Ich gehe ebenfalls nur in „N“ und gut ist. Drücke auch keine Start/Stop-Taste.
Mag sein, dass dann die Spiegel nicht einklappen. Stört aber nicht und ginge im Zweifel ja auch durch Druck auf den entsprechenden Knopf.
Ich gehe ebenfalls nur in „N“ und gut ist. Drücke auch keine Start/Stop-Taste.
Mag sein, dass dann die Spiegel nicht einklappen. Stört aber nicht und ginge im Zweifel ja auch durch Druck auf den entsprechenden Knopf.
Sobald meiner leicht zurückrollt in der Führungsschiene in der Waschstraße und hinten die Bürste ist, wirft er den Anker. Ist auch klar, weil er meint er rollt rückwärts und fährt wo gegen.
Das passiert zwar selten, dass er in der Waschstraße zurückrollt. Aber kommt halt vor, gerade wenn die Waschstraße zwischen durch mal stoppen muss, weil was ist oder der Operator beim einziehen hinten noch schnell mit dem Mopp das Heck putzt.
Das ist mir zwei mal passiert, seither nehm ich im die Fahrbereitschaft weg, dann passiert das nicht.
Ich Frage mich, warum keines der Autos eine entsprechende Taste hat, sind die Entwickler wirklich so weltfremd?
Es ist ja nicht nur BMW, auch bei VW und Cupra gibt es ein X-Pubkte Programm um das Auto für die Waschstraße vorzubereiten.
Beim IONIQ5 war das auch nicht besser / einfacher- im Gegenteil denn bei eine höheren Ausstattung mit den automatisch auskplappenden Türgriffen musste man aufpassen das diese auch schön drin bleiben..
Das liegt vermutlich zu einem großen Teil auch daran, dass die Sicherheitssysteme homologationspflichtig sind. Und abschaltbare Systeme einen höheren Aufwand an Absicherung gegen Fehlbedienung bzw. unbeabsichtigtes deaktivieren bedeuten.
Beispiel ist das Umschalten von B nach D. Da muss man extra eine Funktion programmieren, dass beim ersten Umschalten die neue Funktion nicht greift. Wäre ja auch zu einfach sonst.
Spiegel anklappen würde ich vermeiden, erfahrungsgemäß können die Bürsten dann die Abdeckung leichter ausklipsen, als wie ausgeklappt
Ich klappe immer an. Sollte es die wegreißen, muss der Betreiber halt die Rep zahlen.
Ich fahr jetzt aber schon ein paar Jährchen M-Modelle und hatte bisher keine Probleme.
bei dem, wo ich bin, musst du zustimmen, dass du das Risiko selber trägst,
hat anscheinend schon viele Fälle dort gegeben, dass die Spiegelkappen runtergedrückt werden,
egal welche Marke
ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei den M-Spiegel mit der "Nase" es besser ist, sie nicht anzuklappen
wenn man sich das technisch anschaut, ist es auch logischer, dass die Abdeckung beim Anklappen leichter runter gehen kann als wie ausgeklappt
bei i4 mit den integrierten Blinker ist halt das Problem, dass die Abdeckung nicht einfach runterfällt und gut ist es,
sondern am Kabel hängen bleibt
Da gibt es ein aktuelles Urteil. Egal wie, bei Schäden an Standardteilen haftet der Anlagenbesitzer.