Kaufberatung Winterreifen für I4 M50

  • Was ist sagen wollte, ist dass ein Rad am selben Fahrzeug unabhängig vom der Felgengröße immer den gleichen Raddurchmesser / Radumfang haben sollte und die Felgengröße deswegen keine Rolle spielt. Außer die größerer Felge wird erheblich schwerer.

    Ein Vergleich mit dem Rad von einem anderen Fahrzeug, funktioniert natürlich nicht, weil das anderer Fahrzeug evtl. als Standard ganz anderer Raddurchmesser hat. Ob sich das dann negativ (mehr Masse) oder positiv (größere Strecke bei einer Umdrehung) auswirkt kann man pauschal nicht sagen. Wie du schreibst, müssen hier weitere Parameter berücksichtigt werden.


    Geht mir eigentlich genau so. Sparen ist schon ok, aber nicht um jeden Preis.

    Der Fahrspaß steht im Vordergrund. Deswegen fahre ich auch im Sommer 285er Reifen ;)

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Ja ich glaube am ende muss es jeder selbst wissen, ich finde 19 Zoll BMW sehen auch schon ganz schön aus. Die 828M sind ohne Fenderflare nicht möglich und die 826I sind auch so lala von der Optik. Ich bin eigentlich auch mehr Fraktion lieber schön Felgen, als auf den Verbrauch zu achten. EVs sind aber für mich neu, daher bin ich als Neuling noch zu sehr von "Reichweitenangst" geprägt. 😁


    Weiß aber nicht ob ich mit 18 Zoll glücklich werden würde. Zumindest die Felgen von BMW in 18 Zoll für den i40 hauen mich nicht vom Hocker. Trotzdem danke schon mal für eure Antworten und mentale Unterstützung!


    Ist jetzt vielleicht etwas off Topic, aber gibt es irgendwo Online verlässliche Angaben wie schwer die Felgen von BMW sind?

  • also ich kann das auch bestätigen, dass man z.B. zwischen 19" und 20" keinen Unterschied merkt,
    weil warum sollte man auch,
    man hat bei beiden MB mit 245/255, wenn man selber erst später die 20" drauf gibt,
    der Reifendurchmesser ist gleich,
    also hast du nur folgende Unterschiede: größere Felge hat mehr Gewicht, dafür hat der Reifen eine niedrigere Flanke, dadurch hat der weniger Gewicht,
    da reden wir hier dann von einem sehr kleinen Einfluss auf den Verbrauch,
    da hat der richtige Reifendruck, bzw. die richtige Gummimischung schon fast mehr Einfluss,

    weil das merkt man ja auch, dass WR auf Grund der weicheren Gummimischung von Haus aus mehr Verbrauch haben, als wie die SR


    also egal ob 17", 18", 19" oder 20",
    den größten Einfluß hat die Reifenbreite,
    klar, wenn du 225 bei 17" hast und 285 bei 20" ist das ein Riesenunterschied,
    den du aber zum Teil auch schon bei 255 zu 285 bei 20" hast

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • also egal ob 17", 18", 19" oder 20",
    den größten Einfluß hat die Reifenbreite,
    klar, wenn du 225 bei 17" hast und 285 bei 20" ist das ein Riesenunterschied,
    den du aber zum Teil auch schon bei 255 zu 285 bei 20" hast

    Ja, das sehe ich auch so.
    Mit geringem Einfluss auf den Verbrauch kommt dann noch die Form des Reifens dazu: also ein 18Zoll mit 45er Flanke hat in der Regel eine rundere Form als ein 20Zoll mit einer 30er Flanke. Das geht dann auf Kosten der Aerodynamik.....dafür bin ich mit den 20ern mit dem 35er Querschnitt schneller in den Kurven - rekuperiere/beschleunige somit weniger, denke das gleicht sich dann wieder aus, zumindest rede ich mir das ein 8o.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Die Reifengröße mag bei höheren Geschwindigkeiten im Verbrauch spürbar sein. Aber wer mit dem i4 längere Strecken sehr schnell fährt, dem ist der Verbrauch sowieso egal. Grundsätzlich spielen andere Einflüsse wie das Fahrverhalten, die Temperatur und Reifendruck eine viel größere Rolle als das Reifenformat.


    Für Vielfahrer, die sparen wollen, lohnt ein Blick auf die Reifenpreise. Es gibt Reifengrößen, die beim Ersatz signifikant teurer sind als andere. Aber auch das lohnt nur für Sparfüchse, die vermutlich sowieso eher bei preiswerteren 18 Zoll landen....

  • Für mich geht es bei dem Thema nicht ums Sparen, sondern um die Effizienz......sonst würde ich einen Dacia oder ein chinesisches Produkt fahren :rolleyes:.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Gerade wenn man schnell fährt, spielt die Aerodynamik der Räder eine große Rolle, eine viel größere als das Gewicht. Und da gibt es dann schon einen Unterschied, ob ich eine luftige und kantige 19"-Felge habe, oder eben eine möglichst geschlossene 17"-Felge. Klar, wenn ich eine 19"-Aerofelge mit einer absolut unaerodynamischen 17"-Felge vergleiche, kann ich in Bezug auf den Luftwiderstand mit der größeren vielleicht sogar besser wegkommen.


    Zur Frage ob noch wechseln: ich würde bei mir definitiv noch wechseln, aber ich hab auch kein Ersatzfahrzeug. Mit Ersatzfahrzeug käme ich nicht auf die Idee, sondern würde den i4 halt für die nächsten Wochen als Schönwetterfahrzeug verwenden. Einzige Ausnahme wäre, wenn ich weiß, dass eine längere Fahrt ansteht, wo ich evtl. das Wetter nicht abschätzen kann oder wo es tatsächlich in die Berge o.Ä. geht, da würde ich dann wohl auch noch wechseln, damit ich eben nicht mit dem Ersatzfahrzeug in den Urlaub fahren muss. Bei trockener Fahrbahn und Temperaturen deutlich über 0 °C geht von einem Sommerreifen keine Gefahr aus, unter Umständen funktioniert der hier sogar besser als der Winterreifen. Nur wenn Nässe, Frost, Schnee oder kältere Temperaturen dazukommen, sieht es für den Sommerreifen dann übel aus.

  • Ich kann die Diskussionen um Räder sehr gut nachvollziehen. Meist werden die Autos auch so designt, dass der normale, billige Radsatz etwas verloren wirkt.

    Sobald man im Auto sitzt, ist das aber eher eine Frage des Egos. Jetzt merkt man den Komfort oder er fehlt eben. Ich habe das mal bei 20" an einem Insignia erlebt. Satt bestückt, so dass ich vom Reifenhändler angesprochen wurde. Komfort eine einzige Katastrophe.

    Ein weiterer Punkt zum Felgendesign. Wer einmal einen Bordstein unglücklich touchiert hat, wird schon sehr traurig sein. Denn das Ergebnis an der schönen Felge ist dann stets präsent.

    Schöne Felgen machen also ordentlich was her, können aber auch unschöne Nebenwirkungen haben.

    Wer schön sein will muss leiden 😉.

  • Da hast Du vollkommen Recht. Ich hab z.B. beim Enyaq 21 Zoll Sommerräder und 19 Zoll Winterräder. Macht beim Komfort einen deutlichen Unterschied. Daher wurde der Nachfolger (Ford Explorer) mit 19 Zoll bestellt.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio