Bei langen Fahrten im Kofferraum bitte die Temperaturen im Kofferraum im Auge behalten,
vor allem bei Stau.
Da ist vorne mit Klima alles prima, aber hinten im Kofferraum wird es brutal heiss.
Bei langen Fahrten im Kofferraum bitte die Temperaturen im Kofferraum im Auge behalten,
vor allem bei Stau.
Da ist vorne mit Klima alles prima, aber hinten im Kofferraum wird es brutal heiss.
OK - Weil ich den Fall nicht habe, kam mir der auch nicht in den Sinn.
Zwecks Batterie vorbereiten in der App, welchen Zweck hat das wenn es bei angeschlossenem Ladekabel nicht geht? Ich will doch nicht den Strom von meinem Akku verbraten bevor ich losfahre.
?? Das ist zum Laden gedacht, nicht zum fahren.
Zuhause am 11 / 22 KW Lader muss die Batterie auch nicht vorbereitet werden - C wert weit unter 1
Lediglich wenn du an den Schnellader fährst.
Von daher ist das vorbereiten per App eh totaler Blödsinn - Man sitz ja im Auto wenn man zu Schnelladestation fährt.
Und das Auto da parken und dann später mit Laden anfangen macht nun wirklich keine Sinn
Ich kenn die Meldung auch,
Aber ich ich habe eine Solarmanager.
Soll heissen ich stelle ein er soll nur mit Solarstrom laden.
Da kommt dann nur der Strom an der produziert wird.
Zu starke Schwankungen = Also eine Wolke führt zu der Meldung.
Obwohl der Strom nicht ganz weg ist.
Daher schätze ich du hast starke Schwankungen im Netz oder auf einer Phase.
Diese führt dann zu der Meldung.
Komisch nur, bei mir lud er dann problemlos weiter, wenn die SOnne wieder stabil ist,
Oder am nächsten morgen.
achja? Ich konnte bei meiner LCI Konfiguration nichts dergleichen als Option finden und auch im Connected Drive Store nicht.
Oder ist der in Österreich generell per Gesetz nicht erlaubt?
In der App auf den Store und dann kommt der bei mir als erstes
Sorry, ich kann dir nicht folgen.
Kann ich verstehen.
Vielleicht so:
Der erste Ladestop in einer Reihe von Stops, ist der der so angepasst wird,
das am Ziel die gewünschten Prozent erreicht werden.
Alle dazwischenliegenden liegen (nach Lademöglichkeit) im optimalen Ladebereich.
Dadurch gibt es erste komische Ladestops die bei 30 oder 40% anfangen.
Ja aber das ist nur die Mindestangabe. Bei mir kommt nicht selten ein Lader bei prognostizierten 30% SOC.
Das war bei MB auch so.
Ich meine folgende Logic dazu zu erkennen, ebenso bei BMW
Von Ziel bis Start
XX % Ladeziel am Ziel wird auf den Punkt gebracht - Also das was du eingestellt hast
10 % auf 80 % - oder was du als tiefen Zielwert eingegeben hast - aber meist bis voll
das dann mehrmals bei entsprechender Streckenlänge - leicht variabel nach verfügbaren Schnellen Ladestationen - Gild für den tiefen und den hohen Ladeprozentwert
und die erste Station dann halt nur xx % bis 80 % - Wobei das auch nur sehr wenig sein kann.
Also mein i4 zeigt mir während der Navigation laufend Vorschläge für Ladestopps auf der Route an und ich kann auch problemlos manuell suchen.
Man kann sogar einstellen, dass nur Rastplätze mit Ladepunkt angezeigt werden.
OS 8.5, Version 11.2024.40
Wo denn das?
Wenn ich Ladepunkte entlang der Route antippe, kommen alle die neben und um die BAB sind.
Software gleicher Stand.
Bei mir war die Route aber so lang, das es schon mehrere Stopps geplant waren.
Bei MB gibt es, soweit ich weiss keine offene Rückfahrkamera wie beim i4 oder bei anderen BMW Modellen auch.
Ich könnte mir vorstellen, das die Idee einer solch blöden Lösung mit dem Driverecorder zusammen hängt.
Das geht ja nur mit eine nicht wegklappenden linse.
Ich finde die Navigation auch eher gewöhnungsbedürftig.
Nicht die Strecke an sich oder die Streckenwahl.
Die ist nur an einer Stelle merkwürdig.
Nicht gut gelöst ist die Ladenavigation, respektive das abweichen vom Plan.
Ähnliche und doch andere Probleme als davor beim EQA.
Man hat eine Strecke, das erste mal Laden ist nach 3 Stunden. Nach zweieinhalb Stunden muss aber einer mal auf die Toilette.
Ds würde man natürlich gerne gleich mit Laden verbinden.
Aber eine Sinnvolle Variante ein potente Ladestation entlang der BAB zu finden gibt es nicht.
Meine lieber Programmierer der Software: Entlang der Route ist nicht 100 m neben der Autobahn, wenn da keine Ausfahrt gibt.
Und wenn ich eine Ladestation vorzeitig als Zwischenziel auswähle, dann gehe ich davon aus da auch tatsächlich zu Laden.
Dann erwarte ich das der Akku konditioniert wird und das nach dem losfahren die Route mit neuem Akkustand neu optimiert wird.
Ich möchte dann nicht in 30 min nicht wieder 2% laden, damit der vorherige Plan wieder aufgeht.