DriveOS 8.5 - 07/2024.40

  • Na ja, das wäre nur alle paar Wochen. Ich denke schon daß ich mit einem warmen Akku weiter kommen würde. Auskühlen kann sein, allerdings fahre ich sehr flott. Aber gut, dann ignoriere ich den Button einfach.

    Wenn du nicht ständig bremst und Gas gibst und > 200 fährst kühlt der Akku im Fahrtwind trotzdem ab im Winter :). Dauerleistung ist auch bei hohen Geschwindigkeiten niedrig, zum richtig heiß fahren musst du die ganze Zeit bremsen und Gas geben.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Genau dafür ist das Feature eben nicht da und auch nicht hilfreich.

    Ich weiß. Die Funktion ist für meinen beschriebenen Fall gedacht - Das Auto steht und man möchte kurz nach der Abfahrt Schnellladen.


    Habe ich alles schon erlebt. Man gerät im Hinweg in einen Stau und muss eine Umleitung fahren. Damit man es noch passend zum Termin schafft, muss man den Ladestopp streichen.
    Also steht das Auto mit niedrigem SoC auf dem Parkplatz.
    Abends möchte man dann nach Hause fahren. Da man mit 20% SoC nicht unfassbar weit kommt, peilt man einen Ladestopp an. Passt zeitlich auch mit dem Abendessen ganz gut.

    In den paar Kilometern bekommt man aber keine Temperatur in den Akku. Also beginnt die Schnarchladung.


    Da ist es ein absoluter Segen, wenn man vor der Abfahrt die Batterie vorbereiten kann. Insbesondere im Winter.


    Die beschriebene Situation habe ich noch mit einem Elektroauto aus dem VW-Konzern erlebt. Da gabs übrigens gar keine Batterie-Vorbereitung. Dafür aber 50 Minuten Ladezeit, um 200 Kilometer fahren zu können...

  • Meiner steht seit Dienstag in der Werkstatt.

    Software Update sollten sie machen und den Kniepolster das Quietschen austreiben.

    Habe gerade über die App die Meldung bekommen, das Update sei unterbrochen und läuft erst wieder an, wenn es WLAN hat. In der App kann ich aber die Batterie Vorbereitung einstellen. Version 11/2024.65. Sollte eigentlich gestern fertig werden.

    Beim Abgeben vom i4 hat der Servicemann gesagt "wenn der Wagen OTA kann, können wir nichts aktualisieren. Das läuft nur über OTA"

    Gestern Nachmittag beim Nachfragen hieß es dann, sie sind noch am updaten.....

    Mal sehen, ob es heute fertig wird.

    Gruß aus dem Saarland


    i4 M50

    Porsche 718 GTS

  • So, die neue Version 11/2024.65 ist drauf. Eingestiegen und diese Meldung bekommen:

    pasted-from-clipboard.png


    Hat die sonst noch wer direkt nach dem Update erhalten? Hab's dann geschlossen und bin trotzdem losgefahren, die Kiste steht da wo er immer steht, da ist nicht schief oder sonst irgendwas anders.


    Und noch eine Frage, im Changelog steht: Auch an kalten Tagen gewohnt schnell laden ... "Vom Start weg zeigt ein Widget im zentralen Display die Batterietemperatur an" - bei mir nicht :(


    Positiv finde ich die Änderungen in der Navigation, konkret die Zieleingabe und vor Allem, dass nun auch die "bevorzugten Ladestationsanbetreiber" bei der Umkreissuche berücksichtigt werden können ... Grundlegende Funktionen scheinen in München eine Rocket Science zu sein.

  • Da steht nicht "Schief" sondern "tief". Heißt die Luftfederung hinten steht tiefer als sie sollte. Der Kompressor pumpt jetzt wieder die Dämpfer auf damit das Heck wieder hoch kommt.


    Das Widget zeigt keine Temperatur an. Nur die DC Ladefähigkeit. Also ob niedrig, ok oder optimal. Im übertragenen Sinn ist

    das dann quasi die "Temperatur".

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • Spannend, habe eben die STG gecheckt und alle Codierungen sind noch erhalten. D.h. von 11/24.40 auf 11/24.65 gab es nur Änderungen an der HU. Deswegen war das Update auch nur 200MB groß :)

  • Habs gestern Abend augespielt, hat knapp 5 % und knapp ne Stunde gekostet.


    Nu steht das Autochen mit 75%, nicht angesteckt auf dem Parkplatz bei so groben 4°...und diese Meldung kommt wenn ich in der App auf "Batterie vorbereiten" drücke. Da das Auto seit gestern abend nur steht und ich auch keine Ziele ans Navi geschickt habe, dürfte die Vorbereitung auch nicht aktiv sein (der Akku wäre dann auch leer, wenn das durchliefe)


    Das MAX RANGE Ding kenne ich gar nciht...


    Macht das irgendwie Sinn oder versteh ich wieder was falsch ?

  • Grundlegende Funktionen scheinen in München eine Rocket Science zu sein.

    Wobei man fairerweise sagen muss: BMW ist einer der wenigen Hersteller, der Anbieterfilter für die Ladeplanung implementiert hat.


    Ja, für mich ist es auch „grundlegend“. Aber nicht, weil es alle anderen auch machen.

    Sondern weil die Funktion wirklich hilft.

  • Die Batterie ist entweder warm genug für einen Schnellladevorgang oder noch zu voll.