BMW i4 Reichweite und Verbrauch - Erfahrungen

  • Nur so aus Neugier: wieviel Liter jagst Du denn beim Ölbrenner durch die Einspritzdüsen bei so einer Fahrweise wie bei Deiner Fahrt mit dem i4 von Berlin nach OWL?

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Guten Morgen allerseits,

    seit einigen Tagen bin ich nun endlich Besitzer eines flammneuen eDrive 40 mit "Standardausstattung" zzgl. AHK, DAP, Memo-Sitze, getönte Scheiben hinten und GRA. That`s it. Der Wagen ist absolut spitze. Ich bin happy damit. Begeistert würde besser passen. Die ersten 700km sind abgespult. Bei 130 auf BAB (ca. 500km, ca. 15 Grad) hatte ich einen Schnitt von 18,5 kW/h. Nun bin ich etwas überrascht vom Stadtverkehr. Es heißt ja immer, die Autos sind sparsamer, wenn langsam gefahren wird. Kann ich leider nicht so bestätigen. Gut, es waren nur 5 Grad, aber bei sehr kurzen Strecke (2x2km) waren rund 26kW/h Verbrauch da. OK, hab ich Verständnis, da ja am Anfang kräftig geheizt wird usw. Aber wenn ich (2 x 25 Minuten, in Summe 18 km) mit einigen stockenden Stellen und Ampeln durch die Stadt krieche, hätte ich damit gerechnet, dass die Temperaturanpassung zu Beginn wirkt, aber dann der Verbrauch recht kräftig sinkt. In der Praxis ist das auch so, aber er sank nur auf ca. 23,5 kW/h. Das hat mich überrascht.

    Ist eure Erfahrung ähnlich, also/oder habe ich einen Denkfehler?

    Viele Grüße!

    Das Ganze hat auch einen mathematischen Grund.


    Der Verbrauch der Heizung ist ja nicht geschwindigkeits- sondern zur zeitabhängig.


    Klar anfangs verbraucht die Heizung auch mehr, bis der Innenraum aufgeheizt ist.


    Mal ein einfaches Beispiel: Sagen wir exemplarisch die Heizung verbraucht ein kW, also innerhalb einer Stunde 1 kWh.


    Wie sich diese 1 kWh auf den Durchschnittsverbrauch auswirkt, hängt aber davon ab, wie viel Strecke man in dieser einen Stunde macht.


    Fährst Du einen Schnitt von 100 km/h, erhöht diese 1 kWh den Durchschnittsverbrauch auf 100 km um 1 kWh. Fährst Du nur einen Schnitt von 50 km/h erhöht die Heizung den Durchschnittsverbrauch um 2 kWh und fährst Du in der Stadt nur einen Schnitt von 25 km/h erhöht ein Heizungsverbrauch von 1 kW den Durchschnittsverbrauch auf 100 km um 4 kWh, weil Du ja 4 Stunden fahren müßtes um die 100 km zu erreichen.

    BMW i4M50 - Skoda Enyaq 80x - Cupra Born - Porsche Taycan 4S FL - BMW M850i Cabrio


  • Denke das wäre ein Tank gewesen; irgendwas bei 60l also 13-14 pro 100.

    Na dann sind die 30,9 kwh Verbrauch vom i4 ja ganz gut in Relation ;) .

    Aktueller Fuhrpark:

    BMW G26 i4 M50, BMW I15 i8 Roadster, BMW I01 i3s, MV Agusta F4, MV Agusta TR

    "Qualität besteht, wenn der Preis längst vergessen ist." (Zitat: Sir Henry Royce)

  • Hatte ich die Woche auch. Knappe 30kwh. Ich fahre zB zum Flughafen, dort wird beim Parken geladen, also muss ich nicht auf den Verbrauch Rücksicht nehmen. Zurück reicht es dann gerade so. Komme meist unter 10% an der heimischen Wallbox an.

    Was mich dann leicht ärgert ist die ACC Limitierung auf 160kmh. 180 wäre mir lieber. Ist für die meisten natürlich nicht wichtig.