Beiträge von Dille

    Die Installation ist vom Elektriker und NYM 5x 2,5mm2, auch wenn es auf dem Bild schwer zu erkennen ist.

    Nachträglich wurde noch ein Stromzähler zwischen Unterverteiler und Kraftstromdose (keine Wallbox) verbaut, um den Verbrauch mit den Angaben vom BMW zu vergleichen.

    Sieht vielleicht wilder aus als es ist.


    Der FI wird definitiv gewechselt, wie alles mit Brandspur...


    Seit Ihr der Meinung, die Überlast ist nicht durch die Wahl von 32 Ampere in der BMW App gekommen??

    Dann muss ich weitersuchen lassen, denn dieser Unterverteiler mit FI, 5x2,5mm2 und 3x B16 Automaten sollte die 11KW-Last doch tragen, richtig?

    Das hat seit Ende 2023 sehr gut funktioniert.


    Warum der FI nicht auslöste, frage ich den Elektriker.


    Zum Hauptsicherungszähler im Haus habe ich "nur" ein 5x 2,5 Kabel. Eine Erhöhung auf 32Amp habe ich deswegen nicht geplant.


    Danke für die konstruktive Kritik.

    Ich habe es wohl etwas doof geschrieben, wenn du mit AA navigierst und die Home Taste drückst hast du die gleiche Oberfläche wie sonst auch (im control display), jedoch anstelle der BMW Karte die AA Karte. Fand ich nett die Karte zu sehen ohne das volle AA interface offen zu haben.

    Was mir bei AA/Google Maps an meisten fehlt, ist der berechnete Ladezustand bei Ankunft.

    Die Sat-Ansicht gefällt mir am besten.


    Ansonsten ärgert mich, dass beim Losfahren immer Spotify angeht und das Radio aus.


    Gruß

    Ich hatte bei meinem 320D, BJ 2015 das adaptive Fernlicht (zusätzlich zu dem Fernlichtassistent).

    Das war sehr gut, trotz Vordermann wurde der Randbereich, z.B. in der Kurve, besser ausgeleuchtet.


    Kann ich das nach buchen? Ich finde das nirgendwo.


    Viele Grüße

    Vielen Dank für die guten Hinweise!


    Den Fehler könnte ich lokalisieren, als ich den Unterverteiler in der Garage prüfte.

    Der FI Test funktionierte nicht und wenn ausgeschaltet, hatte ich noch Strom/Licht. :rolleyes:


    PXL_20250125_162813450~3.jpg


    Ich möchte gerne mea culpa sagen, dass andere von meinem Fehler lernen:


    In der BMW App habe ich den Ladestrom selten auf 32 Amp gestellt, die Leitung wurde nur handwarm. So auch letzten Montag, als der Fehler nach 67% Ladung aufgetreten ist.

    Dadurch hat sich mit Sicherheit der FI überhitzt.


    Danke an das Forum! :S

    Hallo,


    seit ein paar Tagen bricht mein i4 den Ladevorgang nach wenigen Minuten ab.

    Hinweis in der App:

    "Bitte Stromversorgung prüfen und Kabel erneut anstecken."

    Das mache ich brav, nach wenigen Minuten taucht das Problem leider wieder auf.


    Der BMW Händler hat mit meinem Ladekabel einen Mini komplett geladen, ohne Probleme.


    Das Problem tritt in meiner Garage auf. Ich lade dort über eine Kraftstromdose.

    Im Carport ist eine Wallbox, dort lädt mein i4 problemlos.

    Ich habe die Kraftstromdose gemessen, 3x 230V liegen an, kein weiterer Verbraucher ist in der Garage.

    Die Ladestärke habe ich auf 12A gesenkt, ohne eine Lösung zu erreichen.


    Habt Ihr so etwas schon mal erlebt/gehört?


    Viele Grüße an das Forum


    Oliver


    I4-40, 30.000km