Ich schätze Dich und Deine Postings hier und bei MT sehr, aber hier verrennst Du Dich.
1.) geht es mir ja um die AB-Reichweite und wir wissen doch Beide dass bei der WLTP-Reichweite Geschwindigkeiten über 131 km/h nicht berücksichtigt sind. Aber gerade hier kommt eine bessere Aerodynamik und eine Absenkung der Karrosserie zum Tragen
2.) Vergleichst Du Äpfel mit Birnen, wenn Du die WLTP-Reichweite des i4e40 mit dem Taycan 4S vergleichst. Im Vergleich zum i4E40 mußt Du auch den Taycan Hecktriebler als Maßstab nehmen, der eine WLTP-Reichweite von 678 km hat.
In meinem persönlichen Fall hat mein i4M50 eine konfigurationsspezifische Reichweite von 497 km und der Taycan 4S von 606 km. Und meine Wintererfahrungen sagen, dass der bei derselben Geschwindigkeit auch gut 100 km weiter kommt.
3.) Du gehst bei der Neuen Klasse von einem 100 kWh.-Akku im 3er aus. Der wird evtl. im SUV-Bereich kommen, wo er den wegen der schlechteren Aerodynamik auch braucht. Für den 3er rechne ich eher mit 85 kWh wie beim CLA bis maximal 90 kWh. Ist ja immer auch eine Preis- und Gewichtsfrage.
Daher ist ein NK 3er schon sehr gut, wenn er die realen Reichweiten des aktuellen Facelift Taycan schafft. Er ist ja auch erheblich günstiger. Wenn ich mir momentan den rabattierten Neupreis eines i4M50 im Vergleich zum rabattierten Neupreis unseres Taycan 4S bei ähnlicher Ausstattung ansehe, zahlt man für den i4 etwas mehr als die Hälfte (rund 55%), Das ergibt sich zum Einen aus dem Listenpreis und zum Anderen aus dem deutlich höheren Rabatt beim i4. Und ganz ehrlich so viel besser ist er bei weitem nicht, wie er teurer ist
und mir der neuen Klasse werden die Abstände noch deutlich kleiner werden.