Bei den Kosten für fossile Fahrzeuge, betrieben mit Migrationsenergien, werden die Kosten für Klimaschäden sowie die Aufwendungen im Zusammenhang Waffen, Armut und Flucht in Folge von Kriegen um Öl und Gas, welche wir alle indirekt über unsere Steuern zahlen und zahlen werden, nicht berücksichtigt.

BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen
-
-
Ein sehr guter Denkansatz.
-
Wenn der Liter Benzin/Diesel nach seinem Energiegehalt analog zum Strompreisäquivalent (39ct -> 3,32 €/3,82 €) abgerechnet würde, würde niemand mehr die Wirtschaftlichkeit von Elektroautos in Frage stellen
-
Heute mal der "direkte" Vergleich mit Winter vs Sommerreifen und 3-6°C vs 16°C und Wind vs kein Wind.
Finde ich sehr interessant, ich hätte gedacht dass die 285er mehr reinhauen als Wind und Kälte mit den weniger breiten Winterreifen aber sieht nicht so aus.
-
Ohne exakte Messfahrten durchgeführt zu haben, würde ich diese Beobachtung bestätigen.
Meine 255/285er Winterreifen scheinen weniger als erwartet ins Kontor zu schlagen. Ich liege derzeit bei ca. 2-3kWh/100km Mehrverbrauch eher auf Grund widriger Witterungsbedingungen, als auf Grund der Unterschiede Sommerreifen zu Winterreifen. Allerdings haben die Winterreifen auch eine bessere Energieeffizienz gemäß Label. Das hat sich an den wenigen noch etwas wärmeren Tagen ohne Wind oder Regen gezeigt. Da konnte ich sie sogar sparsamer als die Sommerpneus bewegen.
Und auf meinem Hamburg-Trip letzten Monat lag der Unterschied allein auf Grund der Kälte, aber strahlendem Sonnenschein bei um die 2kWh mit einem 111er Schnitt.
-
Diese eklatanten Unterschiede fallen doch eigentlich nur auf, weil man sie bei Verbrennern nie so genau messen konnte, oder?
-
Eher weil beim Verbrenner 2-3kWh/100km mehr für Heizung untergehen, das sind ja nur 0,1-0,3L/100km das bemerkt man da nicht. Messen kann man es schon.
-
Irgendwann werden wir auch bei den BEVs nicht mehr darüber nachdenken, geschweige denn sprechen. Einfach weil es ähnlich in der Gesamtreichweite unter geht. Aber bis dahin haben wir ja noch genügend Gesprächsstoff
-
Glaub ich gar nicht. Je besser die Effizienz wird, desto mehr fallen solche Dinge auf. Klar, irgendwann kann es dir egal sein, aber sehen tust du es ja trotzdem noch
-
Mit der NEUEN KLASSE (bessere Effizienz, höhere Energiedichte der Batterie und 800V-Laden) verlieren solche Dinge an Bedeutung, Einerseits weil dann die Winterreichweite mindestens bei der aktuellen Sommerreichweite liegen wird und andererseits weil auch ein kurzer Stopp reicht um 100 - 200 km Reichweite in den Akku zu ballern.
War vorletztes Wochenende mit dem Taycan unterwegs. War ziemliche spontan, daher mit 73% SOC losgefahren. Bei der Rückfahrt kurze Pause, Toilette und eine Zigarette und in 11 Minuten waren 50 kWh in den Akku geladen (also rund 200 km). Sowas wird man von der Neuen Klasse auch erwarten dürfen.