Kaufberatung Winterreifen für I4 M50

  • Ich wohne am Rand des Ruhrgebietes und ich habe schon öfter Mitte März auf Sommerreifen gewechselt. Klar hat man nie eine Garantie wie das Wetter wird, aber wenn man die Möglichkeit hat, an den wenigen Tagen oder Stunden, die im März noch winterliche Strassenverhältnisse bescheren, auf ein anderes Auto auszuweichen ist doch alles gut. Alleine das Umwechseln ist doch dann unnötiger Aufwand.

    Wenn man natürlich öfter nach Bayern oder ins Sauerland muss, sollte man etwas länger warten....

    Die 7° sind jedem Fall eine Idee der Reifenhersteller, auch bei 2 oder 3° und trockener Strasse hat man genügend Grip...

    Mit dem M50 ganz auf Winterreifen zu verzichten ist allerdings keine gute Idee..

  • Oha nee verzichten werde ich definitiv nicht 😁


    Aber ja, ich denke dann warte ich einfach und und prüfe sehr aufmerksam den täglichen Wetterbericht. Zum teil hatten wir ja auch im März manchmal 15°C Plus.


    Dann investiere ich das Geld lieber erst in einen Kofferraumschutz 👍

  • Bin mir einfach nicht sicher ob ich 18 oder 19 Zoll holen soll. Denke 18 Zoll wären wohl der Reichweite wegen die bessere Wahl, M-Technik Paket habe ich nicht.

    Ich lese sowas immer wieder und grundsätzlich ist das falsch.

    Der Felgendurchmesser ist nicht unbedingt für einen höheren Verbrauch verantwortlich. Die Reifenbreite und Gesamtdurchmesser des Rades spielt eine Rolle.

    Ein Rad mit eine größeren Felge muss nicht unbedingt schwerer sein, als die gleiche Reifen-Felgen-Kombination mit einem kleineren Fehlgendurchmesser.

    Die Masse des Gesamtrades macht's aus.

    Vor allem bei Schmiedefelgen, dürfte es fast keinen Unterschied geben.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Richtig, ich weiß auch nicht genau ob es soo einen großen Unterschied machen würde 245/45 R18 oder MB mit 245/40 R19 VA + 255/40 R19 HA im Winter zu fahren.


    Meiner hat die 19 Zoll 861M für den Sommer. Könnte natürlich auch 20 Zoll für den Sommer kaufen und eben die 861M für den Winter, aber Leichtgewichte werden die auch nicht sein.


    Ich denke ich werde schauen wie der Verbrauch im Sommer ist und dann überlegen ob es 18 für den Winter oder doch 20 für den nächsten Sommer werden.


    So viele Optionen bei einem neuen Auto 😀

  • Ich würde da kein Risiko eingehen und würde auf Winter wechseln. Ob 18 oder 19 macht beim Verbrauch nichts aus. Ich lese hier immer wieder von Leuten, die schneiden M50 kaufen und dann mit Räder Überlegungen ob 19 oder 18er Winter, ob 19 oder 20er im Sommer. Der M50 hat von Hause aus keine guten Verbrauchswerte. Und wenn er dann artgerecht bewegt wird, erst recht nicht.

    Ich hebe für den Sommer die Max 20 Zoll und für den Winter die 19er.

    Die Temperatur von 7° ist keine Erfindung der Reifenhersteller. Es kommt auf den Sommerreifen an.

    Und was sparst Du jetzt?

    Wenn Du Leasing hast, kannst Du sie nicht Leasen. Du musst sie kaufen. Und ob Du jetzt um Sicherheit zu haben kaufst oder im Herbst, spielt doch keine Rolle. Oder du bist so knapp bei Kasse, dass es nicht reicht aber dann wird auch die Versicherung VK zu teuer und und und.

    Gruß aus dem Saarland


    i4 M50

    Porsche 718 GTS

  • Ein Rad mit eine größeren Felge muss nicht unbedingt schwerer sein, als die gleiche Reifen-Felgen-Kombination mit einem kleineren Fehlgendurchmesser.

    Die Masse des Gesamtrades macht's aus.

    Dabei hast du folgenden Pkt komplett außer Acht gelassen - ein Rad mit einem größeren Durchmesser legt bei einer Umdrehung eine größere Strecke zurück - dies dürfte sich positiv auf die Reichweite auswirken.

