BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Guten Morgen allerseits,

    seit einigen Tagen bin ich nun endlich Besitzer eines flammneuen eDrive 40 mit "Standardausstattung" zzgl. AHK, DAP, Memo-Sitze, getönte Scheiben hinten und GRA. That`s it. Der Wagen ist absolut spitze. Ich bin happy damit. Begeistert würde besser passen. Die ersten 700km sind abgespult. Bei 130 auf BAB (ca. 500km, ca. 15 Grad) hatte ich einen Schnitt von 18,5 kW/h. Nun bin ich etwas überrascht vom Stadtverkehr. Es heißt ja immer, die Autos sind sparsamer, wenn langsam gefahren wird. Kann ich leider nicht so bestätigen. Gut, es waren nur 5 Grad, aber bei sehr kurzen Strecke (2x2km) waren rund 26kW/h Verbrauch da. OK, hab ich Verständnis, da ja am Anfang kräftig geheizt wird usw. Aber wenn ich (2 x 25 Minuten, in Summe 18 km) mit einigen stockenden Stellen und Ampeln durch die Stadt krieche, hätte ich damit gerechnet, dass die Temperaturanpassung zu Beginn wirkt, aber dann der Verbrauch recht kräftig sinkt. In der Praxis ist das auch so, aber er sank nur auf ca. 23,5 kW/h. Das hat mich überrascht.

    Ist eure Erfahrung ähnlich, also/oder habe ich einen Denkfehler?

    Viele Grüße!

  • Wenn es so kalt ist, wirst du nicht viel besser werden.

    Hab zwar den M50, aber im Winter auch so rum.

    Seit 08/24: BMW i4 M50 LCI — seit 03/24: BMW G01 X3 M40d LCI

    12/22-08/24: BMW G82 M4C xDrive — 08/19-10/23: BMW G01 X3 30d M Sport

    02/19-12/22: BMW F90 M5C — 02/17-02/19: AMG C205 C63S

    04/16-08/19: BMW F26 X4 30d M Sport — 10/14-12/16: BMW F22 M235i xDrive

  • damit die Heizung nicht mehr richtig ins Gewicht fällt, musst du mehr als wie 1h fahren,
    oder wenn du für´s Gewissen einen niedrigeren Verbrauch willst, dann vorklimatisieren,
    dann hast du den geringeren Verbrauch ;)

    BMW i4 M50 in tansanitblau 12/2022


    Morgan Plus 8 in british racing-green 04/1994

  • damit die Heizung nicht mehr richtig ins Gewicht fällt, musst du mehr als wie 1h fahren,
    oder wenn du für´s Gewissen einen niedrigeren Verbrauch willst, dann vorklimatisieren,
    dann hast du den geringeren Verbrauch ;)

    Mein Gewissen ist absolut rein :) . Wollte nur verstehen, ob das "Heizen" nicht nach ein paar Minuten beendet ist. Denn als ich nach ca. 10-15 Minuten an der Ampel stand, wurde ein Momentan-Verbrauch von ca. 1,0 kW/h angezeigt. Das ist ja nicht sooo viel.
    Aber, alles gut. Ich denke, es ist sicherlich eher interessant nach 12 Monaten den Verbrauchsschnitt zu beachten, als bei oder nach jeder Fahrt. Macht man wohl zu Beginn des "Stromerlebens" automatisch....

  • Mein Gewissen ist absolut rein :) . Wollte nur verstehen, ob das "Heizen" nicht nach ein paar Minuten beendet ist.

    Grundsätzlich ist das schon so, aber der Verbrauch ist halt zu dem Zeitpunkt einfach schon so hoch, dass es etwas dauert, bis du den ausgeglichen kriegst. In deinem Beispiel war der Verbrauch bei 26 kWh/100km und ist dann auf 23,5 kWh/100km runtergegangen. Wenn das also jeweils 50/50 der Strecke war, dann hast du im zweiten Abschnitt ja schon "nur" noch 21 kWh/100km gebraucht, nur auf den Durchschnitt wirkt sich das halt deutlich weniger aus.


    Warte einfach mal auf das perfekte BEV-Wetter im Frühling, wenn es angenehme 18-22 °C hat, mittlere Sonneneinstrahlung, kaum Wind. Da wirst du die niedrigsten Verbräuche sehen :)

  • Guten Morgen allerseits,

    seit einigen Tagen bin ich nun endlich Besitzer eines flammneuen eDrive 40 mit "Standardausstattung" zzgl. AHK, DAP, Memo-Sitze, getönte Scheiben hinten und GRA. That`s it. Der Wagen ist absolut spitze. Ich bin happy damit. Begeistert würde besser passen. Die ersten 700km sind abgespult. Bei 130 auf BAB (ca. 500km, ca. 15 Grad) hatte ich einen Schnitt von 18,5 kW/h. Nun bin ich etwas überrascht vom Stadtverkehr. Es heißt ja immer, die Autos sind sparsamer, wenn langsam gefahren wird. Kann ich leider nicht so bestätigen. Gut, es waren nur 5 Grad, aber bei sehr kurzen Strecke (2x2km) waren rund 26kW/h Verbrauch da. OK, hab ich Verständnis, da ja am Anfang kräftig geheizt wird usw. Aber wenn ich (2 x 25 Minuten, in Summe 18 km) mit einigen stockenden Stellen und Ampeln durch die Stadt krieche, hätte ich damit gerechnet, dass die Temperaturanpassung zu Beginn wirkt, aber dann der Verbrauch recht kräftig sinkt. In der Praxis ist das auch so, aber er sank nur auf ca. 23,5 kW/h. Das hat mich überrascht.

    Ist eure Erfahrung ähnlich, also/oder habe ich einen Denkfehler?

    Viele Grüße!

    Nach jetzt 3 Monaten mit unterschiedlichen Szenarien, ist es bei mir ähnlich. Kurze Strecken bei tiefen Temperaturen steigern den angezeigten Verbrauch ordentlich. Da kann man noch so vorsichtig fahren. Die Außentemperatur macht einen massiven Unterschied. Hatte bis jetzt eine längere Fahrt bei an die 20° Außentemperatur und wollte mal (so gut es verkehrsmäßig ging) sehen, was er so verbraucht, wenn man ihm etwas die Sporen gibt. Ich war äußerst positiv überrascht.

  • Ich fahr halt so wie ich mit dem 540d vorher gefahren bin…. den ich behalten habe.


    Ich stelle fest für die paar Mal pro Jahr in denen es kalt und Sonntag früh die A2 leer ist ist der i4 nicht das passende Auto für mich.

    Trotz 19 Zoll Hankook statt 20 Zoll Michelin ist die Kombination aus Ladeleistung, Akkugrösse und Verbrauch noch nicht passend.


    Ich bin gespannt wie sich das FL vom G61 nicht nur optisch (die Front des 5ers war der Grund den i4 zu wählen) auswirkt.


    Alles halb so schlimm; hab ja noch den Diesel ;)