Ich hab nun nach etwas Recherche ein update, der Geschichte.
Wie bereits vermutet, haben praktisch alle Type 2 Kabel am Markt div. Sicherheitsüberwachungen wie eben auch die "Schutzleiterüberwachung".
Da praktische alle portablen Powerstation´s mit IT-Netz ohne Schutzleiter arbeiten, geben daher fast alle Ladeziegel am Markt eine Störmeldung aus u. laden nicht.
Wie gesagt fast, div. "Billigmarken" wie z.B.: Tesla
liefert einen Ladeziegel ohne diese Schutzleiterüberwachung.
E-Auto mit Powerstation laden
Ich habe mir, nach einigen retournierten Ladeziegel von Amazon, dieses relativ günstige neue Original Tesla, bei Ebay besorgt.
Tesla Ladeziegel Ebay
Bemerkung: man könnte auch das Original BMW Ladekabel an einer Powerstation verwenden, muss jedoch einen Stecker mit Kurzschlußklemme (N-PE) in eine von den Steckdosen der Powerstation einstecken. Damit hat man nun eine "messbare" Spannung zwischen einen Leiter u. PE.
Kurzschlußstecker.jpg
Funktioniert, ich hab´s getestet, jedoch stellt es mir bei so etwas als Elektrotechniker ein wenig die Haare auf.
Vor allem darf man, solange dieser "Kurzschlußstecker" sekundär in der Powerstation steckt, auf keinen Fall primär mit 230 V~ laden. Sonst knallt´s.
Hab nun einen billigen Tesla Ladeziegel zu hause liegen, für einen Notfall der womöglich nie eintritt.
Was soll´s, ich wollte es einfach nur wissen. 
lg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.