Beiträge von ParadoxJdf

    durch Zufall über dieses youtube Video gestolpert, und musste da an meine Autofahrer Anfangszeiten denken.


    Powerstation als Reservekanister


    Damals (vor ca. 35-40 Jahren) hatte man wirklich noch Benzin Reservekanister im Kofferraum.

    So auch ich, in meinem VW Golf 1.

    Irgendwann war sowas nicht mehr Standard. (warum auch immer :P )


    Egal, nun zu meinem Thema.


    Auch ich habe zwei Powerstation´s zu Hause, eine etwas ältere 1000 Watt Power u. 2,4 kW/h Kap.

    1000 Watt


    und eine neuere mit mehr Power 2400 Watt u. 2 kW/h

    2400 Watt


    Bei beiden meldet der original Ladeziegel von BMW schon beim Anstecken (ohne Auto) einen Steckdosenfehler.


    An der Frequenz bzw. Spannung dürfte es nicht liegen, da ich beide schon mal mit einem Oszi getestet habe, u. die Sinuskurve sehr schön aussieht.

    Dürfte scheinbar eine interne Kontrolle des Schutzleiters odgl. sein, da bei diesen Powerstation durch das fehlende bzw. geänderte Potential zur Erde immer wieder ein Thema ist,

    vor allem bei Camper wenn die da mehrere Geräte betreiben.


    Ich müsste mal irgendwie einen anderen Ladeziegel probieren,

    obwohl im Netz sind die gar nicht mehr so teuer (knapp 150,-- ) Amazon1

    bzw. ganz günstig Amazon2


    Schade irgendwie, für mich wäre es schon hilfreich, wenn ich wüsste, das ich auf den Nachhauseweg knapp am Limit ankommen werde u. wenn ich dann wirklich mal liegen bleibe, ich meine Frau anrufen könnte, um mir den "Reservekanister" vorbei zu bringen.


    Da zuhause doch der kostenlose PV-Ladestrom wäre u. ich nicht unbedingt noch zu einer öffentlichen Ladestation hier am Land müßte, komme ich schon öfters in Versuchung, das Limit manchmal auszureizen.

    Aber eher auf dem Heimweg, unterwegs u. dauerhaft so ein Box mitzunehmen, wäre wohl etwas zu "grazy".


    Hat hier schon mal jemand seinen i4 mittels "Reservekanister" geladen?

    Hallo StephanR,


    da ich mit meinen seit Anfang Feb. 2023 unterwegs bin kann ich dir auch etwas Feedback bezügl. Rückmeldungen anderer Personen geben.


    Natürlich wird man kaum negative Rückmeldung wegen der Farbe bekommen, da in einer gesitteten Gesellschaft kaum jemand einen beleidigen will. ;)


    Wenn ich jedoch explizit jemanden auf dessen Meinung über die Wagenfarbe anspreche, habe ich bis dato keine negative Antwort erhalten, wie z.B.: aber schwarz wäre er schon schöner, ... odgl.


    Eher im Gegenteil, wenn jugendliche Jungs dich am Parkplatz ansprechen, was das für ein BMW ist, fällt oft das Wort: "aber die Farbe is scho geil"


    In meinem Arbeitskollegenumkreis war ich mal bei einer Einstandsfeier eingeladen und da gibt es jemanden, der sehr oft direkt seine Meinung kund tut. (ungesittete Gesellschaft 8o )

    Selbst dieser Kollege meinte, das die Farbe einer Hammer ist, u. sie wie für den Wagen zugeschnitten sei.


    Farbwechsel bei unterschiedlichen Lichtverhältnisse sind natürlich vorhanden.

    Ist mal so bei farbigen Metallic Lack. Musste ich mich auch mal daran gewöhnen, da ich immer monotone "Farben", wie weiß, silber, schwarz hatte und da gibt es dieses Farbenspiel eben nicht.


    Im Dunklen bzw. sonnenlosen Tagen, wirkt er sehr dunkel u. elegant.

    Wenn jedoch die Sonne rauskommt, dann wird er schon etwas "grell" (nennen wir es mal ganz vorsichtig so),

    ist aber nie so, wie im Konfigurator bzw. auf der App.


    Kann dir nur den Tipp vom "wusl" nahelegen.


    Fazit: ich würde in mir zur Zeit wieder so bestellen, vor allem auch, da die Farbe doch relativ selten zu sehen ist.


    lg

    mich täte interessieren, wieviel Unterschied da zwischen 1.0 und 2.0 ist, weil ich habe irgendwie keine Lust, jetzt nach 9 Monaten hierüber mit der Werkstätte zu disktuieren

    Hier sieht man vom Themenstarter zwei Foto´s der zwei Versionen, (ist zwar einmal Schuko u. einmal Kraft, aber egal)


    Bild beider Versionen


    die äußeren Verriegelungsnasen sind anders, (bei Version 2 sieht es wie ein Pfeil aus)



    Hier auch mal ein Bild von meiner 2er Version CEE Kraft

    BMW Kraftstecker Adapter.jpg

    Hab mit WR auch 0.79 beim Beschleunigen geschafft. 😂

    Hab mit meinen WR (19" Goodyear UltraGrip Performce+) bei +16,5 °C Außentemperatur auch bis 0,83 G beschleunigt,

    die kleben da scheinbar richtig. (will den Gummiabrieb gar nicht wissen)


    Hier in Österreich wird für diese Woche noch einmal kälter angesagt,

    danach kommen auch die Sommerreifen vom Werk rauf (19" Michelin Pilot Sport4).


    20230326_141125.jpg