BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Wire noch interessant, ich würde die Erwartungen aber nicht so hoch setzen. Glaube nicht, dass die NK den Taycan jetzt schon erreicht, in 5 Jahren halte ich es für realistisch, dass zum i4 vergleichbare Fahrzeuge auf Langstrecke so performen wie der Taycan heute.

    Der Taycan hat einen großen Nachteil, und das ist sein Verbrauch. Die NK muss nicht an die Ladeleistungen rankommen, wenn sie es durch mehr Effizienz wieder rausholen kann :)

  • ... das Facelift ist deutlich effizienter, wohl auch weil die jetzt serienmäßig Luftfederung den Wagen bei höheren Geschwindigkeiten absenkt und der Akku ist größer geworden. Jetzt 97 kWh netto bei der Performance Battery Plus.


    Wir haben unseren FL 4S seit Anfang November - Winterreichweite auf der AB (140 - 150 Tempomat) reale 400 km im Sommer dürfte es mehr werden. Wobei wir bei der Konfiguration auf Reichweitenfresser verzichtet haben. Die konfigurationsspezifische WLTP-Reichweite liegt bei 606 km und damit nur wenige km unter der maximal möglichen WLTP-Reichweite, des 4S. Der Hecktriebler mit der großen Batterie legt noch eine Schippe drauf


    Als ich vorletzten Freitag unterwegs war, lief es bei der Hinfahrt relativ gut, Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h Verbrauch 24,2 kWh auf 100 km. Die Rückfahrt llief stockender, so dass ich über die gesamte Strecke von 400 km eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 107 km/h hatte bei einem Verbrauch von 22,7 kWh. Wäre ich mit 100% SOC losgefahren, hätte ich es locker wieder nach Hause geschafft.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Die Luftfederung war doch schon immer Serienmäßig und ausserdem nur hinten. Hat das LCI auch vorne eine?

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Gut, dann wird das mit dem Absenken auch eher nichts :D. Sonst stellt er sich wie ein Keil in den Wind und wäre eher hinderlich.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Doch hat er - vorn und hinten, sonst würde das ja nicht so sauber funktionieren.

    Also der Ersatzteilekatalog sagt hat er nicht:
    https://parts.bmwnorthwest.com…-eDrive40/Suspension.html


    Gibts da nur für hinten.

    BMW i4 M50 Sunset Orange - mit eigentlich allem inkl. M-Technikpaket und 868M nur kein Carbon und AHK;)


    Ansonsten fahre ich noch:
    Jaguar F-Type V8S in schwarz mit Blackpack

    Mazda MX-5 ND - 30th Anniversary Edition

  • Doch hat er - vorn und hinten, sonst würde das ja nicht so sauber funktionieren.

    Hat er nicht. Ich hab einen und vorne ist definitiv keine Luftfeder verbaut.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive