... ich hab mir da mal Videos bei youtube angesehen. Vorne sind die nur mit den zwei Stiften angebracht, bleibt die Frage, ob man die beschädigungsfrei aushebeln kann. Hinten ist es wegen der Rückfahrkamera ein wenig aufwändiger.
Beiträge von Heinz15
-
-
Danke. Ist machbar.
Teile habe ich gefunden. Die Plakette auf dem Airbag hab ich einzeln nicht gefunden.
Mal sehen ob man das komplett folieren kann.
... ich bin ja auch am Überlegen. Die Felgen habe ich mittlerweile schwarz mit dem 50 Jahre-Emblem. Da würde es passen auch vorne und hinten das 50 Jahre Emblem dranzumachen.
Für das Lenkrad gibt es was zum Draufkleben, einfach mal nach "BMW Emblem Lenkrad" googeln.
-
ist ja nicht schlecht, aber mich stört immer an der ganzen Sache , wenn die Klappe zu ist, hat man auch keine Getränkehalter, ich habe meist eine kleine Wasserflasche drin
... wie man auf dem Foto sieht, sind da bei mir Schlüssel und Fishermanns drin
Während der Fahrt trinke ich eigentlich gar nicht. Auf Langstrecken habe ich zwar was zum Trinken dabei, aber getrunken wird auch nur während einer Pinkel- oder Zigarettenpause.
-
... ich hab unter dem vordern Fach in der Mittelkonsole so einen Winkelstecker montiert. Und da dran dann ein Kabel von USB auf USBC. So kann ich den Deckel zumachen, wenn nicht geladen wird, ohne dass ich jedes mal den Stecker ziehen muß. Das Kabel ist sehr kurz, damit da beim Laden nicht so ein langes Ding rumhängt.
-
Im BMW i4 Handbuch steht auch etwas von 50-60 % Ladestand, wenn der wagen längere Zeit rumsteht. Das macht aus meiner auch Sicht, da dann die Ionen in Anode und Kathode dann in etwa gleich verteilt sind und so Platz haben in den Strukturen der Anode bzw. Kathode, -> weniger Stress für die Elektrochemie der Batterie.
Beim Taycan habe ich sogar ein Merkblatt über den Umgang mit der Hochvoltbatterie bekommen, dessen Erhalt ist quittieren mußte.
Da steht auch drin, dass man bei längeren Standzeiten so um ab 2 Wochen einen SOC um die 50% halten sollte. Da der Taycan nur Langstrecke gefahren wird und dazwischen häufig 2 - 3 Wochen steht, stelle ich ihn immer zwischen 40 und 60% SOC ab und vor der nächsten Langstrecke wird er dann geladen.
Das BEV das ich zum pendeln nutze, lade ich da immer auf 80%.
Da ich gestern das Cabrio aus dem Winterquartier befreit habe, steht da jetzt der i4 mit 56% SOC, weiß noch nicht, wann der da wieder raus darf.
-
BMW Charging | Das Ladenetzwerk für Ihren BMW | Deutschlandbmw-public-charging.com
Mit der BMW-ID Einloggen, oben auf "Ladenetz" klicken und eine Ladestation aussuchen. Wenn man dann draufklickt werden links die Betreiber und die Ladepunkte angezeigt.
Wenn man auf die Ladepunkte klickt, wird der Preis angezeigt.
-
Ja, aber mit Active müßte Matthias ja 30% Nachlass haben, wenn der da noch 69 Cent bezahlt, dann wären das ja im Flex-Tarif 99 Cent.
Welcher Betreiber war das denn?
Hast Du Dir den Ladepunkt schon mal eingeloggt mit BMW-Charging angesehen, was da für ein Preis angegeben ist?
-
Flex-Tarif oder Active?
-
Ich mag es nicht, wenn zwischen Beantragung und Auszahlung eine so lange Zeit liegt. Erst nachdem ich mich mit der THG-Quote für 2025 beschäftigt hatte, ist mir wieder eingefallen, dass ich die 2024er Quote für den Enyaq noch nicht bekommen habe.
Deshalb habe ich dieses mal für alle BEVs eine Sofortauszahlung mit 65 € genommen. War auf 2 Minuten beantragt und am übernächsten Tag war das Geld auf dem Konto. Da kann man dann einen Haken druntermachen und braucht nicht mehr dran denken.
-
Im mail steht ab 01.04.