BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Ich wohne ebenso in AT, hab das M-Sport Pro, im Winter 19" und mein Verbrauch ist im Durchschnitt bei 25 kWh bei relativ StVo-konformer Fahrweise (fahre immer 10%+)

    Im Winter wirkt sich die Heizleistung bei kurzer Strecke extrem auf den Verbrauch aus.
    Gibt selten eine Strecke unter 100km die ich fahre - wenn der Innenraum/Akku mal temperiert ist, geht der Verbrauch signifikant zurück.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Es kommt auch drauf an wie bergig man wohnt, im hügeligen Gebiet wird man immer etwas über denen liegen die im Flachland unterwegs sind. Im Grunde wie immer muss man dieselbe Strecke zur selben Zeit fahren hintereinander für Vergleiche.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Gibt selten eine Strecke unter 100km die ich fahre - wenn der Innenraum/Akku mal temperiert ist, geht der Verbrauch signifikant zurück.

    Das stimmt. Ich fahre täglich so grob 40km pro Richtung in die Arbeit.
    Auch da merkt man dass sich der Verbrauch einpendelt.
    Aber halt eben im Winter von (Start) grob 33-38 kWh auf maximum 24kWh. Also drunter hab ichs im Winter bei Temperaturen um den Nullpunkt noch nicht geschafft.

    Es kommt auch drauf an wie bergig man wohnt, im hügeligen Gebiet wird man immer etwas über denen liegen die im Flachland unterwegs sind. Im Grunde wie immer muss man dieselbe Strecke zur selben Zeit fahren hintereinander für Vergleiche.

    Flach. Sehr flach :D

    Ich fahre wie oben beschrieben jeden Tag die gleiche Stracke vom südlichen Wien nach Wien Stadtgrenze und das ist eben sehr flach.

    BMW i4 40 M-Sport Pro

    Tesla Model 3 HL LR AWD

    Porsche 718 Cayman S for weekends

  • Hmm, mit dem 40er sollte deutlich weniger machbar sein. Heizt du vor Sergiio00?

    Ich schaffe bei Strecken ab 20km eigentlich relativ problemlos die 20 kWh/100km bei den aktuellen Temperaturen, 24 kWh/100km hab ich spätestens nach 5km oder sowas unterboten. Mit Vorheizung noch schneller.

  • Bei der Strecke nach Wien hat sich meiner auch wieder ordentlich genehmigt :D. Die A1 geht ja ordentlich rauf und runter. Und zumindest als ich da war schafft man dadurch dass es frei war ordentliche Durchschnittsgeschwindigkeiten weil einen nichts bremst und man quasi nie rekuperiert.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Hallo zusammen, irgendwie verstehe ich jetzt grad diese Gruppe nicht. Es ging doch darum, ob das M-Paket und oder die Sport Reifen Einfluss auf den Verbrauch haben. Das haben sie. Inwieweit man davon dann sich von gewissen Optionen distanzieren kann oder für wichtig hält, muss man dann selbst für sich entscheiden. Ich habe beide Optionen gewählt und muss für mich im Nachgang feststellen, dass ich auf die Supersportreifen hätte verzichten können. Diese haben schon Einfluss auf den Verbrauch, der sich gerade insbesondere auf Urlaubsreisen doch bemerkbar macht. Auf der Nordschleife bin ich mit diesem Auto noch nicht gewesen. Dafür ist er doch zu weich abgestimmt und zu sehr auf Komfort ausgelegt und die über 2 t Gewicht sind auch gerade nicht unbedingt hilfreich. Das M Paket finde ich jedoch eine sehr schöne optische Variante. Daher würde ich, wenn ich heute noch mal neu konfigurieren würde noch mehr auf meinen tatsächlichen Farbprofil schauen. Bin ich oft auf Autobahn unterwegs und/oder möchte ich längere Strecken damit fahren. Dann würde ich immer auf Sport Reifen verzichten. Dies meine persönliche Meinung und nein, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, kann aber von Hobbyfahrern auf nicht gefragte Anfängertipps verzichten.

  • Genau so habe ich es auch gehandhabt. Auf das M-Paket zu verzichten war für mich nicht wirklich eine Option, aber ich habe alle Optionen, die einen großen Unterschied im Verbrauch machen, weggelassen. D.h. den Spoiler und die Sportreifen, aber auch die AHK. Der Mehrverbrauch gegenüber der sparsamsten Variante ist damit überschaubar, auf der Langstrecke fühle ich mich nicht eingeschränkt. Auch allgemein finde ich das Setup so sehr gut, das Auto ist sportlich genug aber dennoch sehr komfortabel. Der Heckspoiler alleine macht bis zu 1 kWh/100km im Verbrauch aus, bei hohen Geschwindigkeiten sogar über 1 kWh/100km.

  • Wieso kostet die AHK denn 0,2kWh. Soviel wiegt die doch nicht?


    Hat glaube ich, etwas mit der geänderten Aerodynamik im Unterboden zu tun.

    Korrekt das Loch im Unterboden führt zu Verwirbelungen - gem. Konfigurator sind das dann im Schnitt 0,2 kWh.
    Zu den Sportreifen: ist vermutlich Geschmacksache, aber die Lenk-,Bremspräzision ist schon noch mal ein Quantensprung. Vor allen wenns in die Alpen geht ist der Grip schon sprübar höher. Resultiert ja nicht nur aus der Dimension, sondern auch der Reifens an sich ;) . Den Mehrverbrauch nehme ich gerne in Kauf - hab mich ja auch für den M50 entschieden, wobei der bei den in AT gefahrenen Geschwindigkeiten nicht allzu krass ausfällt.

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)