Leck am Wärmetauscherventil

  • EZ 12/2023 hier (Produktion November)


    die Heizung funktioniert seit 2 Wochen nur sporadisch und gestern nachgeschaut: das Wärmetauscherventil leckt ein wenig (CZ not ohne T). Auch der Zuheizer für Innenraum funktioniert offensichtlich nicht (im Stand hat man 0,5 -0,6 kWh Verbrauch). Sonst überhaupt keine Fehlermeldungen, weder im Check Control oder sonst), die Kühlflüssigkeit ist noch bei MAX.


    Termin für Montag nächste Woche ausgemacht, werde bis dann möglichst wenig fahren.


    Edit: nach dem ich ein Foto mit undichtem Ventil hinzugefügt habe und das Problem genau beschrieben, hat der Serviceberater gerade benatwortet, dass er das Ventil bereits bestellt hat. So far so good, hoffentlich trifft das Teil bis Montag ein. :thumbup:

  • EZ 12/2023 hier (Produktion November)


    die Heizung funktioniert seit 2 Wochen nur sporadisch und gestern nachgeschaut: das Wärmetauscherventil leckt ein wenig (CZ not ohne T). Auch der Zuheizer für Innenraum funktioniert offensichtlich nicht (im Stand hat man 0,5 -0,6 kWh Verbrauch). Sonst überhaupt keine Fehlermeldungen, weder im Check Control oder sonst), die Kühlflüssigkeit ist noch bei MAX.


    Termin für Montag nächste Woche ausgemacht, werde bis dann möglichst wenig fahren.

    Bitte Info was es war - danke im Voraus dafür

    meiner ist ebenfalls EZ 12/2023 - steht immer in der Garage, aktuell noch dicht .... hoffe bleibt so

  • ... meiner ist EZ 12 2023 hat noch das "alte Ventil" mit CZ ohne T drin ist aber aktuell "noch" dicht....

    ich beobachte ...

    aber warum kein Rückruf bei und und woanders ???

    Weil es keinen offiziellen Rückruf übers KBA gab..


    Die werden nur getauscht wenn sie undicht werden was ja wohl bei unter -5 Grad passieren soll..

  • Natürlich, habe aber oben bereits ergänzt, es gibt bereits positive Entwicklung. :)


    Falls du noch kein CZT hast, genau beobachten, ich parke fast auch immer in meiner TG, letzte Woche habe ich das zweimal nicht gemacht und es ist sofort passiert.

  • Natürlich, habe aber oben bereits ergänzt, es gibt bereits positive Entwicklung. :)


    Falls du noch kein CZT hast, genau beobachten, ich parke fast auch immer in meiner TG, letzte Woche habe ich das zweimal nicht gemacht und es ist sofort passiert.

    :thumbup:Danke für die Tipps, werde das sehr intensiv beobachten - Danke schon mal.....

    soll ja in den nächsten Wochen kälter werden ...

  • Echt interessant, meiner friert jetzt das zweite Mal durch weil er keine Garage hat. Produziert 10/2023 und hat noch keine Probleme *auf Holz klopf*

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • Hatte das exakt gleiche Problem. Bei mir war der Zuheizer defekt. Wurde diese Woche auf Garantie repariert. Ein undichtes Ventil konnte ich bisher nicht feststellen. Unser Auto steht aber auch immer in der Garage.

  • Hi


    Ich habe auch das Ventil mit "CZ" drin, also ohne "T" und aktuell sieht noch alles dicht aus (BJ 11/23 und EZ 12/23).

    Ich habe aber folgende Problematik die leider nur sporadisch auftritt.


    Ob mit Vorklimatisieren (5-15 Minuten) oder ohne, ich komme zu einem kalten Auto. Auch während der Fahrt kommt nur eiskalte Luft obwohl das Auto anzeigt es würde "heizen".

    Bei einer längeren Fahrt von zwei Stunden habe ich mir die Jacke angezogen und auch getestet ob irgendwann wärme kommt, aber 45 Minuten nur eiskalte Luft, hab dann die Klima ausgemacht.

    Am nächsten Tag lief alles wieder.


    Und einmal hatte ich den Fall, es gab eine aktive Routenplanung und die Heizung lief.

    Als die Batterie-Vorkonditionierung dann einsetzte, kam nur noch kalte Luft.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto die ganze Hitze zur Batterie gibt und im Auto friert man, oder?


    Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden und mein Freundlicher stellt sich etwas quer.

    Nächster Termin Anfang/Mitte April oder früher vorbeibringen und stehen lassen, dann wird geschaut wenn Zeit ist.

    Für mich nicht möglich da ich das Auto beruflich brauche und keinen Zugang zu einem weiteren Auto habe.

    Ersatzwagen auf Gewährleistung sind sowieso maximal zwei Tage und es könnte ja auch ein Marder gewesen sein, dann müsste man den selbst tragen bzw. meine Versicherung.

    Ende März geht es in den (kalten) Urlaub, Österreich, in die Berge.

    Ich fahre circa 7 Stunden und dann ggf. kalt durch die Gegend fahren will man auch nicht...


    Also ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, aber hier sinkt die Laune dann doch etwas in Bezug auf Premium und Freude am Fahren.

    So, etwas den Frust weggeschrieben.