Allgemeine Kritik am i4

  • Das mit der Kamera wäre auch mein größter Kritikpunkt.

    Das bekommt sogar VW bei viel billigeren Modellen hin, dass das Logo ausklappt, sobald man den Rückwärtsgang einlegt und die Kamera freigibt.

    Weshalb ist bei einem Premium-Fahrzeug solch eine unbrauchbare Billig-Lösung verbaut?

  • Weshalb ist bei einem Premium-Fahrzeug solch eine unbrauchbare Billig-Lösung verbaut?

    Weil BMW die Kamera während der Fahrt nutzt, um den DriveRecorder zu bespielen.

    Daher ist sie bei BMW nicht klappbar. Das Auto weiß ja ned 30 Sekunden vorher, dass du das Bild brauchst.

    Außerdem wird bei BMW die Kamera während der Fahrt Kalibriert.


    VW, Skoda, Seat und Audi haben eine dumme Kamera.

    Mercedes nutzt die gleiche wie BMW und macht sie bei trockenem Wetter zum Kalibrieren manchmal auf.

    Das sieht dann merkwürdig aus, wenn auf der Landstraße einer vor einem fährt und plötzlich klappt das Emblem hoch.


    BMW hat sich für den DriveRecorder entschieden. Daher ist die Kamera nicht versteckt.

    Der Kritikpunkt ist aber und das kritisiere ich auch, dass man keine Reinigungsfunktion dafür hat. Bei neueren Modellen ist das bereits möglich. Da fährt eine Reinigungsdüse aus. Aber das ist sogar teurer als die ganze Kamera.

  • - die Einstellung der Rekuperation sollte über Paddel am Lenkrad erfolgen. Wäre deutlich einfacher als über das Menü - trotz shortcut

    Find die dynamische Rekuperation furchtbar und unberechenbar. Hatte damit immer wieder unschöne Situationen.

    Deswegen steht diese bei mir immer auf niedrig. Ich habe noch einen i4 mit "Schalthebel" in der Mittelkonsole und kann diesen schnell nach links in den B Modus kippen. Ohne Hebel ist vermutlich sehr nervig.


    - in der Waschanlage wird der Abschluss der Heckklappe nicht sauber (kann aber natürlich auch an meiner bevorzugten Waschanlage liegen)

    Hab ich auch. Auch wird der Heckdiffusor und Teile der Front in der Waschanlage nie wirklich sauber. Ich glaube aber, das hast du bei jedem Auto.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

  • kann diesen schnell nach links in den B Modus kippen. Ohne Hebel ist vermutlich sehr nervig.

    Geht bei den neuen mit kleinem Schalterchen auch ganz gut. Muss nur nochmal nach hinten tippen, dann wechselt man zwischen D und B hin und her.



    Mich stört der AutoHold. Der geht mir zu früh rein. Wenn ich rangiere und minimal rückwärtskrieche, dann ist sofort der Autohold drin. Um ihn zu lösen, muss ich aufs Fahrpedal und da rollt er gleich los.

    Das ist beim Verbrenner nicht so krass. Da muss ich das Bremspedal schon weiter treten, dass der Autohold sich aktiviert.

  • hab autohold deaktiviert. An der Kreuzung nutze ich den B modus zum warten. Wenn man von B zu D wechselt und dann vom Bremspedal geht, rollte der wagen nicht von selbst an. Erst wenn man wieder Bremse oder Gaspedal betätigt.

    BMW i4 M50, Portimao Blau metallic (EZ 05 / 2023)

    Einmal editiert, zuletzt von dima ()

  • Nach nun fast einem Jahr mit dem bisher besten Auto, das ich je fahren durfte, sind meine Hauptkritikpunkte:


    - Knarzen, Klappern und Poltern von der Karosserie und Fahrwerk (das von der reinen Dynamik her spitze ist)

    - Langsames Multimedia System. Hier ist es mir immer noch unbegreiflich, wie jedes 0815 Smartphone flüssiger und schneller reagiert, ein Fahrzeug für 80k€ aber ruckelt und zuckelt wie ein zugemüllter Rechner und das teils unberechenbar

