aber was sieht bmw als viel an.. wenn man schaut wieviel i4 in Deutschland fahren müssten sich da locker mal weit über 1000 Leute oder mehr melden das die das überlegen umzusetzen.. ich denke eher das verläuft sich im Sand sobald 8.5 abgelöst wird..
-
Solche Funktionen werden ja nicht pro Land nachgereicht... Kann man leicht erkennen dass sich die Leute 0 um das Thema kümmern möchten...
Doch werden sie, jedes Land hat einen eigenen Ländercodes und je nachdem auch unterscheide bei den Funktionen des OS.. Je nachdem was es in dem Land für Vorschriften gibt.. z.B Blitzerwarner, Drive Recorder etc
Entsprechend gibt es auch Unterschiede bei den OTA Updates.