    Meist haben größere Durchmesser aber auch breitere Reifen was einen höheren Widerstand bietet.


    Ich kaufe mir die Felgen die mir optisch am besten gefallen - sofern mein Budget dies erlaubt - Verbrauch ist für mich sekundär, gerade wenn es um die Frage der Zoll-Größe geht.

    Die Freude am Fahren ist MIR wesentlich mehr Wert als ein Verbrauch von 20 kwh gegenüber 27 oder auch mal über 40!


    Man kann es mit der Sparsamkeit auch übertreiben - bitte nicht steinigen!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • Vielleicht könnt Ihr mir in meiner Ratlosigkeit helfen 😄

    Ich würde mir die Winterräder erst für die nächste Saison holen!

    1. du hast eine Ausweichmöglichkeit

    2. kannst du deine Fahrweise anpassen falls dich das Wetter überrascht

    3. wirst du vermutlich in 4 Wintern die Reifen nicht verfahren, so dass du dann auch zu harte Reifen hättest.


    Ich entsorge regelmäßig profiltechnisch gute Reifen, da diese 4 Jahre oder älter sind. Dies liegt sicherlich auch daran, dass ich auch im Winter mehrere Fahrzeuge fahre!


    Ich würde es davon abhängig machen, je nachdem wohin oder wieviel ich im März noch fahren möchte!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015

  • ... ich hab auch die 861M für die Sommerräder und hatte mir für den Winter die 861M in jetblack gekauft. Die passen so gut zu meinem Dravitgrauen, dass die Sommerfelgen auch gerade beim Lackieren sind und jetblack werden.


    K_gPJFLgvSST1u78.jpg

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Dabei hast du folgenden Pkt komplett außer Acht gelassen - ein Rad mit einem größeren Durchmesser legt bei einer Umdrehung eine größere Strecke zurück - dies dürfte sich positiv auf die Reichweite auswirken.

    Meist haben größere Durchmesser aber auch breitere Reifen was einen höheren Widerstand bietet.

    [...]

    Du kürzt meinen Beitrag und dann behauptest du, dass ich den Punkt außer Acht lasse.

    Ich lese sowas immer wieder und grundsätzlich ist das falsch.

    Der Felgendurchmesser ist nicht unbedingt für einen höheren Verbrauch verantwortlich. Die Reifenbreite und Gesamtdurchmesser des Rades spielt eine Rolle.

    Ein Rad mit eine größeren Felge muss nicht unbedingt schwerer sein, als die gleiche Reifen-Felgen-Kombination mit einem kleineren Fehlgendurchmesser.

    Die Masse des Gesamtrades macht's aus.

    Vor allem bei Schmiedefelgen, dürfte es fast keinen Unterschied geben.

    Bitte noch mal genau lesen!

    Ich habe es extra fett markiert.


    Generell kannst du auf dein Auto nur Räder montieren die einen ähnlichen Raddurchmesser haben, egal ob 16" oder 21".

    +/-2% oder so sind vom Gesetz erlaubt. Ansonsten muss Tacho neu geeicht werden.


    Die beschleunigte Masse spielt eine Rolle. Und der Felgendurchmesser wird sich viel weniger (vielleicht sogar gar nicht) auf die Masse auswirken. Ein breitere Reifen aber auf jeden Fall. Und eine Billigfelge, die 20kg wiegt auf jeden Fall auch.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Sorry falls ich es überlesen habe - allerdings sehe ich nicht wo dein Beitrag sich auf den Umfang und der damit verbundenen größeren Strecke je Umdrehung zurücklegt

    bezogen hätte.

    Natürlich hängt die dann auch mit dem Querschnitt der Reifenflanken zusammen. und und und ....


    Es gibt hier viele weitere Parameter die man berücksichtigen müsste um eine saubere Aussage zu treffen - was sicher spannend ist, hat für mich jedoch keine Relevanz

    da für mich der Verbrauch eine Fahrzeugs in der Prioritätenliste ganz weit hinten steht.


    Wenn ich zügig irgendwo hin möchte fahre ich einen anderen Wagen wenn ich zwischendurch nachladen müsste.


    Also nochmals Sorry falls ich es überlesen habe!

    BMW i4 M50 2024

    Carrera 4 GTS 2021

    Boxster GTS 2015

    ..

    BMW X3 2012 - 2015