    - "Erreichbarkeit" der Sitzheizung, hier würde ich mir ein gutes, altes 1,2,3,aus wünschen

    - Die Ladeplanung im alten OS8. Ich finde, es grenzt an eine Frechheit, dass ein einfaches Software Feature wie das Filtern nach Ladeanbietern nicht nachgereicht wird. Damit wäre die Planung nahezu perfekt, ohne ist sie nahezu unbrauchbar ohne externen Zusatzaufwand. Schade! Wäre ich öfter auf Langstrecke unterwegs, wäre das der Grund, mich nochmal nach einem neuen umzuschauen (und wohl viel Geld zu verlieren). Für 3,4 mal im Jahr komme ich damit klar.


    Sonst ein klasse Wagen, der hoffentlich noch viele Jahre Spaß macht und mir auch fast jegliche "Angst" vorm Liegenbleiben auf Grund mangelnder Elektro Infrastruktur genommen hat.

    BMW i4 eDrive40

    an schönen Tagen:

    Triumph Speed Tripe 1050NJ

    Vorherige Autos:

    Mercedes C250 Coupé, Ford Mondeo MKIV, Peugeot 206

  • Hast du Beispiele für langsames Multimedia? Ich habe einen LCI und empfinde alles als flott, auch die Sprachsteuerung. Auch die Android Auto Integration mit Splitscreen etc. ist sehr schnell. Widgets reagieren auch sofort.


    ""Erreichbarkeit" der Sitzheizung, hier würde ich mir ein gutes, altes 1,2,3,aus wünschen"

    Ist es nicht so? Ich drücke auf das Symbol und dann schalte ich durch. Alternativ die Sprachsteuerung. Bei der Sprachsteuerung würde ich mir wünschen das es bei Befehlen nicht antwortet, sondern höchstens kurz als Bestätigung piepst. Vielleicht gibt's dafür eine Option.


    "Knarzen, Klappern und Poltern von der Karosserie und Fahrwerk "

    Wurde das beim LCI verbessert? Ich habe beim M50 null Geräusche.

  • Das System hängt im Allgemeinen öfter mal. Konkrete Beispiele kann ich dir nicht nennen, das es einfach sporadisch zu langsam für mein Empfinden ist. Hier wünsche ich mir ein System auf dem Niveau eines aktuellen Smartphones. Und das ist es definitiv nicht.


    Die Sitzheizung ist beim OS8.0 im Klimamenü untergebracht und dort auch nicht direkt gesteuert. Es gibt eine Semi-Automatik von schwach bis sehr stark, die je nach Außen- und Innentemperatur an oder ausschaltet.


    Dass der i4 nicht schön verarbeitet ist was die Geräuschkulisse angeht berichten leider viele. Ob sich das zum LCI verbessert hat kann ich nicht sagen.

    BMW i4 eDrive40

    an schönen Tagen:

    Triumph Speed Tripe 1050NJ

    Vorherige Autos:

    Mercedes C250 Coupé, Ford Mondeo MKIV, Peugeot 206

  • Das scheinen leider alles Probleme mit der alten Headunit zu sein die vor 07/2023 verbaut wurde :/. Echt schade.


    Das Klappern und Poltern hab ich bei meinem vom 10/2023 auch nicht.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M


    Ansonsten fahre ich noch:
    BMW i8 Roadster

    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

  • das Klappern und Poltern wurde ja auch hier schon beschrieben,
    manche haben es und manche nicht und vermutlich fällt es einem Teil auch nicht auf


    bezüglich Bedienbarkeit von der Headunit:
    für das was ich mache, habe ich noch nie erlebt, dass es lange dauert,

    hier muss ich auch sagen, ich will Autofahren und nicht während der Fahrt auf einem Display herumspielen


    bezüglich Sitzheizung, etc., das werde ich wohl nie verstehen,

    bei mir gibt es Klimaautomatik mit 22 - 23° eingestellt, dann Sitzheizung je nach Befinden auf schwach, mittel, stark oder sehr stark und das wars,
    ich will da nicht mehr dauernd selber wo rum drücken,
    sondern dafür habe ich mir ein Auto mit Automatik-Funktionen gekauft

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

    Einmal editiert, zuletzt von k_floi ()