Mal sehen, wie lange sie das noch halten können.

Neue Preise bei BMW Charging
-
-
Brauchst eine Renault VIN.
-
Ich lade meinen i4 mit der Renault Karte. Ohne Fz. Nr.
-
Weil du ihn schon hast. Deaktivierst du das Abo oder willst neu machen bist du raus.
Er ist als Tipp eben nicht mehr geeignet.
-
Schade dass sich die Preise weiterhin in die falsche Richtung bewegen.
Ab 01.06 dann wohl kein Active Tarif mehr bei BMW. Dann bleibt mir dann nur noch der L Tarif bei EnBW.
-
EnBW sind die letzten denen ich Geld gebe. Die sind Hauptverantwortlich für das Ladepreisproblem.
-
EnBW sind die letzten denen ich Geld gebe. Die sind Hauptverantwortlich für das Ladepreisproblem.
Muss es leider in meinem Ladeprofil nutzen, da die wenigsten Ladesäulen im Umkreis von 30km mit BMW Charging attraktiv sind…
Ich wäre auch gerne wo anders.
-
EnBW werde ich auch bewusst boykottieren - das ist schade, weil sie am Anfang gut gestartet sind, aber solang sie als Marktführer keine vernünftigen Tarife (und vor allem auch Ad Hoc oder Roamingkonditionen!) anbieten, muss man irgendwie anders laden. Wenn sich dann noch ein Vorstand hinstellt und von der Politik E-Auto-Förderungen fordert, weil es für die Leute aktuell nicht attraktiv ist - irgendwo ist eine Grenze überschritten.
Die Abo-Modelle sind einfach Mist, es gibt so eine breit ausgebaute Ladeinfrastruktur, aber man kann sie nicht nutzen, weil man nur bei Anbieter B und D ein Abo hat, womit man bei A noch zu verträglichen Preisen laden kann, bei E aber nur in Monaten mit „r“ und bei C, F und G auf keinen Fall. Genauso ein Chaos wie beim Mobilfunk, da hat es die EU gebraucht um das zu unterbinden und auf einmal geht es (schade, wenn man dafür die Politik braucht, aber manchmal ist es so).
-
Ich werd alles auslaufen lassen. Bei Bedarf dann IONITY Power. Zur Not EnBW mit Vorteilstarif 51 Cent.
-
Die Strompreise gehen in ganz Europa runter, da ist es doch geradezu logisch die Ladepreise zu erhöhen...