BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • War vorletztes Wochenende mit dem Taycan unterwegs. War ziemliche spontan, daher mit 73% SOC losgefahren. Bei der Rückfahrt kurze Pause, Toilette und eine Zigarette und in 11 Minuten waren 50 kWh in den Akku geladen (also rund 200 km). Sowas wird man von der Neuen Klasse auch erwarten dürfen.

    Hoffen wir das mal. Porsche hat mit dem neuen Taycan gezeigt, was technisch (derzeit) geht. Das sollte die neue Klasse auch können, mindestens.

  • ... mit mehr würde ich nicht rechnen, eher ein bisschen weniger. 320 kW Peak kann ja nur der neue Taycan mit der großen Batterie. Die PPE-Plattform (Macan, Audi A6 und Q6 Etron) bleiben noch unter 300 kW.


    Ich denke mal, dass BMW die 300 kW Peakleistung anvisieren wird, weil ja auch viele Ladesäulen nicht mehr können. Wobei die Peakleistung ohnehin nicht so entscheidend ist. Viel wichtiger ist ja die Ladekurve, so dass man auch bei 60 oder 70% noch über 200/250 kW liegt und von 10 - 80% eine durchschnittliche Ladeleistung von rund 250 kW rauskommt. Das wären dann gut 4 kWh in der Minute. Da hat man dann bei besserer Effizienz in 5 Minuten 100 km Reichweite geladen.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Ich gebe ehrlich zu, dass meistens das Auto auf mich warten muss und nicht ich aufs Auto. Von demher spricht mich die schnellere Ladeleistung nur für etwa 5% meiner Fahrten an wo es mich mal nervt.


    Worüber ich auch froh bin, so gibt es für mich im Moment keinen Grund den i4 loszuwerden :D.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • ... mit mehr würde ich nicht rechnen, eher ein bisschen weniger. 320 kW Peak kann ja nur der neue Taycan mit der großen Batterie. Die PPE-Plattform (Macan, Audi A6 und Q6 Etron) bleiben noch unter 300 kW.

    Der neue CLA der jetzt im März vorgestellt werden soll, kann angeblich auch 320 kW Peak.
    (Verbrauch angeblich 12 kWh/100km)

  • ... wenn das so kommt, wäre die AMG-Version des CLA eine große Konkurrenz für den i4M50 bzw. dann wohl 60. Ich finde es gut, dass hier mal richtig Bewegung reinkommt.


    i4fahrer: Wenn man ohnehin Pause macht, braucht man die hohe Ladegeschwindigkeit nicht, das sehe ich auch so. Aber häufig ist es doch auch so, dass man nur noch 100 oder 150 km Reichweite braucht, um sicher nach Hause zu kommen. Da ist es dann schon von Vorteil, wenn das in wenigen Minuten erledigt ist.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Das Gute ist mittlerweile hat sich mein Körper auf das Auto eingestellt :D. Nach 3std will die Blase eh mal kurz raus ;). Und in den 10-15min komme ich ja die 100-150km wieder.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Wire noch interessant, ich würde die Erwartungen aber nicht so hoch setzen. Glaube nicht, dass die NK den Taycan jetzt schon erreicht, in 5 Jahren halte ich es für realistisch, dass zum i4 vergleichbare Fahrzeuge auf Langstrecke so performen wie der Taycan heute.


    Bin mal gespannt wenn ich die ersten richtigen Langstrecken (800-1000km am Tag) fahre.

    ab Mai: i4 M50 Alpinweiß & Leder Tartufo - M Sportpaket Pro mit fast allem außer Schiebedach, AHK und Carbon

  • Ich leb da eher nach dem Motto "besser haben als brauchen". Wenn der Wagen schneller lädt, als nötig, ist das ja kein Nachteil. Aber wenn's mal nötig ist, ist man froh drum. Oder man kann auch mal schneller fahren, weil das Laden ja nicht mehr so lange dauert.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • An Ionity gibts wenigstens keine Blockiergebühr, an Tesla wäre es mistig wenn man dann schnell rennen muss wegen 1Euro/min :D.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • ... wenn Du 300 kW+ laden kannst fährst Du sowieso nicht zu Tesla. ;)

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio