Sinnvolle BimmerCode Codierungen für i4

  • Wenn der FA aber angepasst ist, könnte die HU die Änderungen beim nächsten Softwareupdate ziehen :) Kannst ja berichten, sobald die 3/25 rauskommt.

  • Wenn der FA aber angepasst ist, könnte die HU die Änderungen beim nächsten Softwareupdate ziehen :) Kannst ja berichten, sobald die 3/25 rauskommt.

    Das habe ich auch schon gelesen. Wäre ja smart. :)
    Sollte ich dann noch andere Dinge im FA anpassen? Spurwechselassistent etc?

  • schirrmi23 Du findest einiges hier im Thread. Ich habe bei mir zwei Dinge im FA angepasst, die dann mit dem nächsten Update (nicht OTA) übernommen wurden: Den Spurwechselassistenten und die Möglichkeit, das TFL abzuschalten (Autokino). Waren aber auch die einzigen Dinge, die ich mir gewünscht hatte bzw. die mich gestört hatten.

    Kommt aber auch auf das Update an. Wenn du ein OTA von 11/24 auf 3/25 machst und dabei dann nur die HU geupdated wird, dann hättest du beim Spurwechselassistenten zwar den Toggle in den Einstellungen, aber die Funktion wäre trotzdem noch deaktiviert. Da hülfe dann nur warten, bis das entsprechende STG für den Spurwechselassistent ebenfalls geupdated wird oder eben ein komplettes Update in der Werkstatt, wie es bei mir für Plug&Charge durchgeführt wurde.


    Hudriwudri Du erkennt das an den Steuergeräten, die bei Bimmercode aufgeführt sind. Was nicht geht ist alles, wo bei Voraussetzungen "Headunit" HU_MGU Steuergerät steht. Es gibt zwar noch weitere STGs, die gesperrt sind, aber die meisten Codierungen laufen eben über die HU (gesperrt), den BDC oder eben das RAM, letztere beiden können noch codiert werden. Bei der HU hilft dann nur der Umweg über den FA.

  • Hudriwudri Du erkennt das an den Steuergeräten, die bei Bimmercode aufgeführt sind. Was nicht geht ist alles, wo bei Voraussetzungen "Headunit" HU_MGU Steuergerät steht. Es gibt zwar noch weitere STGs, die gesperrt sind, aber die meisten Codierungen laufen eben über die HU (gesperrt), den BDC oder eben das RAM, letztere beiden können noch codiert werden. Bei der HU hilft dann nur der Umweg über den FA.

    Vielen Dank!


    "FA" ist was?

  • Bei der HU hilft dann nur der Umweg über den FA.

    Wenn der Codierparameter alleinig an einem dedizierten SA-Wert hängt. Bspw. Reifentemperaturanzeige hängt ja nicht an einem SA-Wert.


    "FA" ist was?

    FA ist der Fahrzeugauftrag. Das ist die Auflistung an sog. SALAPA-Codes, also den 4-stelligen Codes für die Sonderausstattungen, Länderausstattungen oder Paketausstattungen.

    Die stehen als Zahlen auch auf deiner Bestellung usw. drauf bzw. in der Preisliste. Weiterhin ist im Fahrzeugauftrag auch noch das Modell (Baureihe, Derivat, Type) und der Motorentyp enthalten.


    Wenn du im Fahrzeugauftrag, der im Auto gespeichert wird, einen SA-Code hinzufügst oder änderst, dann werden die Codierungen so gesetzt, dass sie für jeweilige die Sonderausstattung passend eingestellt sind.

    Das ist also die Steuerungsinformation für die Codierungen als Sammlung. Weiterhin kann natürlich jeder einzelne Codierparameter einzeln gesetzt werden (solange man drankommt, und nicht durch SecureCoding ausgesperrt ist).

    Und dann gibt es auch Codierparameter, die im Grundsetup gesetzt werden, die nicht über den Fahrzeugauftrag gesteuert werden.