BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Bin die ersten 850km gefahren, der Verbrauch lag ziemlich genau bei 25kWh/100km - bei Tempomat 130-160 bzw. Tempolimit. Bin damit zufrieden, wobei ich den auch nicht wirklich senken konnte - bin extra mal ein längeres Stück in ECO PRO mit <130 gefahren, der Verbrauch ist dabei nicht nennenswert gesunken.


    Bin gespannt, ob es im Sommer möglich ist 20kWh zu erreichen. Den 40er Heckantrieb bin ich auf einer längeren Probefahrt im Sommer bei gemächlicher Gangart mit 18kWh gefahren, da bin ich jetzt nicht annähernd hingekommen.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • M-Paket weiß ich nicht mehr, glaube ich aber fast - auf jeden Fall kein Allrad. Räder hatte er 19“ mit Mischbereifung, die gleichen die ich im Sommer haben werde. Bei mir waren jetzt die original 18“ Winterräder montiert.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • In den Threads versteckt ist so einiges, aber eine richtige Übersicht gibt es hier glaube ich nicht. Grundsätzlich ist der Konfigurator ein ganz gutes Indiz, allerdings wirkt sich die Aerodynamik bei Autobahntempo mehr aus als im WLTP-Zyklus.

  • Hallo zusammen, als Nutzer des M-Pakets plus den Sportreifen, würde ich diese Kombi vermutlich nicht mehr nehmen. Das M-Paket ist aber dennoch aus meiner Sicht verführerisch. Auf die Reifen kann man verzichten. Von einem Verbrauch unter 22 kWh kann ich nur träumen und das, obwohl ich sehr sparend fahre.

  • Hallo zusammen, als Nutzer des M-Pakets plus den Sportreifen, würde ich diese Kombi vermutlich nicht mehr nehmen. Das M-Paket ist aber dennoch aus meiner Sicht verführerisch. Auf die Reifen kann man verzichten. Von einem Verbrauch unter 22 kWh kann ich nur träumen und das, obwohl ich sehr sparend fahre.

    Hmmm....nunja auch ich habe das M-Paket (Spoilerlippe aus optischen Gründen entfernt), die Sportreifen und die AHK (kostet auch rund 0,2 kWh) und komme im Sommer auf rund 17 kWh.
    Im Winter mit 18" WR liege ich knapp unter 20 kWh bei StVo-konformer Fahrweise. Aber faierweise muss man sagen, dass ich primär in AT unterwegs bin und nicht meinen Lappen riskiere ;) .
    Ich denke das Geheimnis liegt in einer flotten, aber sehr vorausschauender Fahrweise....gerade mit den Sportreifen kann man sooooooo viel Geschwindigkeit in die Kurve mit rein nehmen, dass Bremsen zur Seltenheit wird - auch dank adaptiver Rekuperation. Habe echt Angst, dass mir die M-Bremse vergammelt.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

    Einmal editiert, zuletzt von Fred2 ()

  • Hmmm....nunja auch ich habe das M-Paket (Spoilerlippe aus optischen Gründen entfernt), die Sportreifen und die AHK (kostet auch rund 0,2 kWh) und komme im Sommer auf rund 17 kWh.
    Im Winter mit 18" WR liege ich knapp unter 20 kWh bei StVo-konformer Fahrweise. Aber faierweise muss man sagen, dass ich primär in AT unterwegs bin und nicht meinen Lappen riskiere ;) .
    Ich denke das Geheimnis liegt in einer flotten, aber sehr vorausschauender Fahrweise....gerade mit den Sportreifen kann man sooooooo viel Geschwindigkeit in die Kurve mit rein nehmen, dass Bremsen zur Seltenheit wird - auch dank adaptiver Rekuperation. Habe echt Angst, dass mir die M-Bremse vergammelt.

    Das ist sehr schön für Dich. Vielen Dank für die sehr wertvollen Hinweise 🥴.

  • Hmmm....nunja auch ich habe das M-Paket (Spoilerlippe aus optischen Gründen entfernt), die Sportreifen und die AHK (kostet auch rund 0,2 kWh) und komme im Sommer auf rund 17 kWh.
    Im Winter mit 18" WR liege ich knapp unter 20 kWh bei StVo-konformer Fahrweise. Aber faierweise muss man sagen, dass ich primär in AT unterwegs bin und nicht meinen Lappen riskiere ;) .
    Ich denke das Geheimnis liegt in einer flotten, aber sehr vorausschauender Fahrweise....gerade mit den Sportreifen kann man sooooooo viel Geschwindigkeit in die Kurve mit rein nehmen, dass Bremsen zur Seltenheit wird - auch dank adaptiver Rekuperation. Habe echt Angst, dass mir die M-Bremse vergammelt.

    Ich wohne ebenso in AT, hab das M-Sport Pro, im Winter 19" und mein Verbrauch ist im Durchschnitt bei 25 kWh bei relativ StVo-konformer Fahrweise (fahre immer 10%+) :D

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Tesla Model 3 HL LR AWD

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Das ist sehr schön für Dich. Vielen Dank für die sehr wertvollen Hinweise 🥴.

    Sorry, wenn Du Dich auf die Füße getreten fühlst, aber wenn wir im Forum von der einen Seite berichten, sollten wir auch die andere Seite erwähnen.
    Halbwegs temperierter Garagenplatz (wenn die Möglichkeit dazu besteht) und immer vorheizen, wenn er mal im Freien steht, drückt auch den Verbrauch, bzw. hebt die Reichweite.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)