Bei mir sieht das anders aus - ich habe zwei Referenzstrecken und mit Klima/ Heizung aus ist der Verbrauch von 18" Sommer zu 17" Winter nahezu gleich (letztendlich ist der Verauch im Winter deutlich höher da ich nicht immer ohne Heizung rumfahre )
Beiträge von Major Tom
-
-
Ob an der Wallbox oder nicht, ich glaube die Vorklimatisierung geht nie mit in den angezeigten Verbrauch. Sonst wäre das auch zu viel Abweichung von 21,5 zu 27 kWh.
Den Eindruck habe ich auch - beim IONIQ5 hat er das auf die anfolgende Fahrt mit drauf geschlagen so das der Verauch exorbitant war. Finde ich aber transparenter...
-
Hab ich auch, nach 4 Monaten und 11tkm mit dem eDrive40.
Die eFlow-App (Hab ich erst seit wenigen Tagen, quasi seit es um die 0°C hat) zeigt mir den gleichen Wert (76kWh) an. Bin gespannt wie sich das im Frühjahr/Sommer 2025 entwickelt?
Mein Kollege hat letzte Woche seinen i4 eDrive40 bei -5°C Außentemperatur bekommen. Da spuckte die eFlow-App bei KM-Stand 000161km noch 80kWh Brutto aus...
Wichtiger/Interessanter ist wohl der SOCE, der steht bei mir auf 99%. Habe letzte Woche nochmal ein Archiv anfertigen lassen. Alle Werte wurden aktualisiert, nur der SOCE steht noch auf dem TimeStamp des ersten CarData-Archive. Evtl. will BMW den Wert nur alle x Monate raus geben??? Ich beobachte das mal und fertige vor Weihnachten nochmal ein Archiv an. (Dann sind 3 Monate vergangen.)
Laut Nachfrage beim Entwickler werde ich mit meinem Android Handy wohl noch bis Mitte nächsten Jahres warten müssen um eFow benutzen zu können.
SOCE ist bei meinem 100%
Allerdings war der Ladestand 33% und bezgl der Temp kann ich in dem Archiv nur die Kühlmitteltemperatur finden - bei mir 0 °C
Werde das Archiv wenn es >10°C ist und mind 70% geladen nochmal anfordern
-
Habe gerade mal wieder ein data Archiv angefordert und ist das
Energieinhalt der Hochvoltbatterie 76 kWh normal für einen i40 der nicht mal 4 Monate alt ist und 3600km hat???
-
Du musst halt das M-Paket nehmen, wenn du das "komfortablere" adaptive Sportfahrwerk haben möchtest.
Ja leider, aber da Ist dann auch noch die variable Sportlenkung mit drin und ich möchte beides nicht meht missen...
-
Klicken Sie auf Akzeptieren:
Akzeptieren
Dieser Link führt Sie auf unsere BMW Charging Website, auf welcher Sie nach dem Log-in Ihre Zustimmung geben können. Wenn Sie den Änderungen nicht innerhalb der genannten Frist zustimmen, wird Ihr Vertrag mit Ablauf der Zustimmungsfrist beendet.
Toll, wenn ich den link öffne und mich einlogge kommt nix mit neuem AGB/ Tarif akzeptieren?
-
Gerade mal im Auto gekuckt und der Reifentyp /- größe ist wohl im Sensor gespeichert (was genau zu meinen Beobachtungen passt):
-
Das ist ja genau das komische - ab Werk habe ich 18" Sommer und die 17" Winter habe ich nachträglich gekauft / abgeholt und später dann selber montiert...
-
Der Sollwert ist der Wert, den du im Reifen drin hast wenn du die Reifen anlernst.
Ausnahme: es sind die Dimensionen ab Werk die man auswählen kann im System. Dort muss man Teil oder Vollbeladen auswählen. Dann gelten die Vorgaben von BMW.
Das macht schon Sinn, aber erklärt nicht meine Situation:
1) Reifen von 18 Sommer auf 17 Winter gewechselt
2) 500m zur Tanke gefahren und Druck geprüft (war an zwei leicht anders als Soll) und alle auf Soll +0,2 angepasst
Komischerweise hatte ich vorne die mit weniger Druck und hinten die mit mehr obwohl die neu und nicht gekennzeichnet waren aber kann (muss) Zufall gewesen sein
3) Los gefahren und gleich im Display gekuckt und da war direkt der neue richtige Sollwert ohne das ich irgendwas mit anlernen gemacht hätte oder irgendwo was ausgewählt habe
-
andere Frage in diesem Kontext- woher weiß eigentlich das Auto den richtigen Sollwert ? Ich habe 18" Sommer und 17" Winter und die brauchen unterschiedliche Drücke - insbesondere bei den 17 ist vorne und hinten unterschiedlich. Und nach dem erstmaligen Aufziehen der 17" Winter hatte der i4 gleich die richtigen Sollwerte?