Allgemeine Kritik am i4

  • Ich nutze beim Parken beides, aber hab halt inzwischen raus, wann Autohold greift. D.h. ich beginne das Rangieren mit dem Gaspedal, und wenn ich rolle, dann reguliere ich über das Bremspedal, bis ich wieder stehe, dann nehme ich wieder das Gaspedal. Funktioniert so für ich einwandfrei. Aber wie schon geschrieben hab ich deutlich länger gebraucht das zu lernen, als es beim GTE der Fall war, einfach weil er ziemlich viel Gas braucht, damit er löst.


    Was er ohne AH macht weiß ich nicht, da ich das immer aktiv habe :)

  • Ohne AH fängt er gaaaaaaaaanz langsam an zu rollen wenn man von der Bremse geht - simuliert also eine Wandlerautomatik.
    So geht One-Pedal-Driving beim Rangieren - genial 8).
    Töchterchen hat das bei Ihrem I3s nicht eingestellt, da muss man auch leicht aufs Fahrpedal antippen damit er sich bewegt - somit braucht man 2 Pedale....find ich nicht so cool.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Es ist ne reine Softwaregeschichte.

    Man müsste einfach Autohold erst bei mehr Bremspedalweg einlegen, so wie es beim Verbrenner ist.


    Der i4 greift sofort hart zu wenn man steht. Daher ist Rückwärtsfahren nur mit der Bremse für mich nicht entspannt, im Vergleich zum G21 als Verbrenner.

    Da er ja kriecht in D und R wäre das super einfach. Ist nur zu krass adaptiert, leider.

    In B braucht man Autohold nur, wenn es vorwärts sehr abschüssig ist. Da rollt er los, wenn man von der Bremse geht ohne Autohold. Rückwärts rollt er hingegen nicht. Das ist die Rückrollsperre/Anfahrhilfe am Berg, wie beim Verbrenner.


    Ich fahre in der Stadt in B sonst in D mit adaptiver Reku, das macht er recht gut.

  • Zum Autohold bzw B-Modus: Autohold macht immer die Bremse rein bei Stand.

    B-Modus macht bei mir mit das gleiche wie Autohold. Ich stehe auch im Gefälle ohne Bremse hinter anderen Autos. Bei Bedarf die ganze Ampelphase. Eventuell muss ich aber für den Stillstand im Gefälle einmal die Bremse treten.

    Ich fahre im Ort gerne den B-Modus. Der war bei mir im ersten Jahr eigentlich völlig ohne Funktion, weil nie genutzt. Jetzt fahre ich oft städtisch B und versuche auf Autobahn und Landstraße die adaptive Rekuperation. Das Auto rollt besser, aber die Rekuperation ist beim Abbiegen und in diversen Kurven sehr eigenwillig.


    Die Sitzheizung habe ich auf Stufe 1. Im Ecomodus wird dabei die Heizung kurz eingeschaltet und nach kurzer Fahrt selbständig abgeschaltet. Da ich 99% im Eco Modus fahre, ist das für mich perfekt.


    Leider kann ich im Eco Modus nicht die schmale Tachodarstellung verwenden. Die geht nur im Comfort oder Sport Modus. Überhaupt finde ich den Tacho mit seiner Aufteilung unbrauchbar. Dadurch ist das Headup Display umso wichtiger für mich.


    Knarzen von hinten habe ich von Anfang an. Ich müsste halt mal gezielt damit in die Werkstatt, habe nur nie Zeit 🙈.

  • So ist es beim Cupra. Gefällt mir auch deutlich besser als Instant Autohold

    Genau so ist es auch bei Mercedes gelöst. Also nichts mit Automatik. Wenn der Fahrer beim Stehen das Bremspedal etwas fester drückt, geht das Fahrzeug in den "Hold" Zustand und zeigt das auch unübersehbar im Display an. Wenn man die Bremse wieder etwas kräftiger drückt, geht "Hold" wieder aus. Wenn man auf das Gaspedal geht, geht es selbstverständlich auch aus.


    Ich hatte auch massive Probleme mit AutoHold, vor allem wenn man wirklich präzise in eine kleine Lücke einparken möchte, ging das gar nicht.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • Ja, das ist wirklich merkwürdig. bei den BMW Verbrennern geht’s nämlich auch.

    Da kann man auch rückwärts kriechen und schön rangieren. Drückt man fester geht die Bremse rein.


    Das ist beim i4 einfach unglücklich appliziert. Zu unserem Ärgernis als Fahrern.

  • Hab ich keine Probleme damit. Ist genau so wie auch bei den BMWs davor.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive