Neue Preise bei BMW Charging

  • So macht laden wieder mehr Spaß. ~37cent/kWh inkl. Grundgebühr. In DE kostet es 37cent/kWh und in Ö 33cent/kWh.

    Screenshot 2025-02-12 at 19.29.49.png

    Gegenteilige Erfahrung gefällig?


    In meinem Umkreis von ca. 50 km sind die überwiegende Anzahl von Schnellladern von EnBW (IONITY gibt es im ganzen Bundesland nicht).

    Preis mit BMW Active bei EnBW 96Cent/kWh, nach 30 min 15,60€/h Blockiergebühr.


    Normal lade ich zu Hause für 29 Cent/kWh.

  • Jo, ich würde auch kein BMW bei EnBW verwenden das macht keinen Sinn. An sich verwende ich im Moment garkein EnBW.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Welches Bundesland ist das? Saarland? Ja, wir sind hier unten im Süden natürlich schon mit Ionity verwöhnt :)

    Ja, Saarland; die nächste Ionity ist in Kaiserslautern.

    Ausser EnBW gibt es noch einige MerGermany Ladestationen, idR jedoch max. 50 kW und noch die eine oder andere Shell, Lidl, Aldi oder Kaufland-Station.

  • ... und wenn sich EnBW mal wirklich nicht vermeiden läßt, kann man im grundgebührfreien Tarif S immer noch für 59 Cent laden.

    Ich hab meine ehemalige ADAC-EnBW-Karte kostenfrei gegen eine EnBW-Karte im Tarif S getauscht, allerdings bisher noch nicht gebraucht.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Ja, Saarland; die nächste Ionity ist in Kaiserslautern.

    Ausser EnBW gibt es noch einige MerGermany Ladestationen, idR jedoch max. 50 kW und noch die eine oder andere Shell, Lidl, Aldi oder Kaufland-Station.

    Wir sind so klein, da braucht man keinen HPC 😆

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • ARAL baut ja momentan heftig aus und da kann man ja mit BMW-Charging auch für 49 Cent laden. Geht Alles in die richtige Richtung.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • pasted-from-clipboard.png

    Kann ich nur bestätigen, im Februar im Schnitt 35,8 Cent /kWh.

    HPC ausschließlich mit Ionity geladen, da ist halt etwas mehr Vorausplanung erforderlich und bei AC teilweise für 36 Cent, einmal sogar für 29 Cent geladen.

    Eine günstige AC-Säule zu finden ist jetzt allerdings viel schwieriger wie früher. Vor allem stimmen die Preise im Auto nicht mit der APP überein, weil da vermutlich eine Blockiergebühr mit einkalkuliert wird, wenn man das Auto so lange stehen lassen würde, bis der Akku komplett voll ist - oder so ähnlich???

    BMW I4 eDrive35, Saphirschwarz metallic, seit 28.04.23

  • Ich nutze bei Enbw den „L“-Tarif. Damit zahlt man 17,99 EUR Grundgebühr und 39 ct/kWh.

    Bei den rd. 400 kWh, die ich im Schnitt monatlich an Enbw-Stationen lade, macht die Grundgebühr rd. 4,5 ct/kWh aus, womit ich dann im Schnitt auf einen Preis von 43,5 ct/kWh komme. Das ist deutlich billiger als die Abrechnung über BMW Charging. Die BMW-Karte nutze ich eigentlich nur für die ionity-Stationen. Da ist es dann noch preiswerter.

    BMW i4m50, 07/2024, saphirschwarzmetallic, mit AHK - aber ohne den merkwürdigen Spoiler am Heck