In Deutschland gibt es einen Grundpreis im Monat plus den Arbeitspreis - der Arbeitspreis wird in der Regel brutto inkl. aller Steuern und Abgaben angegeben, im Alltag ist das der relevante Wert. Dann kommen noch Neukundenboni - leider kommt man kaum umhin jährlich den Anbieter zu wechseln, wenn man keine überhöhten Preise zahlen möchte. Worüber man redet ist dann meist der „effektive Arbeitspreis“, d.h. der brutto Arbeitspreis abzüglich Boni und Prämien - ohne Grundpreis, denn den zahlt man so oder so, sobald man Strom beziehen möchte.
Je nach Region und Jahresverbrauch kommt man dann aktuell bei knapp 30ct./kWh raus. Über 30ct. zahlt man eigentlich nirgends, unter 25ct. auch nicht. Weiter drücken kann man das mit PV-Anlage und flexiblen Stromtarifen, sofern man die Möglichkeit dazu hat.