Überschussladen BMW i4 M50 funktioniert nicht mit Fronius Wallbox

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum und stehe doch kurz davor, auch auf den i4 umzusteigen.


    Mit der Probefahrt haben wir aber noch gewartet, nachdem ich hier von den Problemen mit dem Wattpiloten gelesen habe (den wir auch haben).


    Daher folgende Fragen:

    1. Wir könnten zeitnah die Probefahrt mit dem Vor-Facelift machen, wollen aber das FL-Modell. Da ihr BMW besser kennt: Kann man davon ausgehen, dass das "alte" Modell hier aussagekräftig genug für das neue Modell ist, oder sollte ich lieber mit der Probefahrt auf das neue Modell warten? Eigentlich will ich schon das neue Modell, da ich gerne den i40 als Allrad hätte.


    2. Sehe ich es richtig, dass als BMW-OS mindestens die Version 03-24 installiert sein muss?


    3. Welche Einstellungen muss ich noch an der Wallbox machen, damit das Eco-Laden sauber funktioniert?


    Mit unserem Kona klappt es einwandfrei, da waren keine gesonderten Einstellungen nötig.


    Schonmal danke!

    Viele Grüße

    Bender275

  • Wir könnten zeitnah die Probefahrt mit dem Vor-Facelift machen, wollen aber das FL-Modell. Da ihr BMW besser kennt: Kann man davon ausgehen, dass das "alte" Modell hier aussagekräftig genug für das neue Modell ist, oder sollte ich lieber mit der Probefahrt auf das neue Modell warten? Eigentlich will ich schon das neue Modell, da ich gerne den i40 als Allrad hätte.

    Fahrtechnisch wirst du keinen Unterschied merken, höchstens beim Licht und der Optik, wenn der VFL OS8.5 hat ist das Infotaiments auch gleich..

  • OK, sorry, falsch ausgedrückt:

    Bei Punkt 1 geht es mir um gerade dieses Thema hier mit der Wallbox. Also ob das FL-Modell sich eventuell anders verhält als das VFL (wobei das wahrscheinlich auch Glaskugel-lesen ist...)

  • OK, sorry, falsch ausgedrückt:

    Bei Punkt 1 geht es mir um gerade dieses Thema hier mit der Wallbox. Also ob das FL-Modell sich eventuell anders verhält als das VFL (wobei das wahrscheinlich auch Glaskugel-lesen ist...)

    Bezüglich Wattpilot hat es einige Updates gegeben, jetzt dürftest du keine Probleme mehr haben.,

  • 3. Welche Einstellungen muss ich noch an der Wallbox machen, damit das Eco-Laden sauber funktioniert?

    Bei mir ist unter den Fahrzeugeinstellungen im Wattpilot unser Zweitwagen (eCorsa) eingestellt. Die Einstellung lass ich unverändert, wenn ich den i4 anstecke. Heute gab es bis jetzt 16 Ladeunterbrechungen, und der i4 hat jedesmal ohne Zutun weiter geladen.


    Mit den Einstellungen für den eCorsa klappt's auf jeden Fall auch mit dem i4 ... Vielleicht auch mit den Standardeinstellungen, kann das jemand bestätigen?

  • Hole das Thema nochmal nach oben, denn seit dem letzten Software Update, funktioniert bei meinem M50 das Überschuss laden wieder wirklich schlecht.

    Umschalten von 1 auf 3 phasig lässt das Auto zu, aber jedes mal von 3 auf 1 phasig geht der BMW in einen "Fehlermodus" und man muss manuell ab und wieder anstecken um weiterladen zu können.

    Ist so wie früher, nur jetzt direkt beim ersten mal und nicht erst nach 3 oder 4 Umschaltungen der Wallbox.


    Hat das noch jemand oder ist da mein Auto das einzige?

  • Kann ich mit meiner MultiConnect nicht bestätigen.

    Je nach Wetter schaltet der am Tag zig fach um. Lädt immer weiter.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Das Laden klappt bei mir im Eco Modus auch einwandfrei. Wir hatten ihn zuletzt eine ganze Woche angesteckt, weil wir anderweitig unterwegs waren. Hat brav über die Woche den Akku komplett gefüllt.

    Er hat die aktuelle Firmware vom November drauf, da sah ich keine Änderung zur vorherigen Version.